Lagerschalen Kurbelwelle Astra K 1.5

Opel Astra K

Hallo,

Habe einen Astra K Sportstourer Bj. 2019 mit 1.5 Diesel Motor F15DVH.
Der Wagen steht mittlerweile seit 2 Monaten in der Werkstatt weil die Lagerschalen der Kurbelwelle getauscht werden müssen, aber nicht mehr lieferbar sind.
Opel sagt dass sie nicht mehr lieferbar sind und auch nicht mehr hergestellt werden. Die Werkstatt hat schon überall probiert, aber die Lagerschalen sind nirgends mehr zu bekommen. Die sind mittlerweile auch ratlos und Wissen nicht mehr weiter.
Hat hier jemand nen Tipp wo man noch welche bekommen könnte(zur Not meinetwegen auch gebrauchte, wenn noch gut). Das Lieferproblem besteht wohl auch nur bei dem Motor(1.5d F15DVH). Von anderen Modellen könnte man Lagerschalen bekommen.
Wäre übern Tipp echt dankbar. Wie gesagt dir Werkstatt weiß auch nicht mehr so richtig weiter...

104 Antworten

Nur 'ne Idee: Bei GM in den USA wurde eine 6-Zylinder-Variante des F15DVH/F20DVH unter der Bezeichnung "Duramax 3.0 LM2" bis diesen Monat produziert. Der sollte die gleichen Lagerschalen besitzen. Ob man an solche Teile per Internetversand kommt, müsste man ausprobieren.

Oder such mal bei AC Delco.
Hier mal zwei Beispiele für Lagerschalen, die mir die Suche auf deren Website ausgespuckt hat. (F15DVH Crankshaft bearing)
Aber ohne GM Teilenummer, ist die Suche schwer ohne die genauen Maße zu kennen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Habe mittlerweile fast ganz Europa durch. Von England, Polen, Tschechien, Holland bis Türkei nirgends was zu bekommen. Danke für die Tipps aber ich habe bis jetzt noch nichts in den USA(Delco/Duramax) gefunden. Werde da morgen die Suche nochmal intensivieren.
So eine Scheiße bei nem Auto von 2019. Ist ja kein Oldtimer...

Schon mal anwaltlich beraten lassen? Hersteller sind ja nun mal dazu verpflichtet Ersatzteile eine gewisse Zeit vor zu halten und die letzten Astra K 1.5 sind ja noch gar nicht vor so langer Zeit vom Band gelaufen. Kann ja nicht sein das du ewig viel Zeit aufwendest um Weltweit irgendein Ersatzteil aufzutreiben. Wie du schon schon so schön gesagt hast. Ist ja kein seltener Oldtimer.

Ähnliche Themen

Da wäre doch ein Schmied o.ä. passender als ein Anwalt. Oder meinst du der Anwalt malt ihm welche ...

Nein. Der Anwalt erinnert aber PSA vllt mal an die gesetzlichen Pflichten. Es kann doch nicht sein das der Kunde für ein Fahrzeug das bis vor zwei Jahren produziert wurde selbst weltweit nach Ersatzteilen suchen muss. Und wenn PSA das nicht kann wäre ja z.B. ein Leihwagen mal eine Idee bis das Teil lieferbar ist.

Geschweige denn das ein Schmied wohl kaum in der Lage ist solche Lagerschalen auf ein Zehntel Milimeter genau herzustellen. Dazu braucht es schon einen guten Metallbauer und wahrscheinlich die genauen Maße der Schalen. Was das kostet möchte ich dann aber nicht wissen.

Schmied? zehntel Millimeter? Metallbauer?
Ernst jetzt?
Hier mal was zum lesen....:
https://www.ms-motorservice.com/.../grundlagen

Der Schmied sollte nur als Beispiel dienen... man kann jetzt Jahrelang auf sein Recht pochen, mit viel Geld, Zeit und Nerven und einem ungewissen Ausgang. Oder man nimmt es so hin wie es ist und macht das Beste draus.
Problem besteht erst einmal so weit , das der fahrbare Untersatz nicht läuft. Anwalt hin oder her.

Wenn es ein im übrigen ein Folgeschaden war kann man eventuell eh den ganzen Motor in die Tonne treten. AT, Teil- oder ganzer Motor auch nicht lieferbar? Dann weg mit der Kiste.

Und genau das ist doch das Problem. Der Kunde darf nicht nur sich Gedanken machen wie er die Zeit ohne funktionierendes KFZ überbrückt sondern darf sich auch noch die Stunden im World Wide Web rum schlagen. Dann bestellt er wohl möglich noch was um dann nach 3 Monaten Lieferzeit und ordentlich Geld fest zu stellen das er auf Grund von Sprachbarrieren doch das verkehrte bekommen hat. Ich finde das ein Unding.

Dann halt kein Metallbauer. Ich bin Telekomiker. Den genauen Aufbau und Toleranzen der einzelnen Teile eines Motors kenne ich nicht. Macht das Problem aber nicht einfacher.

Ich hoffe das mir mein Astra K von solchen Problemen verschont bleibt weil er ein sehr schönes Fahrzeug ist welches noch längere Zeit bei mir bleiben soll. Am besten so lange bis die Oberen sich über die Zukunft mal klar sind und das zu vernünftigen Preisen und nein, ein Astra L Electric mit 300 Kilometer Reichweite zu Preisen von 40K plus ist keine ernsthafte Alternative.

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:00:10 Uhr:


Wenn es ein im übrigen ein Folgeschaden war kann man eventuell eh den ganzen Motor in die Tonne treten. AT, Teil- oder ganzer Motor auch nicht lieferbar? Dann weg mit der Kiste.

Generalüberholt, ist kein Problem, aber halt eine Frage des Geldes bzw des Kalkulieren.

Zumindest sehe ich hier einen gebrauchten Motorblock mit Hauptlagern -
https://www.athousakis.gr/.../...block-f15dvh-f15dvc-lxd-for-opel.html

4 Stück vorrätig

das wäre die für mich einzige Alternative-
https://www.ebay.de/p/25061482617?iid=156425181056

mit den eigenen Teilen vom Motor komplettieren und fahren.

mfg

Zitat:

@Zyclon schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:05:57 Uhr:


Und genau das ist doch das Problem. Der Kunde darf nicht nur sich Gedanken machen wie er die Zeit ohne funktionierendes KFZ überbrückt sondern darf sich auch noch die Stunden im World Wide Web rum schlagen.

Naja, das machen wohl nur Motortalker. Ein normaler Kunde eher nicht.

Was macht denn dann der normale Kunde? Auto verschrotten? Stehen lassen bis er von selbst auseinander fällt?

Ich würde ja wie hier beschrieben nachfragen ob man die fertigen kann. Ich kann mir sogar vorstellen das die Firmen Zugriff auf die Spezifikationen haben oder leicht bekommen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen