Längsträger vorne links "aufgebläht"
Hallo zusammen,
mein alter Kleiner (Corsa B 1,4 1994) muss wieder zur HU (05/2023), deshalb hab ich ihn mal in einer Werkstatt (nicht meines Vertrauens) auf die Bühne nehmen und durchschauen lassen.
Auf den Längsträger (vorne links) wurden vor ca. 13 Jahren mal von einer anderen Werkstatt ein paar Bleche drauf geschweisst und mit Unterboden zugeschmiert.
Jetzt sieht man leider, dass sich der Träger etwas weiter hinten "aufgebläht" hat. Nach meinen bisherigen Recherchen hier im Forum ist dies ein Zeichen für ein baldiges Ende des Trägers.
Durch den TÜV wird man damit nicht mehr kommen - oder?
(Ich hab nur eine Fahrleistung von max 2000-3000km im Jahr. )
Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich es machen lasse?
Außerdem suche ich eine gute Werkstatt / Karossieriebauer im Raum Stuttgart (701xx).
Freue mich auf Empfehlungen :-)
Dazu stehen noch die Bremsscheiben/Beläge der Vorderbremsen an. Scheinbar zu viel Rost durch zu wenig Bewegung. Kann ich selber leider auch nicht einschätzen ;-/
Die restlichen Punkte auf der Liste der Werkstatt waren:
- Ventildeckeldichtung undicht
- Bremse hinten links fest
- Federbeinlager vorn links Geräusche
- Bremskraftregler fest
- Handbremse Leerweg hoch
- Motor/Getriebe ölfeucht
- Letzter Ölwechsel vor 2 Jahren
- Bremsflüssigkeit - letzter Wechsel vor 3 Jahren
Alles zusammen rechnet die Werkstatt mit ca. 1500-1700 Euro :-(
Freue mich auf Feedback, Empfehlungen und Tipps!
Besten Dank!
87 Antworten
Bzgl der Bremswerte - die ermittelten Daten aus dem Bericht:
1. Achse 268 / 237
2. Achse 152 / 125
"Gleich" ist relativ ;-)
Feststell
2. Achse 125 / 120
TÜV erteilt.
@Haltech81 Vielen Dank für die superschnelle Antwort. ;-)
Mit 250 Euro + 150 Euro für'n neuen TÜV könnte ich (gut) leben ;-)
Zuviel auseinander in meinen Augen die Werte,gerade vorne..
Hinten ist gut nur was schwach da müsten 140-180 Anliegen.
Bremsscheiben z.B. febi sehe ich für 20 Euro Stück. Und ein Satz Bremsbeläge (Bosch) für 18 Euro.
Also 70-80 Euro wäre wohl auch ein fairer Preis für das Material ;-)
Ähnliche Themen
So kannste nicht rechnen,davon ab das Febi und Bosch bei Bremsen nichts taugen.
Werkstätten kalkulieren immer Teile und Einbau...
Oder du machst es selber ;-)
Danke für das Feedback.
Kiste ist jetzt erst Mal in einer Werkstatt. Morgen kommt der TÜV-Prüfer. Dann sieht man weiter.
VG Peter
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 5. Juni 2023 um 14:40:33 Uhr:
So kannste nicht rechnen,davon ab das Febi und Bosch bei Bremsen nichts taugen.
Werkstätten kalkulieren immer Teile und Einbau...
Oder du machst es selber ;-)
So rein aus Interesse
Woran hast du gemerkt das Bosch nicht so gut ist ?
Ist zumindest ne große bekannte Marke die viel selber herstellen.
Bei Febi habe ich immer das Gefühl dass die nur umlabeln, ähnlich wie AIC.
Danke
Woher Bosch seine Scheibem bezieht weiß ich nicht.
Aber wir hatten Bosch Scheiben und Ich meine auch Klötze auf nehm 3er Golf..Eine richtige Bremsung und die Dinger haben gekocht und waren krumm..Da blieb nur der Austausch,seit dem nie wieder Bosch und wieder Ate,Pagid,Ferrodo,Zimmermann etc..
Hallo zusammen,
so nun mal zum Stand der Dinge: Mein lieber kleiner Alter hat neuen TÜV :-)
Weder die Bremsen, noch der Längsträger wurden beanstandet.
Bremsenprüfung ergab:
1. A 270 / 246
2. A 93 / 79
Festst. 2. A 186 / 129
Insg: Ohne festgestellte Mängel (OM)
Soweit - so erfreulich :-)
Ich habe nach Jahren mal wieder die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Jetzt sieht es um Bremsflüssigkeitsbehälter und drunter sehr nass/feucht aus. Ist das normal? Was kann/sollte ich tun?
Einstweilen - vielen Dank für eure Unterstützung :-)
Zitat:
@peterp.1969 schrieb am 6. Juni 2023 um 17:22:09 Uhr:
Hallo zusammen,so nun mal zum Stand der Dinge: Mein lieber kleiner Alter hat neuen TÜV :-)
Ich habe nach Jahren mal wieder die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Jetzt sieht es um Bremsflüssigkeitsbehälter und drunter sehr nass/feucht aus. Ist das normal? Was kann/sollte ich tun?
Glückwunsch!
Behälter sauber und Trocken machen und Beobachten.
@Laderl2 Hallo, Danke für das Feedback. Ist das Zeugs in irgendeiner Weise aggressiv gegenüber umliegenden Materialien? Oder einfach "nur" giftig ;-/
Glückwunsch zur bestandenen HU. Beim Auto meiner Mutter dachte ich sollte klappen und jetzt sind es 8 oder 9 Mängel, davon alleine 5 das Abgasrohr... habe auch etwas Arbeit reingesteckt. Aber alles einigermaßen ohne extrem viel Aufwand behebbar.