Ladeports zugefroren
Moin zusammen,
Die Forensuche brachte keine Ergbnisse, ich denke aber das Problem dürften auch schon andere gehabt haben und wissen eine Lösung.
Bei mir (Auto parkt draussen) hat gestern erst der Eisregen dann der Schnee zugeschlagen. Gerade war ich eine kurze Runde unterwegs und wollte dann sicherheitshalber laden, aber denkste. Beim Beifahrerport ist es so zugeforen, das sich nichtmal der Knopf drücken läßt.
Fahrerseitig kann man zwar den Knopf halbwegs drücken passieren tut aber nichts. Was tun? Fön, Heißes Wasser, Notentriegelung und Gewalt?
31 Antworten
Wir hatten uns die Zusammensetzung vom Enteiserspray, Türschloßenteiser und dem Zeugs für die Scheibenwaschanlage angesehen. Die beiden Enteiser hatten eine identische Zusammensetzung, im Scheibenreiniger waren andere Inhaltsstoffe.
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Februar 2021 um 09:06:18 Uhr:
Die beiden Enteiser hatten eine identische Zusammensetzung, im Scheibenreiniger waren andere Inhaltsstoffe.
Natürlich ist die Zusammensetzung eine etwas andere, Du willst damit ja auch noch Deine Scheiben reinigen. Das Prinzip, den Taupunkt des Wassers nach unten zu verlegen und damit bei tieferer Temperatur noch flüssig zu sein verfolgen aber alle Frostschutzmittel, zu denen neben dem Enteiser auch die Frostschutzvarianten der Scheibenwaschflüssigkeit zählen. Deshalb ja auch mein Hinweis, dass man wenn möglich die -50° Variante neben soll. Grundsätzlich sind das alles Taumittel, die den Lack und auch sonstige Komponenten des Fahrzeugs eben nicht angreifen.
Ich wollte das ja nur als Hilfe geben, dass man den selben Effekt auch mit der Frostschutzvariante der Scheibenwaschflüssigkeit erreichen kann.
"Frostschutzmittel enthalten Alkohole, die den Gefrierpunkt von Wasser herabsetzen: Häufig kommen Ethylenglykol, Propylenglykol, Glyzerin oder Ethanol zum Einsatz, weil sie erst bei Temperaturen unter null Grad Celsius gefrieren und sich vollständig mit Wasser mischen lassen."