Ladeleistung ID.4

VW ID.4 ID.4 (E2)

Moin,
ich habe jetzt mehrfach festgestellt, dass mein ID.4 an Schnellladern nur mit rund 65 kW lädt, obwohl die Ladesäule 300kW kann. Vorgestern wieder an einer ARAL-Säule, die 300 kW leisten sollte. Mein SOC war bei 25% und die Ladeleistung ging nicht höher als ~65kW. An der Nachbarsäule ( nicht die gleiche Säule) hat ein ID.3 mit >100 kW geladen.
Gibt es einen Grund für die beschränkte Ladeleistung? Vor 2-3 Monaten habe ich 125 kW Ladeleistung gesehen.

694 Antworten

Ich finde Ladeleistung und Reichweite okay

Bild #211434885
Bild #211434888

Auch die 340ps Variante? Oder 299?

340PS Variante MJ25 ca. 1 Monat alt

Wenn ich mit meinen Kollegen mit dem AP550 Antrieb spreche, halte ich 10-15% weniger Verbrauch für realistisch.

Ähnliche Themen

Ich komme auf ca. 340km bei 80%. Im Winter 320 jetzt gehts spürbar rauf. Auch neuer GTX. Zwar immernoch weit von den VW Versprechen aber wenns dann über 400km sind für ab und zu Langstrecke ist das ok. Und ja ich weiss is nix für gestresste Aussendienstler und ja die Fahrleistungen waren mir vorher bekannt und ja ich habe innerlich mit weniger gerechnet weil WLTP n Witz ist aber es reicht für meine Bedürfnisse und es ist ein geiles Fahren.

Zitat:

@div_E schrieb am 23. März 2025 um 08:24:17 Uhr:



Zitat:

@Max250 schrieb am 22. März 2025 um 20:18:27 Uhr:


Interessant, dann muss der neuer Antrieb wirklich deutlich effizienter sein.

Wenn der Tempomat auf 140 steht und man 21kWh/100 verbraucht, dann ist man weite Teile der Strecke nicht 140 gefahren. Punkt.

Deine Dummschwätzerei ist hier ja bekannt. Ignorieren mal wieder auf Deinen User aktiviert.
Zum Thema:
Was zählt ist das Gesamtpaket. Da spielen eben effizienter Antrieb, bessere Aerodynamik und signifikant die Reifen mit rein. Allein durch 21" Räder kann man schnell mal 50km Reichweite verlieren, siehe ID.7.
Beim ID.3 ist es ähnlich beim Unterschied zwischen den 215er und 235er Reifen. Ich fahre deshalb die schmaleren.
Und schont kommt man auch bei 140 auf 20-21kWh/100km

Zitat:

@geomo schrieb am 23. März 2025 um 18:10:05 Uhr:


Wenn ich mit meinen Kollegen mit dem AP550 Antrieb spreche, halte ich 10-15% weniger Verbrauch für realistisch.

Wenn ich auf spritmonitor bei den ID.4 vergleiche (wobei es dort nur relativ wenige, neuere ID.4 mit Heckantrieb gibt (12)) komme ich auf rund 3-4% und dabei ist zudem zu beachten, dass die älteren Fz mit AP310 im Winter mehr automatisch beheizt werden.
Das kostet mehr Energie, hat aber mit der Effizienz von Motor und Getriebe nichts zu tun.

Die Grössenordnung halte ich aber unabhängig von der Heizungsthematik für einigermaßen realistisch.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 23. März 2025 um 20:06:57 Uhr:



Zitat:

@div_E schrieb am 23. März 2025 um 08:24:17 Uhr:


Wenn der Tempomat auf 140 steht und man 21kWh/100 verbraucht, dann ist man weite Teile der Strecke nicht 140 gefahren. Punkt.

Deine Dummschwätzerei ist hier ja bekannt. Ignorieren mal wieder auf Deinen User aktiviert.

Die Aussage mit Tempomat 140 und 21kWh/100km ist m.E. absolut keine Dummschwätzerei....

Kannst ja mal 140km/h mit Tempomat auf möglichst ebener Strecke, möglichst ohne Windeinfluss fahren, dann die "Fahrdaten ab Start" (oder wie es bei VW sonst genannt werden mag) resetten und den Verbrauch/100km ab Start, nach z.b. 5 oder mehr Kilometern ablesen.....da weißt du ca, was bei konstant 140km/h (nach Tacho) tatsächlich verbraucht wird.

Ich habe nicht von Konstantfahrt bei 140 gesprochen, sondern von einer 130km Strecke mit Tempomat auf 140 (unterwegs gab es da aber kaum geringere Tempolimits oder dichteren Verkehr). Klar ist aber auch, dass da jeweils noch ein paar km An- und Abfahrt zur/von der Autobahn hinzu kommen.
Werde aber bei Gelegenheit mal die Konstantfahrt bei 140 messen. Interessiert mich jetzt auch.

ich weiß, dass du nicht von Konstantfahrt geschrieben hattest und die ist von Laden zu Laden ohnehin nicht möglich.
Trotzdem ist die Kenntnis, was das Fz bei Konstantfahrt real verbraucht interessant, wenn man den praktischen Verbrauch von Laden zu Laden beurteilen will.
21kWh/100km bei max. 140km sind eben ein Hinweis darauf, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit (die du lediglich ab zu lesen bräuchtest...) deutlich unterhalb von 140km/h liegt oder das Auto "Hilfe" in Form von Rückenwind oder durchschnittlichem Gefälle hatte.

Verbrauchsangaben von Laden zu Laden, ohne Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit, sind grundsätzlich, (abgesehen von Temperaturangaben usw usw.) kaum vergleichbar.

Aber leider sieht so die Realität auf Deutschlands Landstraßen. Ein zügiges Fortkommen Fehlanzeige.
Abgefahren um 17:00 Uhr zur Arbeit, die Strecke 26km, Fahrzeit 32 Minuten, Durchnitt 50km/h.
Auf der Autobahn sieht es nicht besser aus.

Img
Img

Verbrauch mit oder ohne Klima/Heizung bei wie viel Grad? Und welche Variante des ID4?

VG

Heizung normal eingeschaltet plus, vorher durchgekühltes, Auto und 0 Grad Außentemperatur waren es bei der Fahrt sicher nicht....

Es waren gestern 7 Grad, Clima auf 21 Grad, Lenkradheizung an Stufe 1, Sitzheizung an Stufe 1.
ID 4 GTX MJ25, 340PS, ID Software 5.2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen