1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Ladeverhalten A3 TFSI e

Ladeverhalten A3 TFSI e

Audi A3 8Y Sportback

Ich suche eine geeignete ( und am besten KfW-geförderte) Wallbox für meinen A3 40 TFSI e. Dabei habe ich die beim ADAC oder ÖAMTC getesteten Boxen angeschaut. Mein Favorit ist die KEBA KeContact P30 x-series, da sie neben guten Testergebnissen von Vattenfall sehr günstig angeboten wird und noch einige nette Features (Stromzähler, WLAN, zukunftsfähig 22 kW möglich Fotovoltaik integrierbar) integriert hat. Jetzt bin ich von einem Elektriker darauf hingewiesen worden, dass 11kW Wallboxen möglicherweise für mein Auto ungeeignet sind, da die Ladeleistung (vom Auto limitiert) nur 2,9 kW beträgt, da würden die Boxen "abschalten" , da das zu gering sei.
Hat der Mann Recht?
Hat jemand schon eine Wallbox (welche?) und lädt seinen A3 40 TFSI e daran?
Funktioniert das problemlos?
Wie sind die Ladezeiten?

Danke für alle Informationen, Hinweise und Tipps

Pit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wallbox für A3 40 TFSI e' überführt.]

168 Antworten

Das mit dem Akku ist völliger Unsinn.
Der hält viel länger als man den denkt.
Und sicher wird es noch i3 mit dem ersten Akku geben.
Schaut euch da mal so um. Ein E-Golf mit 160000km und 8 Kahrne hat gerade mal so ca.15%-18% an Kapazität verloren.

Zitat:

@Fladder schrieb am 31. Mai 2022 um 10:26:30 Uhr:


Das mit dem Akku ist völliger Unsinn.
Der hält viel länger als man den denkt.
Und sicher wird es noch i3 mit dem ersten Akku geben.
Schaut euch da mal so um. Ein E-Golf mit 160000km und 8 Kahrne hat gerade mal so ca.15%-18% an Kapazität verloren.

Mag sein, es geht aber um das Schnellladen; diesen Verlust fände ich aber bedenklich, wie vorbezeichnet erwähnt, sollten diese Kfz. ja nicht nur im Umkreis von 50km +/- bewegt werden, sondern wie jeglicher Verbrenner.
Sollten diese Kfz., wie von der Politik gewünscht/erzwungen die Verbrenner ablösen, "aus Umweltschutzgründen", wäre die tatsächliche Nutzung bzw. Nutzungsdauer erheblich eingeschränkt und die, ohnehin vermeintlichen Umweltschutzgründe, ad absurdum geführt. (über den "Umweltschutz"(Herstellung/Entsorgung) bezüglich Batterien bedarf es wohl keiner Worte).

Ich bin nicht gegen diese Fahrzeuge, um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen, aber nicht alles ist Gold was glänzt und nicht alles was uns die Politik aus ideologischen und parteipolitischen Gründen auf das Auge drückt, ist an Fakten und Tatsachen orientiert.

Aber der A3 PHEV kann nicht schnellladen. 😁
Das mit dem schnellsten wird auch überbewertet. Wenn man innerhalb einer Woche 2 mal schnelllädt hat das gar keine Auswirkungen.

Ähnliche Themen