Ladestrom USB-Buchse Phonebox

Audi TT 8S/FV

Seit 10 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer meines Traumwagens und habe ein Dauergrinsen im Gesicht. Ich habe schon vieles ausprobiert und komme weitestgehend intuitiv mit der Bedienung klar.
Heute musste ich mein Smartphone während der Fahrt laden, da der Akku fast leer war. Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Ladevorgang nur sehr langsam von statten geht. Im Menü des Smartphones steht im Akkustatus nicht AC sondern nur USB. Natürlich habe ich die USB-Buchse verwendet, welche zusätzlich das Phonelogo trägt.

Weiß man Näheres über den Ladestrom dieser Buchse?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Auf die Gefahr hin, auch in diesem Thread als Besserwisser dazustehen:

http://www.heise.de/.../...aet-fuer-das-eigene-Smartphone-2310692.html schreibt:

Smartphones erkennen durch einen Widerstand zwischen den ungenutzten Datenleitungen, dass sie an einem Ladegerät hängen und nicht auf den Strom aus der PC-Buchse beschränkt sind. Sie aktivieren daraufhin den AC-Lademodus mit höherem Strom. Apple nutzt einen etwas anderen Weg: Hier signalisieren die Datenleitungen im Netzteil dem iPhone oder iPad die Leistungsfähigkeit des Netzteils.

Das zu ladende Gerät muß Ströme über 500mA aktivieren. Dazu gibt es leider unterschiedliche Verfahren. Wenn also ein Ladegerät-Hersteller etwas von Apple schreibt, dann nicht, weil da Geld in irgendeine Richtung fließt, sondern weil das Geräte genau das von Apple verwendete Verfahren für Ladeströme > 500mA unterstützt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

kurzes Update zu meinem Dilemma mit der USB-Buchse:
habe wie berichtet folgende Kabeln bestellt https://www.amazon.de/gp/product/B00JL1490G

Mit diesen Kabeln erreiche ich vernünftige Werte, sodass ich auch das Handy zum Navigieren benutzen kann. Die Werte liegen zw. 800 und 1100 mA.

Ich habe heute festgestellt, dass sich mein Samsung S7 trotz des angeschlossenen Originalkabels entlädt. Ich hatte nur Bluetooth an, WLAN, Standort und der ganze Quatsch war ausgeschaltet, ebenso das Display. Telefoniert habe ich auch nicht, und trotzdem hat sich das Handy mit etwa 2% pro Stunde entladen.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

die meisten ladebuchsen usb liefern zu wenig saft.
miss doch mal spannung und stromstärke und errechne die leistung.
ich habe mir die 12 volt usb von anker auf amazon besorgt mit 5 fach usb 5 volt fix über eine eigene sicherung im sicherungskasten unter der verkleidung fussraum beifahrer für handy und tablet hat ca. 40 watt und funktioniert bestens.

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 9. Februar 2017 um 01:03:16 Uhr:


Ich habe heute festgestellt, dass sich mein Samsung S7 trotz des angeschlossenen Originalkabels entlädt. Ich hatte nur Bluetooth an, WLAN, Standort und der ganze Quatsch war ausgeschaltet, ebenso das Display. Telefoniert habe ich auch nicht, und trotzdem hat sich das Handy mit etwa 2% pro Stunde entladen.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bei mir liefern die Buchsen in der Mittelkonsole verschieden stark Strom. Zum Laden mit aktiviertem Display reicht es aber bei beiden nicht. Ist aber auch selten notwendig.

Ähnliche Themen

Ja, die eine Buchse hat ja extra ein Symbol, dass die besser für das Laden geeignet sein soll.
Bei mir hat es aber nicht mal mit dem Handy im Flugmodus und ausgeschaltetem Display zum Laden gereicht.

dann ist es ja eigentlich keine ladebuchse.
würde ich reklamieren.

Komischweise hat es mit meinem iPhone und einem billigen Ladekabel aus dem Zubehör immer funktioniert.
Aber ich werde ja jetzt sowieso meine Phonebox nach Celsis Vorbild umbauen, sodass ich induktiv laden kann.

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 10. Februar 2017 um 10:32:27 Uhr:


Komischweise hat es mit meinem iPhone und einem billigen Ladekabel aus dem Zubehör immer funktioniert.
Aber ich werde ja jetzt sowieso meine Phonebox nach Celsis Vorbild umbauen, sodass ich induktiv laden kann.

Spar Dir die Laubsägearbeiten und lege Dir einfach sowas

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

in die Box. Kauf Dir dazu ein Kabel mit einem abgewinkelten Stecker, dann passt das. FERTIG!

CHOETECH hat 3 Spulen, das funktioniert ERHEBLICH besser als die 2,50€ Billigteile mit nur einer Spule (Ich habe 2 davon wegen vergleichsweise mieser Funktion in den Elektroschrott entsorgt.)

Ob der Induktiv-Laden-Versuch bei Dir klappt, wage ich zu bezweifeln, von nix kommt nix. Und wenn Du schon über Kabel nicht genug Energie transportieren kannst, woher soll denn dann der "Induktiv-Sender" die Leistung hernehmen? Aus den USB-Buchsen kommt ja bei Dir scheinbar grundsätzlich nicht genug Saft?

Just for Info:
Ich habe zwei Teile von den 3-Spulen CHOETECHs hier in Gebrauch, das Standgerät für den Schreibtisch ist noch effizienter, weil es mit einem fetten 5V 2,5A Netzteil gespeist wird. (Ist sowas: http://www.ebay.de/.../272550583092?...)

Just for Info:
In diesen falschen Thread, hat sich viel vom Thema Phonebox OffTopic "eingeschlichen", interessant vielleicht für Nachrüster von QI, etwa ab hier:

http://www.motor-talk.de/.../...jahr-2017-ist-online-t5677336.html?...

Ich habe jetzt mal eine Frage hier in die Runde.Da mein TT nur ein gebrauchter war bzw.Tageszulassung habe ich auf dieses Detail Phonebox nicht so geachtet.
Wenn ich dieses Fach vor dem Schalthebel öffne habe ich links 2x USB und einmal diesen runden Anschluss.Woher sehe ich das mit der Phone Box,was genau ist da der Unterschied.Und wenn ich mein Handy laden möchte ,S3 Samsung ,welches Kabel soll ich nehmen,was ich hier lese funktioniert da nicht alles.

Bei mir ist es auch abgebildet, dass sollte auch so bei dir sein.
Ist es nicht auch so gewesen, dass du sonst nur ein USB Anschluss hast, wenn die Phone Box nicht verbaut war?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:05:15 Uhr:


Bei mir ist es auch abgebildet, dass sollte auch so bei dir sein.
Ist es nicht auch so gewesen, dass du sonst nur ein USB Anschluss hast, wenn die Phone Box nicht verbaut war?

Bei mir sind 2x USB eine davon scheinbar mit dem Ladezeichen und 1x AUX.Aber die Ablage bei Dir ,dieses runde Teil habe ich nicht.Ich denke meiner ist ohne Phone Box

Zitat:

@micha2807 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:18:23 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:05:15 Uhr:


Bei mir ist es auch abgebildet, dass sollte auch so bei dir sein.
Ist es nicht auch so gewesen, dass du sonst nur ein USB Anschluss hast, wenn die Phone Box nicht verbaut war?

Bei mir sind 2x USB eine davon scheinbar mit dem Ladezeichen und 1x AUX.Aber die Ablage bei Dir ,dieses runde Teil habe ich nicht.Ich denke meiner ist ohne Phone Box

Das runde ist doch meine umgebaute PB.
Dort habe ich doch mein QI eingebaut.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:52:50 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 11. Februar 2017 um 15:18:23 Uhr:



Bei mir sind 2x USB eine davon scheinbar mit dem Ladezeichen und 1x AUX.Aber die Ablage bei Dir ,dieses runde Teil habe ich nicht.Ich denke meiner ist ohne Phone Box

Das runde ist doch meine umgebaute PB.
Dort habe ich doch mein QI eingebaut.

Von den Anschlüssen her sieht meiner genau so aus wie bei Dir.

20170211-162831
Deine Antwort
Ähnliche Themen