Läuft unruhig
Hallo zusammen,
Habe vor ein paar Monaten meinen Luftfilterkasten ausgebaut & bin dummerweise ca 2km ohne gefahren, als ich ihn wieder eingebaut habe, habe ich dir die Klammer vom LMM verloren seitdem lief er unruhig habe gedacht lag an der Klammer also eine neue besorgt & eingebaut. Fehler immernoch da gewesen also LMM getauscht trotzdem war der Fehler vorhanden. Wagen läuft wenn er Kalt ist unruhig fängt sich aber nach ein paar Minuten wieder wenn er wärmer wird. Habe den auch den Fehlerspeicher ausgelesen. Füge die PDF mal mit dazu. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Der link für den Fehlerspeicher : https://reportview.thinkcar.com/.../?...
22 Antworten
Zitat:
@SXCKMYPIC schrieb am 27. Februar 2025 um 12:57:21 Uhr:
Ich kann mich täuschen aber, nach ein paar Minuten wenn er wärmer ist das Problem weg, kann das dann an falsch Luft liegen. Ich meine wenn falsch Luft da ist dann besteht das Problem weiterhin oder nicht?
Wie hier schon geschrieben, Motor wird wärmer, Nebenluft wird evtl weniger.
Aber auch in der Kaltlaufphase braucht der Motor ein fettes Gemisch wegen Kondensationsverluste, bei Falschluft im kalten Zustand, ist das Gemisch zu mager um Kondensationsverluste zu überbrücken.
Gleichzeitig ist der Lambda-Kreis noch nicht aktiv, also gibt's noch keine Veränderung der kurz oder Langzeitadaption.
Ist der Lambda-Kreis aktiv, wird zuerst oder Aktivkohlefilter geleert, wieder kein Eingriff in die Adaption.
AKF leer, regelt der Motor normal ein, erst jetzt startet die Adaption, nu hat der Motor aber schon ordentlich Temperatur.
Ein Teufelskreis wenn es wirklich eine Undichtigkeit im kalten Zustand ist, aber auch nur im kalten Zustand kann sie gefunden werden.
Ist aber auch gleichzeitig sehr speziell der Fehler, hinterher ist es eine ganz andere Richtung,
Hab schon viele Sachen am Motorlauf beschrieben bekommen, dabei ging es hinterher um Schwingungen von der Abgasanlage oder Motorlager die genau in der Kaltlaufdrehzahl zu spüren waren.
Aber du könntest auch mal Parameter auslesen, Temperatur Luft und Wasser (Motor/Kühler).
Nicht das da die Temperatur falsch zum Steuergerät kommt und der Motor im kaltlauf gar nicht richtig anfettet und deshalb zu mager läuft bis er wirklich warm ist.
Wenn das Problem gering, kurz oder sporadisch ist, dann ist nie die erste Suche erfolgreich, eher gesagt ist der Weg zum Erfolg bes...sen.
Aber evtl hat ja hier einer die zündende Lösung, manchmal denkt man auch zu kompliziert.
Zitat:
@Mushroom schrieb am 27. Februar 2025 um 13:26:00 Uhr:
@ einfahren: möglich. Da steck ich zu wenig im motorsteuergerät drin. Vl kann das jemand anderes klären. Da es im warmen Zustand normal funktioniert würd ich’s einfach mal probieren 😁@ falschluft: ja, kann prinzipiell. Wenn der Motor wärmer wird, kann es sein, dass Anbauteile wärmer werden und dadurch Lücken verschließen. Um falschluft auszuschließen hilft eigtl nur testen. Am besten einmal mit Nebel reingehen. Kannst ja mal auch deine Region reinstellen wo du unterwegs bist. Vl hat in deiner Nähe jemand nen nebler (ich wär Region Großraum Graz/AT)
Danke dir erstmal ich bin relativ neu hier, habe das noch nicht wirklich was eingestellt. Komme aus Düsseldorf vielleicht ist ja wirklich einer in der Nähe. Das Auto hatte halt ein "bisschen" Standzeit wird jetzt am 10.03 wieder angemeldet habe gedacht das ich das bis dahin in der Griff bekomme 🙂
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 27. Februar 2025 um 20:30:54 Uhr:
Wie hier schon geschrieben, Motor wird wärmer, Nebenluft wird evtl weniger.
Aber auch in der Kaltlaufphase braucht der Motor ein fettes Gemisch wegen Kondensationsverluste, bei Falschluft im kalten Zustand, ist das Gemisch zu mager um Kondensationsverluste zu überbrücken.
Gleichzeitig ist der Lambda-Kreis noch nicht aktiv, also gibt's noch keine Veränderung der kurz oder Langzeitadaption.
Ist der Lambda-Kreis aktiv, wird zuerst oder Aktivkohlefilter geleert, wieder kein Eingriff in die Adaption.
AKF leer, regelt der Motor normal ein, erst jetzt startet die Adaption, nu hat der Motor aber schon ordentlich Temperatur.
Ein Teufelskreis wenn es wirklich eine Undichtigkeit im kalten Zustand ist, aber auch nur im kalten Zustand kann sie gefunden werden.
Ist aber auch gleichzeitig sehr speziell der Fehler, hinterher ist es eine ganz andere Richtung,
Hab schon viele Sachen am Motorlauf beschrieben bekommen, dabei ging es hinterher um Schwingungen von der Abgasanlage oder Motorlager die genau in der Kaltlaufdrehzahl zu spüren waren.Aber du könntest auch mal Parameter auslesen, Temperatur Luft und Wasser (Motor/Kühler).
Nicht das da die Temperatur falsch zum Steuergerät kommt und der Motor im kaltlauf gar nicht richtig anfettet und deshalb zu mager läuft bis er wirklich warm ist.Wenn das Problem gering, kurz oder sporadisch ist, dann ist nie die erste Suche erfolgreich, eher gesagt ist der Weg zum Erfolg bes...sen.
Aber evtl hat ja hier einer die zündende Lösung, manchmal denkt man auch zu kompliziert.
Vielen Dank erstmal für die ausführliche Erklärung, ich werde mich die Tage mal mit dem Diagnose Program auseinander setzt & gucke das ich die Parameter auslese, muss ich da auf irgendwelche bestimmten Werte achten oder nur das überhaupt welche Vorhanden sind?
Plausibilität ist wichtig.
Haben wir ca 15`c dann sollten alle Sensoren um 15 anzeigen.
Wäre einer bei 5 oder niedriger, ist der Sensor defekt, gleiches gilt bei minus Temperaturen.
-2 ist draußen, zeigt der Tester -30 an, ist es plausibel für das Steuergerät, jedoch nicht Brauchbar für die Regelung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 1. März 2025 um 02:36:16 Uhr:
Plausibilität ist wichtig.
Haben wir ca 15`c dann sollten alle Sensoren um 15 anzeigen.
Wäre einer bei 5 oder niedriger, ist der Sensor defekt, gleiches gilt bei minus Temperaturen.
-2 ist draußen, zeigt der Tester -30 an, ist es plausibel für das Steuergerät, jedoch nicht Brauchbar für die Regelung
Ok danke dir, habe nochmal geguckt & mir ist aufgefallen das ein Schlauch fehlt habe mal was raus gesucht hefte das Bild an. Der fehlt bei mir wofür ist der da & können die Probleme davon kommen?
Wenn ja wie heißt er, wo führt er hin & wo bekomme ich den her?
Tut mir leid für die ganzen Fragen.
Heißt dass, du hast da jetzt ein offenes Loch oben im Gummibalg? Das ganze F-Stück mit beiden Schläuchen fehlt komplett? Abgesehen davon, dass das kaum sein kann, das wäre wohl der Grund für den Motorlauf. Ist mir nach LMM Wechsel auch passiert, dass ich vergessen hatte, das Ding wieder einzustecken ... lief nicht so, wie ich es vom neuen VDO LMM erwartet hatte 🙂
Das Ding kann aber eigentlich nicht weg sein, der muss da bestimmt noch rumhängen, wahrscheinlich zur Seite gebogen um Platz zu machen.
Der kleine Schlauch geht meines Wissens nach zum Kraftstoffdruckregler, der große geht zum Saugstrahlventil. Aber egal wohin, das Ding muss da wieder rein
Zitat:
@jodiac schrieb am 3. März 2025 um 14:46:57 Uhr:
Heißt dass, du hast da jetzt ein offenes Loch oben im Gummibalg? Das ganze F-Stück mit beiden Schläuchen fehlt komplett? Abgesehen davon, dass das kaum sein kann, das wäre wohl der Grund für den Motorlauf. Ist mir nach LMM Wechsel auch passiert, dass ich vergessen hatte, das Ding wieder einzustecken ... lief nicht so, wie ich es vom neuen VDO LMM erwartet hatte 🙂
Das Ding kann aber eigentlich nicht weg sein, der muss da bestimmt noch rumhängen, wahrscheinlich zur Seite gebogen um Platz zu machen.
Der kleine Schlauch geht meines Wissens nach zum Kraftstoffdruckregler, der große geht zum Saugstrahlventil. Aber egal wohin, das Ding muss da wieder rein
Ja der ist abgerissen, habe einen neuen bestellt & tausche den dann aus. Dann mal weiter gucken ob das dann alles war. Ich gebe ein Update sobald ich es gemacht habe.
Update :
Schlauch neu eingebaut, Fehler immernoch da. Zündkerzen hatte ich noch da, habe die direkt mit gemacht.
Fehler weiterhin da lag wohl nicht am schlauch.