Ladeluftschlauch abgerissen (2.0 CDTI 170 PS - B20DTH)
Mich ereilte diese Woche folgender Schaden, den ich zum Erfahrungsaustausch hier teilen möchte.
Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI 170 PS (B20DTH) AT-6
BJ 2017 mit ca. 65.000 Km
Nach ca. 25 Kilometer Fahrt auf der Autobahn (Geschwindigkeit etwa 130 Km/h, konstant und keine Beschleunigung) plötzlich ein Knall ähnlich einem platzenden Luftballon. Einhergehend sofortiger Leistungsverlust des Motors und sehr unruhiger Motorlauf mit schwankender Drehzahl. Keine Fehlermeldung / Kontrollleuchte. Bin direkt langsamer geworden und habe das Auto etwa nach 1,5 Kilometern auf dem Standstreifen abgestellt. Anschließend durch ADAC zum FOH abgeschleppt.
Diagnose: Der Ladeluftschlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler ist am Ladeluftkühler abgerissen. Verschluss hat nachgegeben / sich geöffnet.
Ursache: Kein eindeutiger Grund zweifelsfrei feststellbar. Ca. 3 Monate und rund 5.000 Kilometer zuvor musste der Ladeluftkühler wegen einem Tausch des Motorkühlwasserkühlers aus- und wieder eingebaut werden. Dabei musste der Ladeluftschlauch gelöst und wieder befestigt werden. Verdacht: Der Verschluss vom Ladeluftschlauch könnte dabei beschädigt worden sein und jetzt schlagartig nachgegeben haben. Die Werkstatt schließt einen fehlerhaften Einbaut eher aus, da es sonst nicht solange bis zum Schaden gedauert haben könnte. (Die Reparatur vor 3 Monaten und jetzt aktuell wurde durch zwei unterschiedliche Werkstätten durchgeführt).
Abhilfe: Der Ladeluftschlauch wurde vollständig ersetzt. Kosten inkl. Einbau 300 €
137 Antworten
Jetzt auch mit Selfmade Halterung unter dem Reparaturkit.
Das sollte jetzt keine Probleme mehr geben.
Ist euer Motor mit dem Wulstverbinder beim starken beschleunigen auch lauter als vorher mit dem original Steckverbinder? Oder kommt mir das nur so vor?
Hallo in die Runde.
Mir ist diese Woche auch der Schlauch abgerissen. Ich habe den Schlauch wieder aufgesteckt und bin dann im Notlauf heimgefahren. Nach den ganzen Reparaturen, die ihr du schon beschrieben habt, was passiert mit dem Notlauf.
Geht der von alleine weg oder muss ich dafür noch was tun?
Gruß
Zitat:
…was passiert mit dem Notlauf.
Geht der von alleine weg oder muss ich dafür noch was tun?
Also bei mir ist der Notlauf von selbst verschwunden nach der Reparatur.
Ähnliche Themen
Ja der Notlauf verschwindet von selbst, wenn der Wagen steht und nicht mehr an ist. Die einfachste Lösung um diesen Fehler zu löschen ist: „Klemmt die Batterie ab“ hilft sehr. Die Scheiben an den Seiten müsst ihr dan selbst hoch und runter machen und das bis auf Abschlag und 3 sek warten, weil die Automatik Scheiben müssen wieder angelernt werden. Aber bei meinen passiert das immer, wenn die Batterie zu wenig Spannung hat. Ich werde nächste Woche mal meine Lichtmaschine messen. Da ich befürchte das meine Lichtmaschine meine Batterie nicht mehr gut auflädt. Ich fahre öfter mit notlauf. Man gewöhnt sich dran. Dieser Fehler wird nicht mehr lange da sein werde diesen Problem finden. Nur beim Fehler lesen finde ich leider diesen Fehler nicht da der Wagen diesen Fehler von selbst löscht.
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:56:12 Uhr:
Jetzt auch mit Selfmade Halterung unter dem Reparaturkit.
Das sollte jetzt keine Probleme mehr geben.
Seit gestern ist der Doppelwulstverbinder auch Nürburgring GP Track approved 😉
Hab im ersten 15 Minuten Stint alles aus dem B20DTH rausgeholt und ihm die Sporen gegeben.
