Laguna III - Topspeed
Was war eure bisherige Topspeed? Und natürlich, welche Motorisierung?
Mein 2.0dci Grandtour mit 173 PS hat jetzt ca 1800km runter. Gestern hat ich mal kurz 220 auf dem Tacho.
Dann musste ich auch schon wieder bremsen. Man wird irgendwie noch nicht so ganz Ernst genommen. Vielleicht sehen die Xenons einfach zu brav aus. Wer weiss!?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
wäre ja auch traurig - aber das ist dann auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Naja, aber die 19 Mehr-km/h bei nur 25 PS Unterschied sind schon ein Wort. Wenn man ein Fahrzeug mit einem Chip-Tuning versieht, hat das in der Regel auch mindestens 25 PS mehr. Aber mir ist keiner bekannt, der dann 19 km/h schneller läuft.
Mein Laguna3 2.0DCI Grandtour mit 150 PS läuft aktuell 220km/h lt. Tacho. Lt. Navi sind es echte 212 km/h. Der Wagen hat knapp 5000km auf der Uhr. MFG Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Laut Navi?? Bestimmt ein tragbares, oder?
Sind die schneller? 😁
Ähnliche Themen
Ist ein tragbares Navi. MFG Carsten
Zitat:
Original geschrieben von andythecandy
Sind die schneller? 😁Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Laut Navi?? Bestimmt ein tragbares, oder?
Ja, aber nur wenn man sie wirft 😁
Also seit Donnerstag haben wir festgestellt das "unser"
Renault Laguna II 2003 seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht :-(
Nachdem neue Sommerreifen auf dem Auto sind und jetzt eigentlich alles Repariert ist, dachten wir uns, fahren wir mal auf die Autobahn......ab 195km/h wird es enorm träge. Da zuviel Verkehr war,sind wir dann vom Gas. Der Renaultverkäufer meinte damals 230km/h laut Tacho sind drin...
Ich werde mir den Wagen die Tage nochmal vornehmen und alleine Testen.
Ist das normal bei den 2,2 dci?
Das Auto sieht solche Geschwindigkeiten fast nie, wird aber oft Autobahn mit 130-160 bewegt.
Achja: Renault Laguna grandtour 2,2 dci, 150PS, baujahr 2003, km-stand bald 70.000
230 bei 150 PS sind schon etwas optimistisch. Ich denke, er wird ca. 210 bis 220 erreichen, alles über 200 wird aber sehr zäh. Sollte er unter 200 bleiben, müsste man das mal auf einem Prüfstand ermitteln.
Mein Laguna 3 2.0 150PS Automatik hat ca. 8.000km gelaufen. Bis 180 ein sehr angenehmes Fahren. Danach zieht es sich. 205 sind auf gerader Strecke drin, 220 nur wenn es bergab geht.
Gruß
neffest
Und wie sind eure Erfahrungen mittlerweile bezüglich des Topspeed beim Laguna3? MFG Carsten
Habe heute nacht meinen Laguna III Grandtour 2.0dci 173PS erneut getestet. Beim ersten mal blieb die Nadel kurz vor 220 stehen, beim 2. Anlauf schaffte sie genau 220. Mehr war nicht drin. Musste nicht abbremsen und konnte es über mehrere Kilometer testen.
Ich will ja nicht angeben, aber mit dem Benziner GT (204 PS) bin ich zwischen Chemnitz und Dreieck Nossen allen davon gefahren, die gerade auf der Autobahn waren. 230 km/h laut Tacho trotz recht vieler Kurven machten dank ActiveDrive viel Spaß! Da wird einem schon ein bissel schummerig! Sonst habe ich bislang immer meinen 5 Monate alten Sohn dabei gehabt und war nicht schneller als 150...
Zitat:
Original geschrieben von mr_tabletop
Ich will ja nicht angeben, aber mit dem Benziner GT (204 PS) bin ich zwischen Chemnitz und Dreieck Nossen allen davon gefahren, die gerade auf der Autobahn waren. 230 km/h laut Tacho trotz recht vieler Kurven machten dank ActiveDrive viel Spaß! Da wird einem schon ein bissel schummerig! Sonst habe ich bislang immer meinen 5 Monate alten Sohn dabei gehabt und war nicht schneller als 150...
Hallo,
wieviel säuft er denn so bei gemischter Fahrweise?
Ich habe mir nämlich auch den Grandtour GT mit 2.0 T Benziner bestellt, da ich mir etwas mehr Fahrspass als mit dem Diesel erhoffte. Ich befürchte nur, dass mir der Spass dann beim Tanken vergeht.
Mein jetziger Lag 2 2.2dci initiale säuft auch um die 8,5l, darum wären 9-9,5l schon ok für mich.
Gruß
Klaus
Edit: Habe gerade in einem anderen Beitrag von Dir das mit den 10,6 Litern gelesen.
Ja, der Verbrauch des GT gibt mir Rätsel auf: Auf einer Fahrt von Bayern über die A9 Richtung Norden schluckte er 10,5 Liter, bei einer gemischten Stadt- und gemäßigten Überlandfahrt 9,5 Liter. Seit dem letzten Tanken achte ich genauer auf den Verbrauch, der komischerweise bei wirklich braver Fahrweise (Überland ca. 90 km/h im Schnitt, bißchen Stadtverkehr ohne Kavalierstarts) nun bei 10,6 Litern liegt. Ich beobachte das; wenn sich das nicht ändern, darf sich Renault etwas ausdenken.
Die vielen Pferde wollen nun mal gefüttert werden. Mein IDE-Coupé wollte bei rasanter Autobahnfahrt ca. 9,5 Liter (im "Drittelmix" 7.0 Liter), mein CC 2.0 T (163 PS) im Mix 8.1 Liter und auf der Autobahn von A nach B bei full speed 11,5 Liter.
Aber in diesem Thread soll es ja eher um top speed gehen, nicht im den damit verbundenen, freilich höheren Verbrauch...
Hallo!
Der Laguna hat als Kombi einen CW Wert von 0,32, was doch wesentlich höher ist als bei vielen Mitbewerbern.
Das bedingt, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Verbrauch überproportional ansteigt (macht sich schon ab ca. Tempo 80 bemerkbar) wodurch der Verbrauch generell etwas höher liegt.
Warum Renault hier nicht besser entwickelt hat ist mir relativ unklar - ein Mazda 6 Kombi hat im Vergleich 0,28 - das sind Welten - vor allem in der Höchstgeschwindigkeit und vor allem beim Verbrauch.
Ich habe bei meinem 2,0 Dci Automatik derzeit einen Durchschnitt von 8,0, wobei es vollkommen egal ist was ich fahre. Im Vergleich mein "alter" Laguna II hatte einen Durchschnitt von 6,3 (120 Ps, 6 Gang). Beim Diesel liegt es aber auch am DPF der den Verbrauch in die Höhe treibt.