Lagerbock Antriebswelle vorn rechts - Spartipp
Hallo,
noch ein kleiner Tipp zum Sparen beim Lagerbock der vorderen Rechten Antriebswelle. Das ist das Teil, welches das unangenehme und nicht lokalisierbare Grrrrrrr Grrrrr verursacht 😉. Gibt dazu ja einen langen Thread.
Das Ersatzteil kostet bei BMW je nach Motor zwischen 150 und 200 Euro.
Da das Gehäuse selbst vermutlich bei den meisten nicht beschädigt ist, sondern nur das Lager den Geist aufgegeben hat, besteht die Möglichkeit, das Lager auch einzeln zu tauschen. Verbaut ist ein FAG Lager.
Modellbezeichnung FAG 6007 C2
C2 steht für erhöhte Lagerluft. Ich denke das liegt an den um die Ölwanne vorherrschenden Temperaturen. Das C2 Lager gibt's leider nicht gedichtet sondern es handelt sich um ein offenes Kugellager. Ich habs bei mir jetzt durch ein gleiches ersetzt. Ob man ein CN mit Dichtung verwenden kann, weiß ich nicht.
Da das Lager aber zum Beispiel bei Agrolager nur rund 6 Euro kostet und wahrschlich wieder gut 100tkm halten wird, würd ich ein original nehmen.
Das dieses Lager den Geist aufgeben muss, das ist schon fast vorprogrammiert. Das Lager ist nicht gedichtet und es kommt vom Differential kein Öl bis zum besagten Lager, außer jemand parkt immer schön 45° Schräglage oder fährt überwiegen hochgeschwindigkeits-Linkskurven 😁...
Zur Reparatur benötigt man auch noch den passenden Simmering, wobei der Ring bei mir samt Lager ohne Kraft oder Gewalt aus dem Gehäuse raus ging. Ich würd den Wellendichtring aber mit dazu kaufen. Kostet von Corteco auch irgendwas um die 10 Euro und den Oring zur Abdichtung Richtung Ölwanne bekommt man bei BMW.
Wellendichtring Corteco 01025620B
Die Teilekosten sind dann für einen überholten Lagerbock quasi <20 Euro. Beim 4.8i müsste man für einen neuen Lagerbock rund 170 Euro berappen. Kann man also einmal mehr volltanken 😉.
Zeitaufwand rein für die Überholung des Lagerbocks ohne Aus- und Einbau dürfte irgendwo bei 20min liegen.
Grüße
42 Antworten
Dann mal los, wird sowieso bald fällig sein.
Spass beiseite, bei mir war es halt nicht das Lager, sondern das langsam kaputt gehende Tripodegelenk in der Mitte der langen rechten Antriebswelle. Von Anfang des Grrr bis zum merkbaren Defekt des Gelenkes (Ruckeln unter Last) waren es aber 100.000km.
Hallo nochmal, welche Welle habt Ihr verbaut?
Spidan ist ja doppelt so teuer wie Ridex
(ps. ich möchte den Wagen eigentlich im Herbst verkaufen)
Lg
Spidan und Löbro sind von GKN und damit sehr gut. Schau mal Löbro, werden manchmal deutlich billiger verkauft als Spidan.
Kosten leider beide über 400 Euro
Ähnliche Themen
nächste Woche wird getauscht. OMG bin ich schon "nervös"
Wäre ein Traum wenn dann endlich Ruhe wäre. war heute unterwegs, und es hört sich eigentlich so krass nach einem Kunststoff "prellen" an.
Bei ganz leichtem einschlagen der Räder ist immer Schluss. Hoffe das beste. kostet mich doch einiges. Sonst muss ich das Teil danach gebraucht verkaufen wenns nicht Schuld war.
Beschreibe doch nochmal detailliert was dein Problem ist und welche Geräusche oder Ruckeln er macht. Nicht dass du gar nichts an den Antriebswellen hast. Einfach auf Verdacht so teure Teile zu tauschen halte ich nicht für das richtige Vorgehen der Werkstatt.