Auch auf dem Hinweg aus dem hohen Norden und Rückweg: wo offen war immer Feuer frei. Alles bombenfest wie es soll. Der normale Ladeluftschlauch wäre vermutlich schon längst zerbröselt.
Hallo,
bei mir B20DTH ist der Ladeluftschlauch an der Drosselklappe abgefolgen und die Halterung abgebrochen. Habe ihn jetzt provisorisch draufgesetzt und fixiert. Insi läuft wieder normal.
Muss beim Austausch des Schlauchs tatsächlich die Stoßstange abmontiert werden? Damit wäre ich überfordert. Kann ich stattdessen den Wulstverbinder verwenden? Wird am Verbinder der Schlauch aufgesetzt und der verbinder dann am Eingang der Drosselklappe verbunden? Benötige ich den 54mm Wulstverbinder?
Vorab vielen Dank
Grüße
scharlei
Zitat:
Kann ich stattdessen den Wulstverbinder verwenden?
Ja, kannst du.
Zitat:
Wird am Verbinder der Schlauch aufgesetzt und der verbinder dann am Eingang der Drosselklappe verbunden?
Ja, wird auf die drosselklappe montiert
Zitat:
Benötige ich den 54mm Wulstverbinder?
Ja, aber ich würd auch gleich die dickeren Schellen mitbestellen.
Zitat:
@aveo phipps schrieb am 23. April 2023 um 20:44:42 Uhr:
Zitat:
Kann ich stattdessen den Wulstverbinder verwenden?
Ja, kannst du.
Zitat:
@aveo phipps schrieb am 23. April 2023 um 20:44:42 Uhr:
Zitat:
Wird am Verbinder der Schlauch aufgesetzt und der verbinder dann am Eingang der Drosselklappe verbunden?
Ja, wird auf die drosselklappe montiert
Zitat:
@aveo phipps schrieb am 23. April 2023 um 20:44:42 Uhr:
Zitat:
Benötige ich den 54mm Wulstverbinder?
Ja, aber ich würd auch gleich die dickeren Schellen mitbestellen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wie siehts mit dem ganzen Schlauchtausch aus, muss ich die Stoßstange abmontieren?
Morgen,
Nein du musst links (in Fahrtrichtung) unten das Lufteinlassgitter entfernen, ist geclipt (davor die Chromleiste erst entfernen), vorsicht dran ziehen. Mit Wagenheber etwas anheben, dann hat man Platz. Hat bei mir alles circa 30 Minuten gedauert, hatte etwas mit der Schraube zu kämpfen, lag doof und konnte nicht mit der Nuss dran, weiss nicht ob es immer so ist.
Ok vielen Dank
Hey Leute bei mir ist auch heute dieser Schlauch gerissen. Hab es auch repariert, aber seit diesem Knall hab ich auch das Problem differentdrucksensor. Wenn ich den Fehler lösche kommt der Fehler nach 150m fahrt wieder, er sagt dpf generieren aber geht nicht wegen dem Notlauf. Wenn ich den im notlauf paar km fahre geht diese Meldung weg aber weiterhin im notlauf. Und Lampe an. Differenzdrucksensor. Kann das sein das der abgerissene Schlauch den ich repariert habe nicht dicht ist?
@GLiner Eins zu eins das selbe Problem gehabt. Werkstatt hat dpf Reiniger in den Tank gefüllt.
Leider vollidioten, anstatt nur ein Stück haben die 5 Stück reingefüllt. 1 Flasche für 70L Tank.
Im endeffekt habe ich mir einen neuen DPF gekauft. Natürlich Zubehör insgesamt mit Einbau 1.400€.
Lass mal deinen DPF reinigen. Oder erzwinge dein Wagen das er die generieren soll per Lesegerät
Kann mir nicht vorstellen, dass es damit was zu tun hat. Wo sitz der Sensor überhaupt?
Zitat:
@fahrfreude2015 schrieb am 1. September 2023 um 22:46:49 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen, dass es damit was zu tun hat. Wo sitz der Sensor überhaupt?
Ziemlich daneben. Aber schon komisch das direkt nach dem Knall und Abriss das auch kommt.