Ladeluftschlauch abgerissen (2.0 CDTI 170 PS - B20DTH)
Mich ereilte diese Woche folgender Schaden, den ich zum Erfahrungsaustausch hier teilen möchte.
Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI 170 PS (B20DTH) AT-6
BJ 2017 mit ca. 65.000 Km
Nach ca. 25 Kilometer Fahrt auf der Autobahn (Geschwindigkeit etwa 130 Km/h, konstant und keine Beschleunigung) plötzlich ein Knall ähnlich einem platzenden Luftballon. Einhergehend sofortiger Leistungsverlust des Motors und sehr unruhiger Motorlauf mit schwankender Drehzahl. Keine Fehlermeldung / Kontrollleuchte. Bin direkt langsamer geworden und habe das Auto etwa nach 1,5 Kilometern auf dem Standstreifen abgestellt. Anschließend durch ADAC zum FOH abgeschleppt.
Diagnose: Der Ladeluftschlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler ist am Ladeluftkühler abgerissen. Verschluss hat nachgegeben / sich geöffnet.
Ursache: Kein eindeutiger Grund zweifelsfrei feststellbar. Ca. 3 Monate und rund 5.000 Kilometer zuvor musste der Ladeluftkühler wegen einem Tausch des Motorkühlwasserkühlers aus- und wieder eingebaut werden. Dabei musste der Ladeluftschlauch gelöst und wieder befestigt werden. Verdacht: Der Verschluss vom Ladeluftschlauch könnte dabei beschädigt worden sein und jetzt schlagartig nachgegeben haben. Die Werkstatt schließt einen fehlerhaften Einbaut eher aus, da es sonst nicht solange bis zum Schaden gedauert haben könnte. (Die Reparatur vor 3 Monaten und jetzt aktuell wurde durch zwei unterschiedliche Werkstätten durchgeführt).
Abhilfe: Der Ladeluftschlauch wurde vollständig ersetzt. Kosten inkl. Einbau 300 €
137 Antworten
Ich würde dann eher die Reparatur mit den Silikonformteilen machen, a la https://www.motor-talk.de/.../...-cdti-170-ps-b20dth-t6972110.html?...
Wenn du das Originalteil wieder verbaust, mach eine Abstützung dran: https://www.insignia-freunde.de/.../?postID=111940#post111940
Das Ding komplett aus Gummi wird ziemlich stark pumpen, evtl. spricht der Motor dann schlechter an.
Zitat:
@Madzi1978 schrieb am 5. August 2021 um 00:57:52 Uhr:
Ich hab das Problem mit Rohrschellen gelöst. Funkzunuckelt wunderbar....
Die Lösung hat mir gut gefallen.
Deswegen habe ich es auch so ähnlich gemacht.
Zitat:
@SeppDorfdepp schrieb am 3. August 2021 um 20:04:24 Uhr:
Ist bei mir jetzt auch auf der Autobahn passiert.
Habe den Ladeluftschlauch mit einem Wulstverbinder vom Turbozentrum Berlin reparieren lassen.
Sieht so aus wie auf dem Bild.
Das Reparaturset hat ca.30 Euro inklusive Versand gekostet. Plus 20 Euro für die Kaffeekasse.
Das sind die Bestellnummern für das Reparatur-Set.
Benötigt wird nur Pos.1 + Pos.3
https://i.ebayimg.com/00/s/MTg2WDEwNjQ=/z/dD4AAOSw4ZhhD2bk/$_10.JPG
Ich hab mir das Reparaturset auch bestellt und lege es mit entsprechendem Werkzeug und Klebeband ins Auto 🙂
Hab das Rohr zusätzlich gestern auch stabilisiert. Bin gespannt wie lange es hält 🙂
Ähnliche Themen
Wenn du die Teile da hast, machs besser gleich neu!
Mir ist das Teil beim Überholen auseinandergeflogen, plötzlich war der Schub weg.
Kam zum Glück kein Gegenverkehr, wäre sonst haarig geworden.
Wie bekommt man das Teil den von der Drosselklappe ab? - - > mit bisschen rausbrechen der Halterung ging es dann ab. Gibt wahrscheinlich einen eleganteren Weg 🙂
Dann Rohr abgesägt und zwischen Stück drauf. Fühlt sich jetzt wieder gut an. Gute Flexibilität 🙂
Danke für den Tipp 🙂
Zitat:
@HEINi500 schrieb am 7. August 2021 um 22:50:22 Uhr:
Zitat:
@Madzi1978 schrieb am 5. August 2021 um 00:57:52 Uhr:
Ich hab das Problem mit Rohrschellen gelöst. Funkzunuckelt wunderbar....Die Lösung hat mir gut gefallen.
Deswegen habe ich es auch so ähnlich gemacht.
Welche Teile hast du hierfür verwendet?
Habe mir ein 1,5 mmAlublech zugeschnitten, passend gebogen und daraus die Halterung gemacht.
Sieht bei mir so aus:
Gummirohrschelle 57-63mm,
restlichen Teile kamen aus meiner Gerümpelkiste.
Guggst du mal hier:
https://www.insignia-freunde.de/.../?...
Strandspurpirat hat am ende der siebten Seite eine coole Teileliste zusammengestellt! (die er auch am Anfang von dieser Sete 3 schon verlinkt hatte)
Mein Kühler wurde damals ausgetauscht
Fahre vom Hof der Werkstatt
Auf die Autobahn
20 km später - Booommmm
Ladeluftschlauch gerissen
Zu viel Druck
Abgeschleppt in die Werkstatt
Neues Teil 218 Euro
Garantiefall der Werkstatt
Keine Kosten hierfür entstanden
Ich stehe auch gerade beim Händler! Vor zwei Monaten getauscht ! Heute wieder das selbe Spiel ! Gott sei Dank kam der Schlauch innerhalb 7 Std ! Aber meinte beim Händler dann ist das ja ne Frage der Zeit wann es wieder passiert! Als Antwort kam: Ja müssen wir sehen !
Selber schuld. Hol dir das reperatur kit für 25 Euro und repariere es.dann hat man ruhe für immer.
Zitat:
@fahrfreude2015 schrieb am 15. September 2021 um 15:52:01 Uhr:
Selber schuld. Hol dir das reperatur kit für 25 Euro und repariere es.dann hat man ruhe für immer.
Ja mich hat es auch getroffen:/
134k Kilometer🙂
Habe mir auch die Reparatur set geholt und schnell eingebaut. PROBLEM IST NUR DAS BEIM ERSTEN FAHRT DER SCHLAUCH VON DER SCHELLE ABGEFLOGEN IST, habe es natürlich noch fester angezogen aber irgendwie habe ich Angst dat es wieder abfliegt :/
Wie fest darf man die Schellen anziehen?
Ist es dir auch schon passiert?
VG,
Snop
Jep, beim ersten Gas geben ging es ab. Habe das Rohr dann weiter in den Verbinder geschoben und die Schellen gut angezogen. Geht schon nichts kaputt 🙂 seitdem hält es ohne Probleme. Einfach rantasten. Wenn es rausfliegt reinstecken und fester ziehen.
Zur Not die Steckverbindung vorher mal ordentlich entfetten, dann hält das auch.