Laienfrage - Motorabdeckung abnehmen
Hi,
wollte mir heute mal den Motor des TTs unter den Plastikabdeckungen mal genauer anschauen und vor allem sehen, von wo nach wo beim TT das Kühlmittel Min/Max reicht. Die Abedeckung beim Kühlmittel ging recht leicht runter - finde aber, sie ist recht klapprig angebracht - ist das normal? Habe sie unten (Richtung Stoßstange) einrasten lassen.
Schwerer war es für mich, die Abdeckung über dem Motorblock weg zu bekommen. Was sind das denn für Schrauben? Einmal drehen und sie hüpfen raus. Bekam die Abdeckung auch nicht ganz ab - habe drei Schrauben gelöst, aber hinten ließ sie sich nicht losmachen. Wo hängt sie dort noch fest? Garagenlicht hat nicht ausgereicht, um Klarheit zu verschaffen.
Probleme hatte ich dann (bitte kein Kommentar 🙂 ), die Abdeckung wieder anzubringen. Die Schrauben drückt man wohl am besten mit dem Finger einmal ein und dreht dann ein paar Mal mit einem Längsschlitz rein, oder? War irgendwie nie ein Widerstand da, und befürchte, die Schrauben sitzen nicht wirklich fest.
Wer von den Schraubern kann mir mal kurz erklären, wie man die Plastikabdeckung über dem Zylinderblock wieder sauber und sicher aufsetzt?
PS: Bitte jeglichen Kommentar sparen, schäme mich ja schon 😁
49 Antworten
@Corx
ist ne tolle Sache wie das Auto plötzlich geht, oder?😁
An der Motorabdeckung sind unten 3Gummifüsschen.
2 kleine runde auf den kleinen Stützen und ein grosses , dass auf der längsten Stütze sitzt.
Das Klackern ist normal..
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
@Corx
ist ne tolle Sache wie das Auto plötzlich geht, oder?😁
An der Motorabdeckung sind unten 3Gummifüsschen.
2 kleine runde auf den kleinen Stützen und ein grosses , dass auf der längsten Stütze sitzt.
Das Klackern ist normal..
Geht ab wie S..! 😁
Drei Gummifüßchen ... S... da muss ich noch mal raus und die Abdeckung abnehmen ... Habe nur eines gesehen, die anderen beiden liegen wahrscheinlich - wenn überhaupt - auf dem Motor rum. Bin gestern schon damit gefahren ... hoffe, sie sind nicht irgendwo hingepurzelt. Kann dadurch Schden entstehen, sprich, können die irgendwo reinfallen und den ZR oder so killen?
So, die anderen zwei Stopfen saßén fest.
Nun ist mir heute bei Tageslicht aufgefallen, dass auf dem Motorblock oben überall rund um Schrauben, die herausstehen, Risse vorhanden sind. Ist das ok, oder sind das Schäden, die durch Temperaturbeanspruchung entstanden? Oder vielleicht nur Risse der Oberflächenbeschichtung???
Anbei 2 Pics.
Bild 2:
Ähnliche Themen
Stellst Du Deine Karre mit offener Haube in den Wald oder wieso sieht es da so nach Biotop auf dem Motor aus??
Die Risse sind nur oberflächlich. Auf den Teilen ist wohl irgendeine Beschichtung, Lackierung, sonstwas drauf, mit einem etwas anderen Ausdehnungskoeffiezenten. Hab ich bei mir auch, noch nicht so ausgeprägt, aber sichtbar.
Gruß, Stefan
😁 echt sauber der block 😁
ist aber bei mir auch,die risse sind normal und nur auf der oberfläche!
die motorabdeckung bekommt sogar ein leie in 2minuten ab(alle abdeckungen im motorraum)
bei batterie und kühlwasser sind es gewindeschrauben und beim motordeckel ehr so gummieeindrehbolzen!die abdeckung bekommt man ohne probleme ganz leicht mit ein bischen hin und her bewegen und fummeln ab,nur nciht so schüchtern sein 😉
es ist schwer zu glauben das die motorabdeckung mit den schrauben überhaubt feste wird,aber es scheint so als ob das reichtmist bei mir noch nie von selbst locker geworden 😉
gruß michael
wieso hast du die schrauben gewechselt? das silber passt ja garnicht zum schwarz 😁 spaß
manchmal frag ich mich,was ich getrunken habe,das ich solche wörter erfinde und auch noch schreibe 😁 ""reichtmist""
echt eigenartig,machmal mach ich mir sorgen um mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von strost
Erst Recht, wenn diese Murks-Schrauben ersetzt wurden 🙂
@strost,
diese Schrauben werden erst zu
Murksschrauben, wenn man mit seinem Werkzeug nicht umgehen kann 😁
Mein lieber Josef - hast zwar schön geschrieben, aber dadurch werden die Schrauben net besser. Und ich bin mir sicher, dass Du weißt, dass ich recht habe.
So, sonst noch Meldungen? Dann ist ja wieder alles gut 😁 😁 😁
Schönen Sonntag noch, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@strost,
diese Schrauben werden erst zu Murksschrauben, wenn man mit seinem Werkzeug nicht umgehen kann 😁
danke das du endlich mal meine meinung bestätigst!😁 sie waren bei mir immer erst murks, wenn er bei audi in der werkstatt war! nach der letzten reklamation (kurz vorher hatte ich mir mal neue auf meine kosten gekauft🙁) haben die dann irgendwelche torx- schrauben "reingedreht"!😰
mfg
fahre aber seit nem jahr ohne die 3 verkleidungen! hat ständig geklappert! aber erst nachdem audi nen neuen motor eingebaut hat!🙁
@strost
ja, du hast recht! ich stimme dir voll zu!
Kaum zu glauben aber wahr: die Motorabdeckungen sind Bestandteil der Aerodynamik des TT (hab ich mal irgendwo in einem Audi-Leitfaden gelesen).
Und wahrscheinlich sind sie für die Luftführung der Kühlung im Motorraum ebenfalls relevant (q.e.d). 😉
Gruß in den Pott
TT-Fun
😁 als kla....wenn bei der motor verkleidung auch nur eine art wind wehen würde,würde sie wegfliegen wenn sie könnte ! na ja,sachen und ansichten gibts 🙂