Längsträger vorne links "aufgebläht"
Hallo zusammen,
mein alter Kleiner (Corsa B 1,4 1994) muss wieder zur HU (05/2023), deshalb hab ich ihn mal in einer Werkstatt (nicht meines Vertrauens) auf die Bühne nehmen und durchschauen lassen.
Auf den Längsträger (vorne links) wurden vor ca. 13 Jahren mal von einer anderen Werkstatt ein paar Bleche drauf geschweisst und mit Unterboden zugeschmiert.
Jetzt sieht man leider, dass sich der Träger etwas weiter hinten "aufgebläht" hat. Nach meinen bisherigen Recherchen hier im Forum ist dies ein Zeichen für ein baldiges Ende des Trägers.
Durch den TÜV wird man damit nicht mehr kommen - oder?
(Ich hab nur eine Fahrleistung von max 2000-3000km im Jahr. )
Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich es machen lasse?
Außerdem suche ich eine gute Werkstatt / Karossieriebauer im Raum Stuttgart (701xx).
Freue mich auf Empfehlungen :-)
Dazu stehen noch die Bremsscheiben/Beläge der Vorderbremsen an. Scheinbar zu viel Rost durch zu wenig Bewegung. Kann ich selber leider auch nicht einschätzen ;-/
Die restlichen Punkte auf der Liste der Werkstatt waren:
- Ventildeckeldichtung undicht
- Bremse hinten links fest
- Federbeinlager vorn links Geräusche
- Bremskraftregler fest
- Handbremse Leerweg hoch
- Motor/Getriebe ölfeucht
- Letzter Ölwechsel vor 2 Jahren
- Bremsflüssigkeit - letzter Wechsel vor 3 Jahren
Alles zusammen rechnet die Werkstatt mit ca. 1500-1700 Euro :-(
Freue mich auf Feedback, Empfehlungen und Tipps!
Besten Dank!
87 Antworten
Das merkt man schon. Aus 20km/h wird sie schon warm. Kurz anrollen und dann leicht zirka 1 Radumdrehung bis zum Stillstand bremsen. Dann Scheibe spülen. Und das ganze wieder von vorne. Irgendwann sind dann die ersten teockenen Stellen sichtbar. Etwas mehr wässern/kühlen und weiter.
Istecht lustig hier , reihenweise Beiträge wie man ne Bremsscheibe blank bekommt , ist nicht euer ernst , oder ?
Für 50 Teuronen nen paar Scheiben inkl . Beläge gekauft und gut . Der Graukittel freut sich , wenn er was blankes , neues sieht und schaut dann auch schon mal über ne Kleinigkeit hinweg , die er sonst vielleicht bemängen würde .
@asterix1962 Nicht jeder kann schrauben und in einer Fachwerkstatt wurden mir für die Vorderbremsen 400 Euro genannt.
@85mz85 Die Aktion war bei mir leider erfolglos. Wasser trocknet auch auf "nur" handwarmen Scheiben sehr schnell. "Brühe" kam auch keine runter.
Danach - als die Scheiben wieder nur handwarm waren - auf der Landstraße und in der Stadt ein paar Mal "kräftiger" runter gebremst. Scheiben sehen bisher kein bisschen besser aus. Werde es die Tage noch Mal versuchen.
Dann soll/muss der TÜV entscheiden :-/
BTW: Was passiert eigentlich wenn man Bremsenreiniger nutzt?
Ähnliche Themen
Bremsscheiben und Klötze sind extrem simple Arbeit, nur halt dreckig. Drehmomentschlüssel ist zu empfehlen. So hab ich bei meinem ersten Auto das Schrauben angefangen. Die Werkstatt war mir zu teuer und vor allem kam wundersamerweise immer irgendwas teures dazu.
Zitat:
@peterp.1969 schrieb am 29. Mai 2023 um 13:39:43 Uhr:
@asterix1962 Nicht jeder kann schrauben und in einer Fachwerkstatt wurden mir für die Vorderbremsen 400 Euro genannt.@85mz85 Die Aktion war bei mir leider erfolglos. Wasser trocknet auch auf "nur" handwarmen Scheiben sehr schnell. "Brühe" kam auch keine runter.
Danach - als die Scheiben wieder nur handwarm waren - auf der Landstraße und in der Stadt ein paar Mal "kräftiger" runter gebremst. Scheiben sehen bisher kein bisschen besser aus. Werde es die Tage noch Mal versuchen.
Dann soll/muss der TÜV entscheiden :-/BTW: Was passiert eigentlich wenn man Bremsenreiniger nutzt?
Ich sag ja lass die Finger von dem Blödsinn..
@Haltech81 Versuch macht kluch ;-)
@Feldheld In der Stadt am Straßenrand, ohne Garage, ... ohne Erfahrung an Bremsen ... weiß nicht so recht, ob es eine gute Idee ist ;-)
@85mz85 Danke für die Info. War einen Versuch wert :-)
Hab noch nie woanders als am Straßenrand geschraubt. Ok, manchmal bin ich aufn großen leeren Uni-Parkplatz gefahren. Heute hab ich nen privaten Stellplatz hinterm Haus. Gerade Bremsen ist besser draußen, wegen dem Bremsstaub, der alles vollsaut und den man besser auch nicht in Massen einatmet. Heute gibts obendrein für jeden Kram Youtube-Videos plus Forenteilnehmer. Früher gabs nur "jetzt mache ichs mir selbst" und Tipps vom Vater. Ich kann Dich nicht zu Deinem Glück zwingen 🙂
@Feldheld Bin beeindruckt. Da fehlt mir wohl noch das Werkzeug und der Mut an den Bremsen zu werkeln ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 29. Mai 2023 um 19:56:44 Uhr:
Wobei bei YouTube auch viel Blödsinn gelehrt wird :-(
Deshalb IMMER mehrere Videos ansehen, die Kommentaren lesen und Buch lesen (Etzold Corsa B pdf googlen). Und evtl. wo schrauben wo so ein Auto notfalls mal stehen bleiben kann. Aber ich würde die Bremsen einfach lassen, ich bin mit schlimmerem durchgekommen. Außerdem, wenn ein Prüfer was unbedingt bemängeln will dann lieber etwas einfach austauschbares als z.B. einen aufgeblähten Längsträger ;-)
Hallo zusammen,
ergänzende Fragen :-)
Was kosten neue Bremsscheiben und -Belege für die Vorderbremsen?
Wo kauft/bestellt man am Besten?
Wie lang braucht eine gute Werkstatt dafür?
In welcher Range bewegen sich die Kosten bei einer freundlichen Werkstatt?
Danke für die Unterstützung :-)
Und welche Werte müssen die Bremsen auf einem Prüfstand mindestens liefern, damit der TÜV zufrieden ist?
Bremse nimmst am besten Ate Komplettset..Liegt bei etwa 100Euro Plus 150Euro Einbau ca..
Rechne also in der Werkstatt mit 250-300Euro..
Werte müssen vorallem gleich sein und Ich mein aus dem Kopf was um 200 betragen.