Laguna Grandtour 2.0 Bj. 97 - Heizprobleme
Hallo zusammen,
auch ich bin neu und habe ein bekanntes Problem. Diese Thema wurde auch in diesem Forum schoneinmal behandelt aber leider nicht so wie mich das betrifft.
Mein Problem ist recht banal, die Heizung ist an 26° oder auch Temp. max aber es kommt nur ein laues Lüftchen.
Die Luft aus den Türlüftungen wird bedingt warm wenn die Amaturenlüftung veriegelt ist. Nun habe ich ja schon mehrere Foren und diverse Beiträge gelesen und ich habe auch mit mein Haus und Hofschrauber hoffentlich alles überprüft. Die Motortemperatur wird angezeigt, wie in den letzten Jahren auch, auch wenn nur der erste Strich erreicht wurde wurde es richtig warm. Der Kühlwasserkreislauf ist warm, der Lüfter springt auch an wenn ich die Motortemperatur "hochtreibe" und kühlt runter.
Der Kühlkreislauf hat keine Luft.
Der Wärmetauscher wird heiß aber es kommt keine warme Luft an obwohl das Gebläse funktioniert.
Kann es nun sein das sich der Temperaturfühler der Klimatronik im Innenraum zusetzt ? Wenn ja wie kann ich diesen Fühler ausbauen, prüfen, reinigen oder ist das gar nicht möglich das es daran liegt ? Kühlen ist übrigens kein Problem der wechsel von kalt auf warm oder umgekehrt funktioniert und man spürt den Unterschied nur eben wirds nicht mehr richtig warm. Daher meine Vermutung das irgendwas nicht richtig geregelt wird da die Innenraumtemperatur nicht mehr richtig erkannt wird.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
der wärmetauscher ist im fahrerfußraum rechts vom gaspedal.2-3 schrauben und nen paar klemmen un man kann den tauscher seitlich rausziehen.dazu vorher anschluss im motorraum(zum innenraum gehend-doppelschlauch)abmachen,mit druckluft kompl.flüssigkeit raus.
wer möchte,habe die daten mit bildern als pdf datei.
Bei mir muss ich das auch machen,weil meiner undicht ist
24 Antworten
Hallo Stlan,
Zitat:
... aber es kommt nur ein laues Lüftchen ...
Laues Lüftchen auch bei höchster Gebläsestufe?
Zitat:
... hoffentlich alles überprüft ...
Auch den Pollenfilter? Wenn der so richtig schön dicht ist, kommt auch keine Luft mehr ins Wageninnere.
Zitat:
Kann es nun sein das sich der Temperaturfühler der Klimatronik im Innenraum zusetzt ?
Ich kenne die Klimatronik nicht - mein K56 hat so etwas nicht. Ich meine mich aber zu erinnern, das hier im Forum einmal erwähnt wurde, das da ein kleiner Ventilator mit im Gehäuse sitzt. Wenn dem so ist müsste man ihn ja sehen/hören respektive den Luftstrom spüren, wenn er läuft.
Hi,
danke für den hinweis mit dem Pollenfilter an den hatte ich noch gar nicht gedacht, der war zwar auch schon älter aber leider wars nicht das problem 🙁
Zu dem lauen Lüftchen, damit ist gemeint das nur ein Lauwarmer Lufstrom rauskommt der Ventilator bläst je nach Einstellung gering oder stark und schaltet auch richtig.
Gruß Markus
Hi
Auch ich bin neu hier seit heute und ich habe das gleiche problem der heizlüfter läuft kommt abaer auch wenn überhaupt nur ein laues lüftchen und wird nicht warm woran kann es liegen ? habe schon gelesen der wärmetauscher nur den habe ich nicht gefunden , weil man den ausbauen könnte und durchspülen das wäre mein erster gedanke , ich habe einen Laguna grandtour K56 mit klimatronik , vielleicht könnt ihr mir helfen oder habt noch andere gedanken woran es liegen könnte mit der heizung ! Danke !!!
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenW71
habe schon gelesen der wärmetauscher nur den habe ich nicht gefunden , weil man den ausbauen könnte und durchspülen das wäre mein erster gedanke
Zitat:
Original geschrieben von peugeotmichi
Such mal unter "Laguna Heizung". Da gibt es eine ganze Batterie an Infos.
Dem wäre nichts weiter hinzuzufügen...
Ähnliche Themen
der wärmetauscher ist im fahrerfußraum rechts vom gaspedal.2-3 schrauben und nen paar klemmen un man kann den tauscher seitlich rausziehen.dazu vorher anschluss im motorraum(zum innenraum gehend-doppelschlauch)abmachen,mit druckluft kompl.flüssigkeit raus.
wer möchte,habe die daten mit bildern als pdf datei.
Bei mir muss ich das auch machen,weil meiner undicht ist
Wir haben das gleiche Problem.
Ich habe mich mal unter die Konsole gezwängt und gesehen das der Schrittmotor den Wärmetauscher nur bis auf
23 Grad mitmacht (öffnet) danach erfolgt keine Reaktion mehr, er öffnet nicht voll. Wenn Du fährst und das bei
~3000 u/Min sollte die Heizleistung oK sein. Für die Familie.
Ich habe dieses Problem ins Portal gestellt und hoffe auf eine Antwort bei all den Fachleuten.
Sollte jemand helfen können informiere ich Dich.
Bis jetzt kommt es mir so vor als wenn der Außenluftsensor ne Macke hat (hat nichts mit dem Sensor für die
Außentemperatur zu tun) dieser Sensor ist im Luftansaugsystem der Klima.
Dort habe ich mal den Stecker abgzogenund wieder angesteckt und eine weile war die Heizleistung wieder da.
