Laguna 2 1,9 dCi 120 PS springt im warmen Zustand nicht mehr an

Renault Laguna II (G)

Hallo Gemeinde,

reihe mich nun leider auch in die Truppe ein, die Startprobleme haben.
Wie kam es dazu:
Anfangs gab es ein plötzlich auftretendes Startproblem. Nach 20mal orgeln mit Fremdfahrzeugunterstützung kam er dann doch wieder.
Danach gab es das Problem, dass er bei 3.000 Umdrehungen während der Fahrt abschaltete.
Fehlermeldung "Fehler im Motormanagement". Es wurde von einem Schrauber der OT Geber gewechselt. Nix immer noch da, das Problem.
Danach Glühkerzen /weil defekt/ Dieselfilter und Luftfilter gewechselt. Dabei wurde der Rücklauftest gemacht und 2 Einspritzdüsen (4 und 3) als defekt deklariert. Diese wieder gebraucht besorgt und nun sagte mir die Werkstatt, dass das Abschaltproblem während der Fahrt zwar behoben sei, der Laggi aber nun nicht mehr anspringt.
Das ganze kam mir komisch vor, bin nächsten Tag zur Werkstatt gefahren, habe das Auto wieder mit Starterkabel gestartet und siehe da er sprang wieder an. Das Auto fährt auch heute noch wie der Teufel gut, wenn er einmal angesprungen ist. 190km/h kein Problem. Rechnung bei der Werkstatt bezahlt. Nach Hause gefahren und nochmal probiert, aber er sprang wie vorausgesagt im warmen Zustand nicht mehr an. Super. Daheim dann wieder ne Werkstatt angerufen. Auto am nächsten Tag kalt wieder gestartet und zu einer anderen Werkstatt gebracht. Die haben dort den Raildruck gemessen. Im warmen Zustand nur 42 bar. zu wenig. Wurde davor auch schon gemessen. Rücklauftest wieder gemacht. Wieder ein ganz anderes Bild. Nun war die rechte 1 Einspritzdüse angeblich defekt. Werkstatt (übrigens eine Renault Werkstatt) wollte in das 10 Jahre alte Auto nichts mehr investieren und hat nach den Tests (auch 40 bar gemessen im warmen Zustand) abgebrochen und dieses Auto zum "Exportkandidaten" erklärt, weil es wäre ja mit dem Commonrailkrams, wenn die Dinger alt sind, sowieso sone Sache und es würde sich nicht lohnen. Ich dachte ich hör nicht richtig. Das Auto wegtun nur weile es warm nicht anspringt und keiner Lust hat zu suchen?
Nen guten Tipp bekommen sich mal an einen Motorspezialisten zu wenden und wieder das Auto nach Hause gefahren. War ja kalt...sprang er ja wieder an ne. Nächsten Tag hin zum Motorspezialisten, der hat mir dann nach vielem Hin und Her die erste E-Düse gewechselt, und dann das mit dem niedrigen Druck auch festgestellt. Mit Startpilot auch warm kein Problem.
Die Pumpe konnte es nicht sein weil er ja läuft wenn er angesprungen ist. Mein Vorschlag den Laguna mal kalt zu messen, führte dann zu dem Ergebnis dass die Pumpe sogar 240 bar bringt. Das ist doch schon mal was. Dachte ich.
Doch dann stand das Auto und stand und stand. Immer wieder angerufen und genervt. Keine Aktivitäten mehr. Selbst eine Checkliste (was es sein könnte, aus diesem Forum z.B.) geschrieben. Luft im Kraftstoffsystem könnte es sein vermutete er. Ein Punkt auf meiner Liste Aber nix. Scheinbar auch wieder keinen Bock Arbeit in ein Auto zu stecken, welches kein Geld bringt. Auto da wegeholt und selbst wieder reingeschaut. Kraftstoffsystem entlüftet mit dem Balg vorn links und der Rändelschraube am Filtergehäuse und dann .... sprang er immer noch nicht an... Nun hat er aber auch zunehmend Probleme, wenn er kalt ist. Ich bin nun auf dem Trip dass es noch das Magnetventil und die Relais im Sicherungskasten sein könnten, wie es in div. Foren (hier auch) beschrieben wird. Keine Ahnung.
Nun habe ich schon 700 Euro in den Karren versenkt und ich bin kein Stück weiter. Stück für Stück muss ich mich als Fahrzeuglaie, aber mit technischem Verstand, durch die Systeme analytisch wuseln, um das Problem zu finden, wozu Werkstätten keinen Bock haben, weil es nicht das lukrative Geschäft ist.
Das kann doch nicht wahr sein.

Leider findet man hier oft Fahrzeuge die nicht anspringen, aber keine Lösungen bis auf den einen Kangoofahrer, der die Relais getauscht und mal beschrieben hat.
Ehrlich gesagt ist das eine Odyssee, die zwar über einen Renault kam, dennoch die meisten Probleme über Boschteile verursacht wurden. Das hält kaum einer aus. Das ganze dauert nun schon 3 Monate. Unvorstellbar!

Hat jemand noch eine Idee, bei diesem Fehlerbild? Das wäre cool.

15 Antworten

Zitat:

@Krumekraz schrieb am 10. Mai 2018 um 17:55:45 Uhr:


nachdem die Kiste nun über wochen problemfei gelaufen ist - es war eine Kombinatrion aus Lurt in der Leitung und zwei Injektoren, die ich gebraucht getauscht ahbe - gibt es nun seit gestern ein neues Problem.

Das ist ein guter Zeitpunkt einen neuen Thread aufzumachen auch weil du hier nicht der OP bist.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen