Lässt ihr euren Motor warm laufen ?

BMW 5er E39

Hallo liebe E39 Gemeinde,

Wer von euch lässt seinen Motor vor Fahrteintritt warm laufen ?
Bitte ausführliche Antworten wie lange.

Welchen Motor habt ihr Schalter Automatik.
ich lass meinen Motor morgen´s knapp eine Minute laufen und jage ihn niemals hoch .
Immer vor 2 U/min .

Mfg skylineGTR

Beste Antwort im Thema

Warm fahren? 1km mit 20 rumschleichen? Mensch Leute, wir fahren Autos und keine Schoßhündchen. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt....20kmh, 1km lang. Verkehrbehinderung nenne ich sowas.

Da normal mit 50 loszueiern ist doch nun wirklich kein Thema. Wir fahren 6 Zylinder die so oder so niedrig drehen.

Öltemp zu Wassertemp bei nem Start unter 0°C., E39, 523i. Mein Wagen ist etwa an der Autobahnauffahrt warm, auch das Öl - und das sind ~7-8km.

Temp523ivl1w
70 weitere Antworten
70 Antworten

Starten und losfahren, auch wenn es beim Diesel richtig weh tut. Der mach schon bei 1000/min so klapperige Geräusche, dass einem Angst und Bange wird. Ist aber nun mal so.
Dazu braucht er lange, bis er wirklich warm ist, tja, der gute alte Wirkungsgrad des Diesels😁

Am Besten sind die Leute, die das Auto starten und dann erstmal anfangen, das Eis von den Fenstern zu kratzen. Schwachsinn, aber das bekommt man aus den Köpfen nicht raus.

Hier schrieb mal einer vor Jahren, er lässt seinen M5 immer 15min warmlaufen. Ob der das Auto noch hat?

Durch den kalten Motor wird das Gemisch angefettet, das zusätzliche Benzin verdünnt das Motoröl und wäscht evtl. sogar die Zylinderwände ab- was soll daran sinnvoll sein?

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Warm fahren? 1km mit 20 rumschleichen? Mensch Leute, wir fahren Autos und keine Schoßhündchen. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt....20kmh, 1km lang. Verkehrbehinderung nenne ich sowas.

Die Straße lässt es sowieso nicht anders zu. Ich kann doch nicht mit 50km/h über eine kaputte Straße rüber brettern. Außerdem ist auf dieser Straße gar nicht los...da ist nix mit andere Leute behindern...

Motor warmlaufen lassen. Nee Danke okay den V8 scheucht man nicht wenn er kalt ist, aber er braucht ja auch net lange bis er warm ist

Ich habe bis jetzt immer Motor gestartet und das Eis abgekratzt, danach langsam losgefahren.
Nachdem ich die Beiträge hier lese, kratze ich erst das Eis ab, danach Motor starten und losfahren.
Wieder was dazu gelernt, und ein dickes Danke von meinem 525dA 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sespich


Hallöle,

Warmlaufenlassen ist definitiv unnötig und schadet u.U. dem Motor sogar, da die verschleißträchtige Kaltlaufphase unnötig verlängert wird.
Ich fahre nen 528 iA und fahre immer sofort gemäßigt los. Dabei beobachte ich bei kälteren Temperaturen immer, daß die Automatik erst später schaltet, um eben Motor samt Automatik schneller auf Temperatur zu bringen.

Ergo: Motor an und sofort gemäßigt losfahren ist für alle Beteiligten die optimale Lösung!

Tschö

Ich Starte auch, parke aus und los gehts. Wie oben genannt, schaltet die Automatik recht spät, so dass der Motor automatisch ein weinig höher dreht. Beim normalen Anfahren dreht er manchmal schon über 2500. (kurz)

Wenn der Wagen natürlich zugefroren ist, lasse ich ihn auch im Stand laufen bis ich die Scheiben frei habe. Ich kratze meine Scheiben nicht, ich nehme Spray, da ich mir in einem Winter ordentliche Schmarren auf die Scheibe gezogen habe. Der Eiskratzer war in Ordnung aber das Glas eben nicht jünger.

Im Stand wird der Dicke auch recht flott warm. Wer mal in die Verlegenheit gerät, mit einem anderen wagen aus diesen Baujahren zu fahren, merkt erst dann wie schnell der Dicke wirklich warm wird,...In wie weit die 5 min. nun Schädlich sind, kann ich nicht beurteilen, bisher jedoch ist alles in Ordnung.

Ich könnte nur immer über Arbeitskollegen feiern, die nach der Nachtschicht mit einem dicken weissen Schweif an mir vorbeiziehen um zu zeigen, dass sie die Grössten sind.

Das sind zu meist die über 45 jährigen,...😉 Komischerweise laufen ihre Kisten aber auch noch.

Man kann bestimmt reininterpretieren was man will. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit,...

Zitat:

Original geschrieben von rupascha



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Warm fahren? 1km mit 20 rumschleichen? Mensch Leute, wir fahren Autos und keine Schoßhündchen. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt....20kmh, 1km lang. Verkehrbehinderung nenne ich sowas.
Die Straße lässt es sowieso nicht anders zu. Ich kann doch nicht mit 50km/h über eine kaputte Straße rüber brettern. Außerdem ist auf dieser Straße gar nicht los...da ist nix mit andere Leute behindern...

Wenn die Strasse keine 50 zulässt ist es logisch das man langsam fährt,

aber das war nicht die Fragestellung.Es ging grundzipiell um das warmlaufen

lassen.

Hy,

das ist aus der "Auto Motor Sport" :
Wer sein vereistes Auto im Stand warmlaufen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Darauf weist der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Berlin hin.

Erst kratzen, dann starten

Besser ist es daher, zunächst die zugefrorenen Scheiben freizukratzen und erst danach den Motor zu starten. Abgesehen von drohenden Bußgeldern sprechen laut VCD weitere Gründe gegen das Warmlaufenlassen: Die Umwelt wird belastet, das Motorengeräusch nervt die Anwohner und der Motor wird unnötig strapaziert, ohne dass er tatsächlich auf Betriebstemperatur kommt

Das Aggregat - und damit auch der Fahrzeuginnenraum - wird dagegen schneller warm, wenn Autofahrer nach dem Starten sofort losfahren oder zum Vorwärmen eine Standheizung einbauen lassen.

Vielleicht hilft das ja hier einigen weiter🙂

Gruß freshi

Zitat:

Original geschrieben von freshman1



Das Aggregat - und damit auch der Fahrzeuginnenraum - wird dagegen schneller warm, wenn Autofahrer nach dem Starten sofort losfahren

Gruß freshi

Das halte ich für ein Gerücht. Es ist mit Sicherheit schneller im Innenraum warm, wenn ich z.B. während 10-minütigem Eiskratzen

den Motor laufen lassen. Meine Winterautos habe ich früher immer warmlaufen lassen wenn eine dicke Eisschicht auf den Scheiben war, da stand der Temperaturzeiger nach dem Kratzen oft schon in der Mitte.

Mittlerweile mache ich das schon lange nicht mehr, da es natürlich dem Auto mehr schadet als das es gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Zitat:

Original geschrieben von freshman1



Das Aggregat - und damit auch der Fahrzeuginnenraum - wird dagegen schneller warm, wenn Autofahrer nach dem Starten sofort losfahren

Gruß freshi

Das halte ich für ein Gerücht. Es ist mit Sicherheit schneller im Innenraum warm, wenn ich z.B. während 10-minütigem Eiskratzen
den Motor laufen lassen. Meine Winterautos habe ich früher immer warmlaufen lassen wenn eine dicke Eisschicht auf den Scheiben war, da stand der Temperaturzeiger nach dem Kratzen oft schon in der Mitte.
Mittlerweile mache ich das schon lange nicht mehr, da es natürlich dem Auto mehr schadet als das es gut ist.

10 Minuten laufen lassen ist ja wohl ein Witz,so lange haben wir nicht mal

mit unseren Ostautos gebraucht,oder warst Du da in Sibirien 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Das halte ich für ein Gerücht. Es ist mit Sicherheit schneller im Innenraum warm, wenn ich z.B. während 10-minütigem Eiskratzen
den Motor laufen lassen. Meine Winterautos habe ich früher immer warmlaufen lassen wenn eine dicke Eisschicht auf den Scheiben war, da stand der Temperaturzeiger nach dem Kratzen oft schon in der Mitte.
Mittlerweile mache ich das schon lange nicht mehr, da es natürlich dem Auto mehr schadet als das es gut ist.

10 Minuten laufen lassen ist ja wohl ein Witz,so lange haben wir nicht mal
mit unseren Ostautos gebraucht,oder warst Du da in Sibirien 😁😁😁

Och, wenn man erst mal nen halben Meter Schnee wegmachen muss und sich darunter ne richtig fiese Eisschicht befindet, dann reichen 10 Minuten bei weitem nicht aus. Und in München kanns richtig derbe schneien.

Man könnte den Motor auch später starten,wenn man es denn möchte.

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von freshman1


Wer sein vereistes Auto im Stand warmlaufen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Darauf weist der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Berlin hin.
Erst kratzen, dann starten
Besser ist es daher, zunächst die zugefrorenen Scheiben freizukratzen und erst danach den Motor zu starten. Abgesehen von drohenden Bußgeldern sprechen laut VCD weitere Gründe gegen das Warmlaufenlassen: Die Umwelt wird belastet, das Motorengeräusch nervt die Anwohner und der Motor wird unnötig strapaziert, ohne dass er tatsächlich auf Betriebstemperatur kommt
Das Aggregat - und damit auch der Fahrzeuginnenraum - wird dagegen schneller warm, wenn Autofahrer nach dem Starten sofort losfahren oder zum Vorwärmen eine Standheizung einbauen lassen.
Vielleicht hilft das ja hier einigen weiter🙂
Gruß freshi

....sollte jedem mittlerweile endlich einleuchten und doch nur eine selbstverständlichkeit sein!!!

...aber auch bei mir zuhause gibts immer noch verehrte nachbar-vollpfosten,

welche vor dem scheiben kratzen ihre möhre anwerfen und minutenlang im leerlauf belassen...das reinste gift wie richtig hier vorab schon erklärt wurde...diese sturen unbelehrbaren - zu denen auch die fraktion der notorischen blindflieger ohne fahrlicht bei regen, nebel und dämmerung dazu zählt - wird es leider weiterhin vereinzelt geben :-(

....erst kratzen ( zum schluß die frontscheibe auf der fahrerseite ), dann starten und zügig mit niedrigen drehzahlen losfahren und halt fühestmöglich hochschalten bis öl- (nicht kühlwasser-!!!) temperatur weit über 50°c...dann ist jeder motor bereit, klaglos bis zum roten bereich zu werkeln :-)

...dem technisch versierten erzähle ich da sicher nichts neues und die oben genannten vollpfosten werden sich wie immer nur schwer überzeugen lassen...falsche angewohnheiten lassen sich nicht so leicht abgewöhnen!

Den Unbelehrbaren würden auch die Farbmarkierungen des M5- Drehzahlmessers nicht helfen😁

@quirli54: eure Autos waren ja auch kleiner (duck und weg)😁

ich fahre auch sofort los... drehe ihn max. bis 3000 umdrehungen... hab eh automatik..

hab mal ein video gemacht .. der motor ist zwar in dem video einigermaßen warm,aber man sieht wann die automatik hochschaltet...

http://www.myvideo.de/watch/8350725/motor_warm_fahren

*Ironiemodus an*
Ich mach den früh gegen 4,45 an und geh erstmal Frühstücken, Kaffee trinken und so nach ner halben Stunde ist er abgetaut und ich kann beruhigt losfahren. Fahr ca 6km auf Arbeit und stell ihn dann mit gutem Gewissen dort ab.
*Ironiemodus aus*

meine Meinung 😁😁😁

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen