Laguna III - Topspeed
Was war eure bisherige Topspeed? Und natürlich, welche Motorisierung?
Mein 2.0dci Grandtour mit 173 PS hat jetzt ca 1800km runter. Gestern hat ich mal kurz 220 auf dem Tacho.
Dann musste ich auch schon wieder bremsen. Man wird irgendwie noch nicht so ganz Ernst genommen. Vielleicht sehen die Xenons einfach zu brav aus. Wer weiss!?
36 Antworten
Hallo,
also schlecht ist der CW Wert vom Laguna 3 wirklich nicht,wenn man mal so vergleicht.....
http://rc.opelgt.org/frame.php?...
der Kombi ist halt meistens einwenig schlechter.
Laguna 3 Limousine CW 0.293 ;Kombi 0.316
Ich kann mich mit dem Verbrauch nicht beklagen. Mein 2,0 Diesel mit 130 PS braucht auch nur um die 6 Liter rum.
Hi,
wir fahren einen Laguna 3 Grandtour mit 2,0 dci 150 PS. Der höchste erreichbare Topspeed beträgt laut Tacho ca. 217 km/h. Dann regelt er im 6. Gang bei genau 4.000 U/min ab. Auch bergab dreht der Motor nicht mehr höher.
Ich nehme zwei Dinge an:
1. Der Tacho geht sehr genau, auch bei hohen Geschwindigkeiten (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs?... http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs?...).
2. Der 6. Gang regelt unterhalb der Höchstdrehzahl des Motors ab (Motor dreht bis knapp über 4500 U/min). Das Auto erreicht hier seine werksseitige Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h.
Bis 190 km/h geht unser Laguna ganz gut, danach zieht sich die Tachonadel nur mühsam bis zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit. Wenn man davon ausgeht, dass die zwei Annahmen stimmen und bei anderen Wagen (bin auch schon Audi A6 mit 2,5 TDI 150 PS Automatik gefahren - der machte laut Tacho über 220 km/h bzw. Opel Atsra GTC 1,7 CDTI 125 PS - der machte laut Tacho "unglaubliche" 235 km/h; Audi eingetragen mit 210, Opel mit 197 km/h) die Abweichung des Tachos höher liegt, dann denke ich, kann ich mit meinem Topspeed ganz zufrieden sein. Zumal die Diskussion über die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho meines Erachtens eh mehr Gemeinsamkeiten mit Kaffeesatzlesen oder der Interpretation von Kristallkugeln aufweist. Bei einer solchen Diskussion müsste sich unser Laguna jedem Astra CDTI mit 125 PS geschlagen geben. Da fahre ich lieber approximierte echte 190 km/h als durch Zauberhand erreichte unechte 210 oder 220 km/h, die andere Hersteller bei ca. 190 km/h anzeigen. Wir haben das Carminat 3 eingebaut. Wie und ob das Gerät mit der Geschwindigkeitsanzeige gekoppelt ist, kann ich nicht beurteilen.
Dass die modernen Renaulttachometer ziemlich genau gehen, konnte ich letztens an einem Kangoo Mietwagen feststellen. Das war ein 1,6 l Benziner mit 107 PS und eingetragenen 170 km/h. Ich weiß, dass Kangoos mit hohen Motorleistungen abgeregelt werden. Und tatsächlich: bei Tacho 170 km/h ging nichts mehr. Der Motor dreht dann ca. 5700 U/min im 5. Gang (weiß das aber nicht mehr ganz genau). Da scheint der Tacho sehr genau zu sein. komisch war nur, dass die Sperre nicht immer funktionierte. Besonders am Anfang meiner Tour (ca. 430 km Autobahn) ging die Tachonadel auf 190 km/h. Später ließ sich auch bergab nichts mehr über die angegebene Höchstgeschwindigkeit hinaus erreichen.
Zusammengefasst:
Mit der Höchstgeschwindigkeit, die sich nahe am werksseitigen Topspeed von 208 km/h bewegt, kann man also durchaus zufrieden sein.
Servus..
ich hab den laguna 2 Bj.2002 1.9dci 120 ps hab ihn mit knapp 20000km geholt habe sprit verbrauch war über 7 lieter auf der autobahn.
und das war mir zu viel und ausn arsch is er auch nicht gekommen daher chip anderer torbo und sie da über 7lieter komm ich nicht 240kmh tacho anschlag und er kommt eigentlich zügig auf 240..
ich fahr sehr viel und hab den chip mittlerweile 210000km drin ich bin zufrieden er frist nicht mal öl
Ähnliche Themen
guten abend!!!
ich fahre einen laguna baujahr 2004. 163 PS 2.0 T.
das fahrzeug habe ich mit 37000 km gekauft jetzt habe ich 42000 km drauf.
bisher bin ich 220 kmh gefahren hatte aber nicht den eindruck das mehr ging. wobei ich auch nicht wirklich weiter testen konnte, da zu viel verkehr gewesen ist. angegeben ist das automit 218. das auto war im besitz von rentnern die laut meinen infos nur gemächlich gefahren sind. nie autobahn.
der verbrauch ist bei der geschwindigkeit laut bc bei 18L gewesen ist das normal?????????
ansonsten habe ich ca immer bei gemächlicher fahrweise 10.4 ca. (140kmh 6 gang tempomat)
wie kann ich den verbrauch niedriger machen und die geschwindigkeit höher????? 🙂
mein auto wird auch gerade auf LPG umgerüstet.
danke für die antworten.
Zitat:
der verbrauch ist bei der geschwindigkeit laut bc bei 18L gewesen ist das normal?????????
Hallo,
denke das der Verbrauch für 220 in Ordnung geht.
Meiner (Laguna III Grandtour 2.0 16V) schafft seine eingetragenen 210 lt. Tacho grad so, aber das reicht auch, denn ich finde den Laguna bei 140 auf der Autobahn sehr entspannend. Nur der Verbrauch, der geht gar nicht (siehe Posting
Erfahrungsbericht Laguna III...)
Und für die Heizölfraktion mit ihren möchtegern 230 hab ich eh meinen Volvo 😁
Viele Grüße Stefan
Zitat:
[
wieviel säuft er denn so bei gemischter Fahrweise?
Ich habe mir nämlich auch den Grandtour GT mit 2.0 T Benziner bestellt, da ich mir etwas mehr Fahrspass als mit dem Diesel erhoffte. Ich befürchte nur, dass mir der Spass dann beim Tanken vergeht.
Mein jetziger Lag 2 2.2dci initiale säuft auch um die 8,5l, darum wären 9-9,5l schon ok für mich.Gruß
Klaus
Also da solltest Du bei gemischter Fahrweise schon mal locker 1,5 Liter dazurechnen. Um mit dem Motor auf 9 Liter im Schnitt zu kommen, darfst Du wirklich so gut wie nie gasgeben. Und dass geht aber kaum mit dem Auto... 😉