Ladeverhalten A3 TFSI e

Audi A3 8Y Sportback

Ich suche eine geeignete ( und am besten KfW-geförderte) Wallbox für meinen A3 40 TFSI e. Dabei habe ich die beim ADAC oder ÖAMTC getesteten Boxen angeschaut. Mein Favorit ist die KEBA KeContact P30 x-series, da sie neben guten Testergebnissen von Vattenfall sehr günstig angeboten wird und noch einige nette Features (Stromzähler, WLAN, zukunftsfähig 22 kW möglich Fotovoltaik integrierbar) integriert hat. Jetzt bin ich von einem Elektriker darauf hingewiesen worden, dass 11kW Wallboxen möglicherweise für mein Auto ungeeignet sind, da die Ladeleistung (vom Auto limitiert) nur 2,9 kW beträgt, da würden die Boxen "abschalten" , da das zu gering sei.
Hat der Mann Recht?
Hat jemand schon eine Wallbox (welche?) und lädt seinen A3 40 TFSI e daran?
Funktioniert das problemlos?
Wie sind die Ladezeiten?

Danke für alle Informationen, Hinweise und Tipps

Pit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox für A3 40 TFSI e' überführt.]

168 Antworten

Hmm ok…. Und was hat’s mit dem Ladeziegel auf sich. ? Was ist das? Will eigentlich immer 100% laden…

Der ist für die Steckdose, 230V Schuko..
Nur mal so die Frage an Dich: Das ist Dein Firmenwagen?

Die meisten Hybride aus dem VAG-Konzern laden mit 3,6 kW, nur der A3 lädt nur mit 2,9 kW, das ist in diesem Thread schon diskutiert.
Den Ladeziegel kannst du auf 50 oder 100% stellen, ; 100% entspricht dabei dann 2,9 kW, was als Dauerbelastung für eine Haushaltssteckdose immer noch relativ viel ist, deshalb kann man auch mit 50 % ( entspricht dann ca. 1,5 kW) laden, das übliche Szenario ist, elektrisch zur Arbeit und nach Hause und danach laden, und ob er dann über Nacht 4 (100%)oder 8 (50%) Stunden lädt, ist mir z. B. egal.

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:13:24 Uhr:


Der ist für die Steckdose, 230V Schuko..
Nur mal so die Frage an Dich: Das ist Dein Firmenwagen?

Ja, Firmenwagen. Hab es eigentlich wegen der 0,5% Regelung gewünscht 😉….
Zuvor Q7 Diesel gehabt. Da wurde es teuer auf dem Gehaltszettel…

Ähnliche Themen

Unsere Wallbox war falsch eingestellt.
Jetzt lädt er mit fast voller Leistung

Hallo wie weit kommt ihr den so mit einen A3Y 40 TFSi e elektrisch wenn bei der Ladereichweite 54 km steht?

Das kann man nicht so einfach beantworten, denn es hängt sehr stark von den "Zusatzverbrauchern" wie z. B. Heizung, Klima ab.
Ich habe z. B. in der letzten Woche bei meinem A3 40 TFSI e die Klimaanlage /Heizung komplett ausgestellt, und darauf hat er mir beim anschließenden Laden eine Reichweite von 64 km angezeigt. Als ich losfuhr, Licht an , Heizung auf 22C gestellt, ging die Reichweite auf 55 km zurück.
An einem anderen Tag bin ich ganz normal mit Heizung, Radio, Licht.. gefahren, die Reichweite nach dem Laden wurde mir mit 54 km angezeigt, und nach 45 km zeigte er mir noch eine Restreichweite von 8 km an.
Also wenn man die Verbraucher nicht wesentlich ändert, stimmt die Reichweitenanzeige ganz gut.

Ich komme nicht auf 45 km bin heute 16km gefahren und 18 km zeigt er noch an etwas enttäuscht von der Reichweite

Winter gleicht Mist für die Reichweite, Sommer gleich passt. Also genauer: bei 5 Grad Außentemperatur sind es eher um die 30 bis 35 km Reichweite, bei 20 Grad kommen schon mal >50 km rum. Da kommt der direkte Schock wenn man seinen PHEV im Winter bekommt. Die, die ihn im Sommer bekommen, bekommen erst später den "Schock" ;-)

Mit wenig Steigung und vorsichtigen Fahren, weit weg von sportlich sind bei Minusgraden auch 40+ km drin, am besten noch vorheizen. Aber das überrascht mich nicht, im Sommer als Batterie und Getriebe richtig warm waren, hatte ich auch 65km mit gleicher Fahrweise gepackt.

Zitat:

@Tedfierro schrieb am 12. Januar 2022 um 22:59:07 Uhr:


Mit wenig Steigung und vorsichtigen Fahren, weit weg von sportlich sind bei Minusgraden auch 40+ km drin, am besten noch vorheizen. Aber das überrascht mich nicht, im Sommer als Batterie und Getriebe richtig warm waren, hatte ich auch 65km mit gleicher Fahrweise gepackt.

Ich denke, die Standklimatisierung ist sehr wertvoll, wenn es um Reichweite geht. Natürlich nur, wenn das Ladekabel angeschlossen ist.
Wir erleben gerade das, was ich mit dem A3 an Erfahrungen sammeln will, um beim nächsten Wagen dann zu wissen, was ich haben will. Die Wärmepumpe zum Heizen gehört dazu. Ich hätte vor einem Jahr nicht gedacht, wie sehr sich die Heizung auf die Reichweite auswirkt.

Auch, wenn ich es - wenn möglich - vermeiden will, den Verbrenner zu nutzen, sehe ich derzeit hin und wieder einen Vorteil, hybrid zu fahren. Über die Zeit, die wir diesen Wagen nun haben, habe ich den Durchschnittsverbrauch an fossilen Brennstoffen halbiert. Vorher hatte ich einen A3 2.0 TDI Quattro.

Hallo Lenny 1897 hast du Daten von der Reichweite mit und ohne Standklimatisierung und verbrauchsintensiv Hydrid Modus

Zitat:

@pit-40 schrieb am 12. Januar 2022 um 11:12:11 Uhr:


...
Also wenn man die Verbraucher nicht wesentlich ändert, stimmt die Reichweitenanzeige ganz gut.

Das kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen auch so bestätigen. Ich lasse meine Einstellungen für Heizung und Klima unverändert und habe mittlerweile beim Starten ziemlich zuverlässige Reichweiten, die sich später decken mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern. Und das jetzt im Winter. Komme bei 80% Ladung z.Zt. auf etwa 40 km Reichweite.

Zitat:

@Hans1705 schrieb am 13. Januar 2022 um 09:01:22 Uhr:


Hallo Lenny 1897 hast du Daten von der Reichweite mit und ohne Standklimatisierung und verbrauchsintensiv Hydrid Modus

Würde ich gerne machen. Derzeit bin ich zu 100% im Homeoffice und meine Frau fährt. Da kann ich das nicht messen.

An meiner Homeoffice Situation ändert sich vor März sicher nichts. Dann fürchte ich, ist das Thema passee.

Hallo,

wie steuerst du die 80% Ladung? Mit der Audi-App und ihren bescheidenen Funktionen ist das leider nicht möglich. Auch leider nicht die Temperatur beim Vorwärmen oder die Sitzheizung schon anzuwerfen.

Zitat:

@vilafor schrieb am 13. Januar 2022 um 10:23:50 Uhr:



Zitat:

@pit-40 schrieb am 12. Januar 2022 um 11:12:11 Uhr:


...
Also wenn man die Verbraucher nicht wesentlich ändert, stimmt die Reichweitenanzeige ganz gut.

Das kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen auch so bestätigen. Ich lasse meine Einstellungen für Heizung und Klima unverändert und habe mittlerweile beim Starten ziemlich zuverlässige Reichweiten, die sich später decken mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern. Und das jetzt im Winter. Komme bei 80% Ladung z.Zt. auf etwa 40 km Reichweite.

Ähnliche Themen