Ladestrom USB-Buchse Phonebox

Audi TT 8S/FV

Seit 10 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer meines Traumwagens und habe ein Dauergrinsen im Gesicht. Ich habe schon vieles ausprobiert und komme weitestgehend intuitiv mit der Bedienung klar.
Heute musste ich mein Smartphone während der Fahrt laden, da der Akku fast leer war. Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Ladevorgang nur sehr langsam von statten geht. Im Menü des Smartphones steht im Akkustatus nicht AC sondern nur USB. Natürlich habe ich die USB-Buchse verwendet, welche zusätzlich das Phonelogo trägt.

Weiß man Näheres über den Ladestrom dieser Buchse?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Auf die Gefahr hin, auch in diesem Thread als Besserwisser dazustehen:

http://www.heise.de/.../...aet-fuer-das-eigene-Smartphone-2310692.html schreibt:

Smartphones erkennen durch einen Widerstand zwischen den ungenutzten Datenleitungen, dass sie an einem Ladegerät hängen und nicht auf den Strom aus der PC-Buchse beschränkt sind. Sie aktivieren daraufhin den AC-Lademodus mit höherem Strom. Apple nutzt einen etwas anderen Weg: Hier signalisieren die Datenleitungen im Netzteil dem iPhone oder iPad die Leistungsfähigkeit des Netzteils.

Das zu ladende Gerät muß Ströme über 500mA aktivieren. Dazu gibt es leider unterschiedliche Verfahren. Wenn also ein Ladegerät-Hersteller etwas von Apple schreibt, dann nicht, weil da Geld in irgendeine Richtung fließt, sondern weil das Geräte genau das von Apple verwendete Verfahren für Ladeströme > 500mA unterstützt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Jemanden in der Bekanntschaft, der ein Eierfon hat? Wenn das auch lahm auflädt, wäre das der letzte Nachweis, daß mit deiner Phonebox etwas nicht stimmt.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 8. April 2016 um 07:55:56 Uhr:


Jemanden in der Bekanntschaft, der ein Eierfon hat? Wenn das auch lahm auflädt, wäre das der letzte Nachweis, daß mit deiner Phonebox etwas nicht stimmt.

Die meisten die ich kenne sind überzeugte Androiden :-)
Aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann werden ich mal so einen angebissen Apfel anstöpseln.
Bin gespannt, was dann ist.

So heute iPhone 6 mit Original Kabel angehangen.
Fahrzeit 45 Minuten. Original Ton meiner Frau. Wow lädt das schnell ist ja fast wieder voll.

Habe ja nun meinen gestern abgeholt, aber bei mir kommt aus den beiden USB Schnittstellen nichts raus.

Ich kann nicht laden und auch kein USB Stick läuft.
Da muss ich wohl noch einmal zum Freundlichen.

Ähnliche Themen

Heute war meine Frau beim Freundlichen und die ganze Mittelkonsole musste raus.
Dabei ist der Werkstatt etwas nicht schönes passiert🙄

Jetzt muss noch mehr getauscht werden und nicht nur die USB Ports.
Es ist zwar alles angeschlossen, aber die ganze Einheit muss getauscht werden, da sie defekt ist.

Das ist aber ärgerlich.

Ja, wenn auch alles neu gemacht wird, aber man muss ja immer wieder zum Freundlichen und der ist leider nicht um die Ecke.

Da wohne ich ja sehr günstig. 2 x in direkter Umgebung und bestimmt 8 in indirekter Umgebung. Aber die Oualität und auch die Freundlichkeit unterscheidet sich schon ganz krass.

schon mal was von fahrtkostenvergütung und persönlicher zeitaufwand gehört.
also ich hab wirklich beim letzten mal die verbale konfrontation bei einer von audi verschuldeten reparatur nicht gescheut habe ihnen so richtig den a.... aufgerissen und dank meiner rechtsschutzversicherung eine woche leihwagen (kein polo) und meinen zeitaufwand auf euro und cent vollständig ersetzt bekommen.
ich lasse mich von diesen chaoten nicht mehr verarschen.

Es hat keiner davon geredet das man kein Leihwagen bekommen hat oder das man nach Hause gefahren wird und auch wieder abgeholt wird.

Das ich aber für den Zeitaufwand Geld haben will, auf den Gedanken würde ich nie kommen, denn ich will ein gutes Verhältnis zu meinen Freundlichen haben und kein gestörtes.

ich hab seit langem das Problem, dass mein Nexus 5 nicht wirklich geladen wird über das USB Interface. Der Akkustand bleibt gleich oder verringert sich je nach dem ob eine Applikation gerade an ist. Hab neulich mal gemessen und einen Wert um die 200mA erhalten. Mit dem Handy eignen Adapter erreiche ich Zuhause bis zu 900mA. Kabel hab ich jetzt schon einige probiert. Glaubt ihr das Interface ist defekt?

PS: gemessen habe ich mit Ampere

Da ist dann sicherlich etwas faul.
Meins wurde ja auch getauscht und das IPhone läd super schnell.

Habe zwar noch nicht auf die Uhr geguckt wie lange es genau braucht bis es voll ist, geht aber schneller als mit dem Ladegerät zu Hause.

im Thread wurde mal bereits diskutiert, dass die Apple Geräte mit dem Auto kommunizieren und je nach dem mehr Strom angelegt wird.

Weiß aber nicht ob mein Handy mit dem Auto versucht zu kommunizieren und wenn doch ob es überhaupt verstanden wird 😉

knapp 5 Wochen und 3 Werkstatt Aufenthalte später, haben wir ein Ergebnis von Audi: 300mA sind Stand der Technik

Sie haben das USB-Interface ausgetauscht ohne Erfolg und als nächstes wollte meine Werkstatt das Infotainment-Steuergerät austauschen. Dies hätte angeblich 5000€ gekostet, das will weder die Werkstatt noch Audi bezahlen. Für die Kundenzufriedenheit bot man mir statt einer funktionierenden USB-Schnittstelle einen Gutschein für den erste Service.

Hätte vielleicht jemand ein paar Minuten Zeit um im Auto den Strom zu messen? Ich hab es mit einem Nexus 5 mit Android 6.0.1 und der App Ampere gemessen. Ideale Bedingung zum Messen ist ein fast leerer Akku.

Link zur App : https://play.google.com/.../details?...

würde mich sehr über Messergebnisse freuen oder auch Tipps wie ich bei Audi weiter vorgehen soll/kann

Guten Morgen, habe eben mal gemessen und komme auf ca 200ma

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen