Ladeports zugefroren
Moin zusammen,
Die Forensuche brachte keine Ergbnisse, ich denke aber das Problem dürften auch schon andere gehabt haben und wissen eine Lösung.
Bei mir (Auto parkt draussen) hat gestern erst der Eisregen dann der Schnee zugeschlagen. Gerade war ich eine kurze Runde unterwegs und wollte dann sicherheitshalber laden, aber denkste. Beim Beifahrerport ist es so zugeforen, das sich nichtmal der Knopf drücken läßt.
Fahrerseitig kann man zwar den Knopf halbwegs drücken passieren tut aber nichts. Was tun? Fön, Heißes Wasser, Notentriegelung und Gewalt?
31 Antworten
Vielleicht ist das hier die Lösung:
https://www.ebay.de/.../303822949670?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Ich hab damit die Türen vom Auto meiner Frau wieder aufbekommen. Sowohl die Griffe als auch die Türen war komplett zugefroren/vereist.
Fön wäre Plan B gewesen, zum Glück reichte das Enteisungsmittel und zum Glück hat der E-Tron elektrische Türschlösser, die mit Gewalt aus dem Eis gerissenen Türgriffe gehen nämlich nicht mehr zurück, die Türen schließen trotzdem
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 8. Februar 2021 um 16:13:46 Uhr:
Vielleicht ist das hier die Lösung:https://www.ebay.de/.../303822949670?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Ich hab damit die Türen vom Auto meiner Frau wieder aufbekommen. Sowohl die Griffe als auch die Türen war komplett zugefroren/vereist.
Dann kann es aber nicht sonderlich schlimm gewesen sein, denn der gezeigt Fön liefert ohne Steckdose nämlich nur Kaltluft. 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 8. Februar 2021 um 16:34:47 Uhr:
Fön wäre Plan B gewesen, zum Glück reichte das Enteisungsmittel und zum Glück hat der E-Tron elektrische Türschlösser, die mit Gewalt aus dem Eis gerissenen Türgriffe gehen nämlich nicht mehr zurück, die Türen schließen trotzdem
Da gibt es eine Technical Bullitin für die nicht zurück gehenden Türgriffe.
Ähnliche Themen
Dann hab ich ein anderes Model, meiner liefert auch mit Batterie Warmluft, zwar nicht lange und auch nicht besonders heiß, was aber für den Lack vielleicht auch nicht verkehrt ist.
Ich hätte bedenken Enteiserspray auf den Lack zu sprühen...
Baumärkte haben schon auf für normalsterbliche. Man muss anrufen und bestellen und dann kann man es abholen. Hier in NRW geht das gut.
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 8. Februar 2021 um 18:23:08 Uhr:
Ich hätte bedenken Enteiserspray auf den Lack zu sprühen...
Inwieweit? Lässt Du auch Deine Scheibenwaschanlage im Winter nicht laufen, weil da "Enteiser" im Scheibenwaschwasser ist und der auf den Lack kommen könnte? Mit "Enteiser" ist das blaue Zeug gemeint, dass man auch in die Scheibenwaschanlage füllt.
Zitat:
@ruditb schrieb am 9. Februar 2021 um 11:31:04 Uhr:
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 8. Februar 2021 um 18:23:08 Uhr:
Ich hätte bedenken Enteiserspray auf den Lack zu sprühen...
Inwieweit? Lässt Du auch Deine Scheibenwaschanlage im Winter nicht laufen, weil da "Enteiser" im Scheibenwaschwasser ist und der auf den Lack kommen könnte? Mit "Enteiser" ist das blaue Zeug gemeint, dass man auch in die Scheibenwaschanlage füllt.
Das ist nicht korrekt, es wurde von Türschlossenteiser und Enteiserspray gesprochen. Das blaue Zeug nennt sich nicht Enteiser, sondern Frostschutzmittel.
Bei dem normalen Frostschutzmittel sehe ich selbstverständlich kein Problem für den Lack.
Auch das Enteisungsspray für die Windschutzscheibe dürfte problemfrei sein.
Das ist doch alles nur Alkohol, Duftstoff und Farbe in unterschiedlichen Varianten. Den Lack greift nichts davon an.
Solange man Flüssigkeiten aus dem Fahrzeugzubehör verwendet und nicht selbst anfängt rumzupantschen.
Ich verwende schon immer heißes Wasser in einer Schüssel, wenn es was am Auto zum Auftauen gibt. Das geht schnell und rückstandsfrei. Mann muss es ja nicht gleich volle Kanne drauf schütten. Ich habe das auch schon ein paar Mal bei der Tesla Ladeklappe angewendet.
Ich verwende es auch zum Enteisen der Scheiben, weil dann auch nicht innen sofort die Luftfeuchtigkeit wieder an den Scheiben gefriert. Es gab noch nie irgendeinen Schaden, und das seit Jahrzehnten.
Gerade bei diesem Fall 'heißes Wasser auf zugefrorene Scheiben' sollte man besonders vorsichtig sein, da die Spannungen im Glas durch die hohen Temperaturunterschiede auch zu Rissen und Splittern führen können
Ich finde es interessant, dass man um einen Designfehler selber rumdoktert. Ich hatte mal beim kaltnassen Wetter einen Sharan der vorletzten Serie als Leihwagen. Da waren die Fahrer/Beifahrer Türgriffe hinter dem Blech festgefroren. Nachdem ich an beiden gezogen hatte - nicht mal fest - brach innen etwas ab. Für VW war das bei der Rückgabe nicht mal überraschend, dass ich mit der Fernbedienung zuerst die Scheiben runterlasen musste, um von innen die Tür zu öffnen. Bekanntes Problem
Hier mal noch das Video, wie es dann letztlich mit dem Türschloßenteiser klappte
Zitat:
@stelen schrieb am 10. Februar 2021 um 12:42:20 Uhr:
... wie es dann letztlich mit dem Türschloßenteiser klappte
Es gibt keinen explizierten Türschlossenteiser, das ist in einer kleinen Flasche die gleiche Flüssigkeit, wie in dem Kanister für die Scheibenwaschanlage. Daher meine Empfehlung für alle, die vor dem Problem von zugefrorenen Ladeports, Tankklappen, Türgriffen etc stehen, kauft Euch einen solchen 5 Liter Kanister für die Schiebenwaschanlage (am besten den mit einem Frostschutz bis -50°) und füllt damit einen Wasser-Zerstäuber für Blumen. Damit sprüht Ihr dann großzügig die vereinsten Komponenten ein und schon nach kurzer Zeit löst sich dann wie im Video von
@stelendas Eis. Wichtig dabei, verstaut das Mittel am besten in einer warmen Umgebung (also am besten nicht im Auto), weil schon die deutlich höhere Temperatur der Flüssigkeit einen Taueffekt bewirkt. Der große Vorteil der Enteiser Flüssigkeit ist allerdings, dass die so aufgetaute Ladeklappe, anders als beim auftauen mit Wasser, auch so schnell nicht wieder zufriert, weil die Flüssigkeit den Taupunkt des Wasser des aufgetauten Eises herabsetzt.