Wenn man es nicht richtig zuordnen kann und noch nichts droht abzufallen, wartet man manchmal besser etwas bis die Symptome stärker werden und man es einfacher zuordnen kann. Bisher kenne ich Probleme mit der Antriebswelle nur durch Ruckeln. Geräusche eher von Lagern wie z.B. Radlagern.
Na ja, dann scheint ja alles klar zu sein und eindeutig, was zu tun ist. Aber dann nachher bitte kein Geheule.
ah sry. hab das gar nicht gesehen.
Also es ist auch laut der Werkstatt die Antriebswelle. Von daher bin auch so sicher davon ausgegangen.
es ist genau wie von einigen hier schon beschrieben.
Beim abbremsen und stehen bleiben bei der Ampel zb kommt wenn das Drehmoment durch die Automatik höher wird dieses Grrr Grrr.
bei Gas geben oder einlenken ist es aus.
Kunststoffteile haben wir alle gecheckt. Unterhosen war auch schon unten.
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 2. Juli 2024 um 11:03:15 Uhr:
Beschreibe doch nochmal detailliert was dein Problem ist und welche Geräusche oder Ruckeln er macht. Nicht dass du gar nichts an den Antriebswellen hast. Einfach auf Verdacht so teure Teile zu tauschen halte ich nicht für das richtige Vorgehen der Werkstatt.
Wenn man es nicht richtig zuordnen kann und noch nichts droht abzufallen, wartet man manchmal besser etwas bis die Symptome stärker werden und man es einfacher zuordnen kann. Bisher kenne ich Probleme mit der Antriebswelle nur durch Ruckeln. Geräusche eher von Lagern wie z.B. Radlagern.
Also dieses Grrr Grrr kommt wahrscheinlich entweder vom Lagerbock oder vom langsamen Aufgeben des Tripodegelenks. Wenn du ein Stück rollst an der Ampel (30cm), und es dann weg ist, dann wohl letzteres. Wenn sonst nichts ist außer Grrr Grrr beim Stehen an der Ampel, dann würde ich erst mal gar nichts machen. Erst wenn beim Beschleunigen das Ruckeln anfängt, ist Handlungsbedarf. Dann hat das zweite der drei Lager aufgegeben. Bei mir hat das fast 150.000km gedauert.
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 5. Juli 2024 um 01:29:00 Uhr:
Also dieses Grrr Grrr kommt wahrscheinlich entweder vom Lagerbock oder vom langsamen Aufgeben des Tripodegelenks. Wenn du ein Stück rollst an der Ampel (30cm), und es dann weg ist, dann wohl letzteres. Wenn sonst nichts ist außer Grrr Grrr beim Stehen an der Ampel, dann würde ich erst mal gar nichts machen. Erst wenn beim Beschleunigen das Ruckeln anfängt, ist Handlungsbedarf. Dann hat das zweite der drei Lager aufgegeben. Bei mir hat das fast 150.000km gedauert.
Danke. Dann wird es das sein. Doch es kommt am Montag raus. Die Antriebswelle liegt zuhause
mich nervt dieses Geräusch so unendlich. Ich hasse sowas.
und zweiten, das ruckeln, welches du angesprochen hast bilde ich mir ein unter starker last also beim starken beschleunigen schon das ein oder andere mal gespürt habe und mich fragte, was war des das jetzt..
von daher bin ich optimistisch dass dies jetzt Abhilfe bringt.
Danke euch. Ich werde berichten.
An die, welche bereits neue Antriebswellen verbaut haben. Originale, oder habt ihr gute Ersatzprodukte gefunden?
Die Preisdifferenz ist ja enorm...
Zitat:
@Md163 schrieb am 5. Juli 2024 um 22:07:14 Uhr:
An die, welche bereits neue Antriebswellen verbaut haben. Originale, oder habt ihr gute Ersatzprodukte gefunden?
Die Preisdifferenz ist ja enorm...
ich hab mich für RIDEX entschieden. Kann dir nächste Woche ein Feedback geben.
hey Leute. sry für die späte Rückmeldung. Natürlich komplett vergessen.
ich bin Grrrrrr Frei.
endlich!
hat perfekt gekappt, Arbeitszeit hat mich 100 Euro gekostet, Material 220. herrlich.
Fenster auf und Sommer im BMW genießen ??