Ist aber keine Dauerlösung.
Manche raten den minuspol der Batterie ~ 5 Minuten abzuklemmen damit gespeichterte Fehler gelöscht werden,
hat bei mir aber auchnicht geholfen.
MfG ArminHarry
Also mein Wärmetauscher geht wieder,war ne dichtung undicht.ausbau ging einigermaßen gut,bis auf das man sich zur schlange machen mus um an die schrauben zu kommen.
Das ist zwar ein alter Beitrag von Dir,
ich habe in der Data nachgeschaut.
Für 95-97 gibt es keine Unterlagen für Deine Innenraumleucht Heck.
Ab 98 Bj.
Farbe schwarz -Masse hinten links. Werkzeugfach öffnen,auch die Verkleidung herausziehen dann ist der Massepunkt zu sehen.
Alle Hinweise der Data verweisen auf links.Ich vermute das 30 Kabel
geht auch in diese Richtung.Es ist die Farbe für 30
-weiß und rot angegeben, leider für Bj. 96 keine Unterlagen.
Gruß AH
Zitat:
Original geschrieben von Mikeele
der wärmetauscher ist im fahrerfußraum rechts vom gaspedal.2-3 schrauben und nen paar klemmen un man kann den tauscher seitlich rausziehen.dazu vorher anschluss im motorraum(zum innenraum gehend-doppelschlauch)abmachen,mit druckluft kompl.flüssigkeit raus.
wer möchte,habe die daten mit bildern als pdf datei.
Bei mir muss ich das auch machen,weil meiner undicht ist
Ich würde das angebot gern annehmen das es mit langsam zu kalt wird!!!
hallo dicker sven...
...kann ich die pdf (mit bilder) Datei von dir haben...?
...habe gleiches Problem und weiß nicht weiter...!
...e-mail ist TinoTG27@freenet.de
ich bedanke mich schon mal für deine Hilfe
SORRY ich meinte Mikeele ;-)
Hallo MikeeleHallo,
gilt deine Angebot noch über Bilder und pdf. Datei
senden? Es geht um die Heizung des lagunas und Fehlersuche bei geringer Heizleistung durch Reinigung oder Spülung des Doppelschlauches, Defekt des Wärmetauschers....
Meine Laguna ist Baujahr 2002, ich habe das gleiche Problem mit der lauen Luft seit ich das Auto gebraucht gekauft habe 3/2009. Immer wieder ist die Batterie leer und die Heizung funktioniert nicht.
Pollenfilter wurde schon 2 x ausgewechselt, damit ist aber das problem nicht gelöst. Ich will ja im Auto nicht frieren...Gebläse hört man, aber keine Luft kommt an...bei 1-4 die gleiche laue Luft.Es dauert 6 Stunden bis die Heizung die Scheiben enteist hat, zumal Klimaanlage und Standheizung in Betrieb ist...
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße,
Kinglsley@aol.com
Danke für deine Hilfe!!!!
Hallo Mikeele Hallo,
gilt deine Angebot noch über Bilder und pdf. Datei
senden? Es geht um die Heizung des lagunas und Fehlersuche bei geringer Heizleistung durch Reinigung oder Spülung des Doppelschlauches, Defekt des Wärmetauschers....
Meine Laguna ist Baujahr 2002, ich habe das gleiche Problem mit der lauen Luft seit ich das Auto gebraucht gekauft habe 3/2009. Immer wieder ist die Batterie leer und die Heizung funktioniert nicht.
Pollenfilter wurde schon 2 x ausgewechselt, damit ist aber das problem nicht gelöst. Ich will ja im Auto nicht frieren...Gebläse hört man, aber keine Luft kommt an...bei 1-4 die gleiche laue Luft.Es dauert 6 Stunden bis die Heizung die Scheiben enteist hat, zumal Klimaanlage und Standheizung in Betrieb ist...
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße,
Kinglsley@aol.com
Danke für deine Hilfe!!!!😕
Zitat:
Original geschrieben von Mikeele
der wärmetauscher ist im fahrerfußraum rechts vom gaspedal.2-3 schrauben und nen paar klemmen un man kann den tauscher seitlich rausziehen.dazu vorher anschluss im motorraum(zum innenraum gehend-doppelschlauch)abmachen,mit druckluft kompl.flüssigkeit raus.
wer möchte,habe die daten mit bildern als pdf datei.
Bei mir muss ich das auch machen,weil meiner undicht ist
Hallo !!! Habe meiner Frau als Winterauto für ihr Cabrio auch einen Grandtour 2,0 K56 Bj. 1997 mit LPG gekauft. Naja.....hätte sie auch im Cabrio ohne Verdeck sitzen bleiben können. Diese Heizung funktioniert nämlich auch nicht, obwohl der Wärmetauscher warm wird (Anschlüße im Motorraum). Desweiteren geht uns der Bordcomputer mächtig auf den Geist, da er ständig zu hohe Motortemperatur meldet-obwohl dies definitiv nicht stimmt. Analoges Gerät + Handgefühl + Steuerung der Lüfter passen. Pollenfilter war zwar zu - hat aber nichts mit Heizleistung (nur Luftdurchlaß) zu tun.
Nun meine Frage: Lohnt es sich wirklich den Wärmetauscher auszubauen - oder spinnt meist der Stellmotor der Klimaautomatik?
Wäre sehr dankbar, wenn Du Mikeele, mir die PDF-Datei samt Bilder mailen könntest !!! Vielen Dank im Voraus !
Über andere Erfahrungen mit dem Stellmotor bin ich sehr erfreut !!!
Bis denne !!!