Ladeluftschlauch abgerissen (2.0 CDTI 170 PS - B20DTH)
Mich ereilte diese Woche folgender Schaden, den ich zum Erfahrungsaustausch hier teilen möchte.
Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI 170 PS (B20DTH) AT-6
BJ 2017 mit ca. 65.000 Km
Nach ca. 25 Kilometer Fahrt auf der Autobahn (Geschwindigkeit etwa 130 Km/h, konstant und keine Beschleunigung) plötzlich ein Knall ähnlich einem platzenden Luftballon. Einhergehend sofortiger Leistungsverlust des Motors und sehr unruhiger Motorlauf mit schwankender Drehzahl. Keine Fehlermeldung / Kontrollleuchte. Bin direkt langsamer geworden und habe das Auto etwa nach 1,5 Kilometern auf dem Standstreifen abgestellt. Anschließend durch ADAC zum FOH abgeschleppt.
Diagnose: Der Ladeluftschlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler ist am Ladeluftkühler abgerissen. Verschluss hat nachgegeben / sich geöffnet.
Ursache: Kein eindeutiger Grund zweifelsfrei feststellbar. Ca. 3 Monate und rund 5.000 Kilometer zuvor musste der Ladeluftkühler wegen einem Tausch des Motorkühlwasserkühlers aus- und wieder eingebaut werden. Dabei musste der Ladeluftschlauch gelöst und wieder befestigt werden. Verdacht: Der Verschluss vom Ladeluftschlauch könnte dabei beschädigt worden sein und jetzt schlagartig nachgegeben haben. Die Werkstatt schließt einen fehlerhaften Einbaut eher aus, da es sonst nicht solange bis zum Schaden gedauert haben könnte. (Die Reparatur vor 3 Monaten und jetzt aktuell wurde durch zwei unterschiedliche Werkstätten durchgeführt).
Abhilfe: Der Ladeluftschlauch wurde vollständig ersetzt. Kosten inkl. Einbau 300 €
137 Antworten
Vielen Dank!
Bis jetzt nach ca. 220 Kilometer fahrt habe ich dat gefühl das es hält🙂
Wie ich überhaupt drauf aufmerksam geworden bin war ja eine Meldung von den Insignia.
Fahrzeug demnächst warten.
Komisch ist nur dass es kein Fehler Meldung abgelegt hat...
Nach dem einbau kommt aber immernoch die Meldung morgens wenn ich den Insignia starte🙁
Jemand ein Tip woran es noch liegen kann?
Oder wie ich die Meldung wegkriege?
Danke und Gruß
Snop
Bei den aktuellen Temperaturen wird dein Wagen wie meiner kurz vorglühen...
Würde mal ins blaue raten und sagen da is wohl eine glühkerze defekt 🙂
Ansonsten müsstest du mal Fehler auslesen und den Code mitteilen
Danke für den Tip ich mess mal die Glühkerzen ...
Mein Problem ist ja dat keine fehler laut Car scan abgelegt ist:/
Gibst ne bessere softwäre für obd was vielleicht car scan nicht findet?
Glühkerzen sind richtig teuer, weil du integrierte Drucksensoren haben
Ähnliche Themen
Mich hat das Problem mit dem Schlauch auf meiner letzten Urlaubsreise vor 2 Wochen ebenfalls ereilt, bei rund 66.000km gab es auf der Autobahn beim Beschleunigen auf einmal einen lauten Knall.
Zwar hatte ich meinen erst im März mit 51.000km gekauft, der Händler verweigert jedoch die Gewährleistung, da ich ja 15tkm ohne Probleme geschafft habe...
Meine Frage dazu ist nun aber, ob es richtig ist, dass der neue Schlauch vergleichsweise locker auf der Drosselklappe sitzt, ist das bei euch auch so?
Kann euch gerne mal ein Video dazu machen wenns hilft...
Hab keine Lust, dass mir der teure Schlauch für 380€ mit Arbeit demnächst wieder um die Ohren fliegt.
Zitat:
@fahrfreude2015 schrieb am 17. September 2021 um 11:22:52 Uhr:
Glühkerzen sind richtig teuer, weil du integrierte Drucksensoren haben
Hilft nix :/
Solange die mir nicht abrechen sollten die doch bezahlbar sein... weiss garnicht welche da reinkommen . Ich erhoffe mir das die vielleicht 20euro dat stück teurer sind als normale wegen den drucksensor.
Da muss ich dich enttäuschen. Das Stück von den PSG006 kostet in der Werke bei mir 120 Euro plus Einbau. Im netzt bekommt man mit etwas Glück auch Mal welche für um die 75 Euro das Stück.
Zitat:
@korndragon schrieb am 17. September 2021 um 12:32:14 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen. Das Stück von den PSG006 kostet in der Werke bei mir 120 Euro plus Einbau. Im netzt bekommt man mit etwas Glück auch Mal welche für um die 75 Euro das Stück.
Haben die ein knall, 120euro für eine glühkerze???
Habe bis jetzt immer 4 er paket von Bosch für 50 euro bekommen 🙁
Werde nacher mal die Glühkerzen erstmal ausmessen ob die Spannung stimmt.
Bei dem Preisen wechselle ich nicht auf Verdacht :/
Mir ist noch kein B20DTH bei dem Glühkerzen mit Drucksensoren verbaut waren.
Aber erst würde eher eine korrekte Fehlersuche beginnen.
Verrückt. Kosten gerade im. Netz nur noch 22 Euro pro Stück
Und was hat das alles mit dem Threattitel zu tun? Nix, also bitte zurück zum Thema:
Ladeluftschlauch abgerissen (2.0 CDTI 170 PS - B20DTH
Zitat:
@fahrfreude2015 schrieb am 17. September 2021 um 13:13:19 Uhr:
Verrückt. Kosten gerade im. Netz nur noch 22 Euro pro Stück
Hast du vielleicht link für mich Bitte..
Ja, wir kehren zurück zum Thema, sorry
Guten Tag. Na 20 Monaten ist mein Ladeschlauch wieder gerissen. Opel gibt nur 12 Monate auf Ersatzteile so nee Kacke. Ladeluftschlauch wurde schon mit eine Schelle verstärkt hat trotzdem nicht lange gehalten. Einen raparatur Set habe ich jetzt bestellt bei Turbo Zentrum. Mal schauen wie lange das halten wird.
LG Alex
@kleine777
Wir scheinen fast im Gleichschritt zu gehen...
Habe den Wulstverbinder seit ein paar Tagen dran und bin ebenfalls gespannt, ob das die bessere Lösung sein wird. Weitaus günstiger ist sie ja schon...
Moin. Leider ja.
Ich habe auch einen Set eingeordnet.
https://youtu.be/ECIECM3msQs