Lagerbock Antriebswelle vorn rechts - Spartipp

BMW X5 E70

Hallo,

noch ein kleiner Tipp zum Sparen beim Lagerbock der vorderen Rechten Antriebswelle. Das ist das Teil, welches das unangenehme und nicht lokalisierbare Grrrrrrr Grrrrr verursacht 😉. Gibt dazu ja einen langen Thread.

Das Ersatzteil kostet bei BMW je nach Motor zwischen 150 und 200 Euro.

Da das Gehäuse selbst vermutlich bei den meisten nicht beschädigt ist, sondern nur das Lager den Geist aufgegeben hat, besteht die Möglichkeit, das Lager auch einzeln zu tauschen. Verbaut ist ein FAG Lager.

Modellbezeichnung FAG 6007 C2

C2 steht für erhöhte Lagerluft. Ich denke das liegt an den um die Ölwanne vorherrschenden Temperaturen. Das C2 Lager gibt's leider nicht gedichtet sondern es handelt sich um ein offenes Kugellager. Ich habs bei mir jetzt durch ein gleiches ersetzt. Ob man ein CN mit Dichtung verwenden kann, weiß ich nicht.

Da das Lager aber zum Beispiel bei Agrolager nur rund 6 Euro kostet und wahrschlich wieder gut 100tkm halten wird, würd ich ein original nehmen.

Das dieses Lager den Geist aufgeben muss, das ist schon fast vorprogrammiert. Das Lager ist nicht gedichtet und es kommt vom Differential kein Öl bis zum besagten Lager, außer jemand parkt immer schön 45° Schräglage oder fährt überwiegen hochgeschwindigkeits-Linkskurven 😁...

Zur Reparatur benötigt man auch noch den passenden Simmering, wobei der Ring bei mir samt Lager ohne Kraft oder Gewalt aus dem Gehäuse raus ging. Ich würd den Wellendichtring aber mit dazu kaufen. Kostet von Corteco auch irgendwas um die 10 Euro und den Oring zur Abdichtung Richtung Ölwanne bekommt man bei BMW.

Wellendichtring Corteco 01025620B

Die Teilekosten sind dann für einen überholten Lagerbock quasi <20 Euro. Beim 4.8i müsste man für einen neuen Lagerbock rund 170 Euro berappen. Kann man also einmal mehr volltanken 😉.

Zeitaufwand rein für die Überholung des Lagerbocks ohne Aus- und Einbau dürfte irgendwo bei 20min liegen.

Grüße

42 Antworten

Zitat:

@Lukas46582 schrieb am 31. Juli 2024 um 19:08:41 Uhr:


hey Leute. sry für die späte Rückmeldung. Natürlich komplett vergessen.
ich bin Grrrrrr Frei.
endlich!

hat perfekt gekappt, Arbeitszeit hat mich 100 Euro gekostet, Material 220. herrlich.

Fenster auf und Sommer im BMW genießen ??

Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse mit der Ridex Antriebswelle.
Wieviel Kilometer wurden jetzt auf die neue Welle abgespult ? Ridex der Name erinnert mich irgendwie an Pariser

Zitat:

@Serdal85 schrieb am 3. August 2024 um 08:24:46 Uhr:



Zitat:

@Lukas46582 schrieb am 31. Juli 2024 um 19:08:41 Uhr:


hey Leute. sry für die späte Rückmeldung. Natürlich komplett vergessen.
ich bin Grrrrrr Frei.
endlich!

hat perfekt gekappt, Arbeitszeit hat mich 100 Euro gekostet, Material 220. herrlich.

Fenster auf und Sommer im BMW genießen ??

Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse mit der Ridex Antriebswelle.
Wieviel Kilometer wurden jetzt auf die neue Welle abgespult ? Ridex der Name erinnert mich irgendwie an Pariser

etwa 1000km sind runter
konnte nichts negatives feststellen.

Glückwunsch @Lukas46582 zur Reparatur. Grrr-frei ist ja was Schönes. Welche Antriebswelle war es denn bei dir jetzt letztendlich? Auch vorne rechts?

Habe links vorne den verdacht gehabt und durch Spidan ausgetauscht, nun werde ich rechts vorne durch Ridex ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 3. August 2024 um 09:47:11 Uhr:


Glückwunsch @Lukas46582 zur Reparatur. Grrr-frei ist ja was Schönes. Welche Antriebswelle war es denn bei dir jetzt letztendlich? Auch vorne rechts?

ja genau! rechts vorne, die lange quasi.
ist anscheinend baulich wirklich das Problem, dass dieses Lager nicht ausreichend geschmiert wird.

Welches Lager meinst du? Das Lager im Lagerbock? Das ist bei mir nach nun 330tkm immer noch drin. Hatte ich nicht getauscht, als ich die Antriebswelle getauscht hatte. Trotzdem Grrr weg. War klar das Tripodegelenk der Antriebswelle, aber das hat eine Fettfüllung und hat nichts mit dem Getriebeöl zu tun.

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 3. August 2024 um 17:09:38 Uhr:


Welches Lager meinst du? Das Lager im Lagerbock? Das ist bei mir nach nun 330tkm immer noch drin. Hatte ich nicht getauscht, als ich die Antriebswelle getauscht hatte. Trotzdem Grrr weg. War klar das Tripodegelenk der Antriebswelle, aber das hat eine Fettfüllung und hat nichts mit dem Getriebeöl zu tun.

sry. ja da meinte ich eh. bin kein Mechaniker ??

Habe die denn jetzt beides gewechselt, Lager und Antriebswelle?

Also bei mir ist es nun deutlich zu hören, daß es aus der vorderen rechten Antriebswelle kommt. Habe doch eine Spidan Welle genommen. Somit wären beide Wellen vorne Neu von Spidan.
Habe auch ein Video gemacht wie sich das anhört. Hat 60tsd Kilometer gedauert um dies festzustellen. Melde mich nochmal sobald die Welle eingebaut wurde.

https://youtube.com/shorts/BX4VN3KiLZI?si=OiJx3OqMYnV1bLoL

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 7. August 2024 um 11:29:05 Uhr:


Habe die denn jetzt beides gewechselt, Lager und Antriebswelle?

Soviel ich weiß wurde nur die Antriebswelle getauscht

Zitat:

@Lukas46582 schrieb am 9. August 2024 um 10:44:40 Uhr:



Zitat:

@TKS2007 schrieb am 7. August 2024 um 11:29:05 Uhr:


Habe die denn jetzt beides gewechselt, Lager und Antriebswelle?

Soviel ich weiß wurde nur die Antriebswelle getauscht

Weltklasse Video. hier sieht und hört man es genau. TOP
Das Video hätte ich schon vor 3 Jahren gebraucht als das ganze anfing!
Danke

Zitat:

@zessi001 schrieb am 1. September 2019 um 15:41:52 Uhr:



Modellbezeichnung FAG 6007 C2

Wellendichtring Corteco 01025620B

Weis jemand ob diese Teile auch beim Lagerbock für den E53 passen?

Danke

Habe meins noch im Regal liegen, weil das grrrrr klar von der Antriebswelle kam und das alte Lager noch spielfrei war nach 300.000km. Von wo kommst du, kannst meins gerne haben zum probieren. Bin aus BN/SU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen