1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Ladestation / Wallbox selber installieren?

Ladestation / Wallbox selber installieren?

VW up! E-up! (AA)

Hallo, auch wir haben am Freitag unseren e-up! United endlich bestellt. Hatte sich durch das ganze Förderchaos etwas verzögert, aber man muss ja sowieso sehr geduldig sein bei der Lieferzeit.

Wir hatten die Zeit bereits genutzt um uns eine passende Ladestation rausgesucht.
Für uns ist ein fest installiertes + langes Ladekabel sehr wichtig, da wir hintereinander in einer Auffahrt parken müssen. Die Heidelberg Wallbox scheint da ganz gut zu unseren Anforderungen zu passen, einfach zu bedienen + 7,5m Ladekabel.

Da ich handwerklich nicht unbegabt bin, würde ich gerne die Installation der Ladestation selber vorbereiten.
Dazu habe ich folgende Installations Anleitung für eine Wallbox gefunden: https://wallbox-info.de/wallbox-installation/

Hat das schon jemand gemacht und kann bestätigen das man das nach der Anleitung vorbereiten kann?

Also wir würden diese 11kW Wallbox installieren wollen: https://wallbox-info.de/.../

Beste Antwort im Thema

Es hat seinen Grund, warum eine Ausbildung zum Elektrotechniker 3,5 Jahre dauert, zur Selbstständigkeit Meisterpflicht herrscht und warum man hierzulande Markenware verbaut.

Ein Kabel legen und Löcher durch die Wand bohren, die ganze Sache vorbereiten, das kann fast jeder. ABER: Was sich zwischen zwei AC Außenleitern und einem AC/DC Ladegerät im Fehlerfall abspielen kann, wird im Fehlerfall für Personen die im Haus sind tödlich. Kannst Du mit 100%iger Sicherheit garantieren, dass die billige Hardware das ausschließen kann?

Fehler mit Strom bezahlt man entweder mit Geld oder mit seinem Leben. Strom kann man nicht sehen und nicht riechen, du wiegst Dich in einer Sicherheit die es nicht gibt. Ich bin seit über Zehn Jahren Meister. Ich verdiene mit meinem Post hier nicht einen einzigen Euro oder will hier Lobbyarbeit leisten, denn ich bin in der Industrie und hab mit dem Handwerk nichts zu tun.

Frohe Ostern und bleib Gesund.

23 weitere Antworten
23 Antworten

DIe meisten nutzen diese App Funktion vielleicht die ersten 10 - 20 mal
Danach nicht mehr.

Wenn fest, dann ist die Heidelberg Wallbox wohl das, was momentan am beliebtesten ist.

Wenns mobil für eine CEE Dose sein soll, dann NRG Kick, Juice Booster oder goE Charger

Da bei mir eine ungenutzte CEE Dose vorhanden ist, werde ich eine dafür passende Lösung anschaffen.
Spart mir die Kosten für den Elektriker und ist flexibler.
Wenn keine CEE Dose vorhanden ist, würde ich zwischen der Heidelberger, VW/Elli und Stark in Strom entscheiden.
Bei CEE zwischen Stark in Strom und Go-eCharger.
Meine derzeitige Tendenz ist der Go-e mit Adapterset.

Ich persönlich habe vorerst, bis in der Firma die Wallboxen stehen, den NRG Kick.

Der go-E ist sehr interessant, wenn er eh dauerhaft irgendwo hängen soll.
Für's Mitnehmen taugt der nicht so wie NRG und Juice Booster.

@Kaesespaetzle
Ja, sehe den Go-e auch eher als Wallbox mit mobiler Option.
Also meist Zuhause in der Garage an der Wand, aber eben die Option ihn mal auf Verwandschaftsbesuch usw. mitzunehmen.
Schuko hat jeder, viele auch ne CEE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 27. Juli 2020 um 14:38:03 Uhr:


DIe meisten nutzen diese App Funktion vielleicht die ersten 10 - 20 mal
Danach nicht mehr.

Wenn fest, dann ist die Heidelberg Wallbox wohl das, was momentan am beliebtesten ist.

Wenns mobil für eine CEE Dose sein soll, dann NRG Kick, Juice Booster oder goE Charger

Was kann ich mit der App anstellen ?

Ich werde den UP am Büro stehen lassen, ca 500m von zu Hause entfernt, dann werde ich ihn zum Feierabend am Strom anschließen und da unser Nachtstrom preiswerter ist, werde ich den Strom per App um 21.00 einschalten

Zitat:

Was kann ich mit der App anstellen ?

Beim go-e Charger: Ladestrom einstellen und Spannung, Strom, Leistung, Leistungsfaktor pro Phase beobachten, Laden starten/ stoppen, RFID-Chips aktivieren und Stromverbrauch pro RFID-Chip auswerten, Verwendung mit intelligenten Stromzählern, um beispielsweise die Ladung in Niedrigpreiszeiten starten zu können, zeitgesteuertes Laden aktivieren, Lastmanagement einstellen (mehrere go-e Charger so einstellen, dass der Hausanschluss nicht überlastet wird) usw.

Zitat:

@Torti2 schrieb am 27. Juli 2020 um 20:58:28 Uhr:


Ich werde den UP am Büro stehen lassen, ca 500m von zu Hause entfernt, dann werde ich ihn zum Feierabend am Strom anschließen und da unser Nachtstrom preiswerter ist, werde ich den Strom per App um 21.00 einschalten

Ließe sich das nicht auch schon über maps+more einstellen? Da konnte man doch für verschiedene Ladepunkte auch einen Zeitraum für Nachtstrom einstellen.

Ja, sollte gehen. Nennt sich dort „Niedrigtarif“. Da kann man eine beliebige Zeitspanne eingeben in der bevorzugt geladen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen