Ladeleistung Enyaq IV

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen.
Da ich ja seit wenigen Tagen im Besitz eines Enyaq bin, der aber unter der Woche überwiegend von meiner Frau bewegt wird, wollten wir heute mal das Thema Laden angehen, damit sie weiß, wie es an einer öffentlichen ladesäule geht, die diverse Typen an Steckern hat. Die andere Alternative wäre ja der Typ 2 Stecker in der Säule, das man das im Fahrzeug mitgeführte Kabel nutzen muss.

Also zum quasi Nachbar gefahren(<5km je Richtung), der hat ein blau gelbes Geschäft und Stammt aus Schweden. 😉

Angekommen, Parkplatz voll, viele bev und phev am normalen Parkplatz, also ist die Hoffnung gesunken, das es was gibt.
An den Säulen angekommen, alle 4 belegt, einer mit offener Heckklappe. Dafür quasi in der Nähe ein zoe mit Mann draußen. Also ihn gefragt, ob er wartet, man will sich ja nicht vordrängeln. Hat uns aber vor gelassen, weil die Säule wohl nicht sein Stecker Typ unterstützt. Also den anderen eben zuende einladen lassen und dann geparkt.

So und jetzt genug Einleitung.

Also CCS genommen, 20kw steht drauf, skoda gibt da mindestens 50kw an, wir haben die 100er Option. Also erst mal guter Dinge, jetzt geht richtig was im Akku.
Der hatte 60%, also schnell noch die ladebegrenzung von 80 auf 100% gestellt. Schließlich soll es sich ja lohnen.... 🙂

An der Säule also ccs am Display angewählt und Start gedrückt, kurze Diagnose und Kommunikation, dann ging es los.
Erst etwas verwirrt, weil dort ein kWh Wert angezeigt wurde, dachte ich sehe die ladeleistung/Geschwindigkeit, stattdessen wird die getankte Menge und der Aktuelle Akku stand angezeigt.

Also rein im Laden, total neugierig immer mal zwischendurch auf die App geschaut, was zeigt er denn da jetzt an. Da war ich dann das zweite mal verwirrt. Ladeleistung 10kw ~55-59km/h. Warum nur 10kw auf der Säule stand doch 20kw....., immer mal wieder geschaut, zwischendurch mal 9,5kw später wieder 10kw.
Ganz normal durchs Geschäft, die obligatorischen Duftkerzen auch eben mitgenommen. Noch eben für den Nikolaus so rote Strümpfe mit Namen beschriften lassen, während der Beschriftung draußen eben den Kindern hotdogs und kötbular zu essen gegeben. Alles zuende erledigt und zurück zum Auto. Erst die Kinder und Kinderwagen ins Auto, dann auf Beenden und abgesteckt.
Endstand 94% Akku. Ladmenge 22,4kwh in 2h17m.

OK, also erst mal 100km kostenlos bekommen, was ich super finde.

Aber warum wurde nur mit 10kw geladen, obwohl auf der Säule 20kw angegeben werden.
Liegt das am Auto, oder war die Säule noch stärker gedrosselt? Ich vermute die Säule, weil die normale AC mit 22kw war laut Zettel an der Säule außer Betrieb.

Jetzt würde ich gerne mal eure Erfahrungen hier sammeln.

Weil der Händler hat mir noch gesagt, sein Bruder hat ein 80er, den er aber nicht mit 11kw geladen bekommt. Hatte ihn gefragt, ob eventuell die AC Reduzierung im Fahrzeug aktiv ist, oder er mal fragen soll, ob eventuell die Wallbox auf weniger KW bzw. A Eingestellt ist, aufgrund der Zuleitung oder so.

Zuhause mit meiner Mobilen Wallbox habe ich noch nicht probiert, das wird vermutlich ab Dienstag oder Mittwoch das erste Mal der Fall sein. Die zeigt mir auch die Leistung an, also A, V, KW und geladene KWh.

285 Antworten

Sollte man das Vor Klimatisieren vielleicht in einen eigenen Thread packen?

Habe heute nochmals bei rund 6 Grad außen die Vor Klimatisierung per handy aktiviert, 6 min laufen lassen über den Akku und es war angenehm warm im Auto.

Vor dem aktivieren hat die App 59% und 188km angezeigt, nach den aus meiner Sicht für die Temperatur und Gegebenheiten ausreichende Heizzeit von 6min waren es 58% und 185km. Hält sich vermutlich alles im Rahmen, weil wenn die Temperatur im Auto erreicht ist, geht der Energie Bedarf ja eh runter.
Vorne die WSS war wieder schön am Dampfen, per Foto aber schwer festzuhalten.

Darf ich mal fragen ob mit oder ohne Wärmepumpe? Ich würde auf ohne Wärmepumpe tippen.
Ich will jetzt hier keine Diskussion über WP los treten. Würde nur gerne wissen ob du eine drin hast? 🙂

Heute Morgen das Gleiche gemacht...

Klimatisierung auf 21 Grad ab Akku per App gestartet
15 min laufen lassen und manuell per App gestoppt (nach 30 min. sollte es automatisch abschalten)

Danach waren Scheiben und Schiebedach schön frei und Temperatur im Wagen angenehm

Vor Start Akku 26% und 124km Reichweite
Nachher Akku 24% und 123km Reichweite

Mein Enyaq hat eine Wärmepumpe

So, gestern mal an meiner Mobilen Wallbox gehangen.
In erster Linie um die Funktion zu testen, nicht weil es schon notwendig war.

Fahrzeug hatte 50% akku.
Also auf 80% hoch laden lassen.

Meine Mobile Wahlbox hat mir nach dem einstecken direkt alle Daten Angezeigt(V, A,KW, Dauer, Geladene KWh), echt gut, dafür was sie gekostet hat.

Also unmittelbar nach dem einstecken auf die App geguckt. Stecker erkannt, voraussichtliche ladedauer 1:40h. Ladeleistung recht identisch zur Wallbox angezeigt( app 10,5kwh, Box leicht schwankend zwischen 10,4 und 10,9kwh)
Immer mal zwischendurch auf die App geguckt, bei 70% wurden dann noch 25min und 10kwh ladeleistung angezeigt, bei 78% 5min und weiterhin 10kwh.

10 min später auf die App geguckt und runter zum Auto.
Die App meldete Fertig, kein Laden Aktiv.
Also die Werte auf der Wallbox angeguckt.
Ladedauer 1:45:02h
Lademenge 18,84kwh
Peak ladeleistung 10,9kw.

Bei 50% wurden 154km angezeigt, nach dem laden bei 80% 248km, einige Zeit später beim umparken waren es bei weiterhin 80% 262km.
Somit habe ich mit den 30% rund 94 bis 108km an Reichweite geladen.
Somit wären es doch wenn man den Mittelwert nimmt etwa 19kwh/100km inkl. Ladeverluste.
Langzeit seit Abholung 168km zeigt der BC 20,1kwh/100km an. Allerdings hatte ich ja letzten Samstag die Möglichkeit bei Ikea, kostenlos zu laden. Den Wert ab laden hatte ich vor dem Laden natürlich nicht angeguckt....
Dennoch empfinde ich die Ladeverluste als fast nicht nennenswert, oder gibt der BC den Verbrauch inkl. Ladeverluste von x% direkt mit an?

Weil wenn ich jetzt sehr optimistisch rechne, wären es ja 18,84kwh auf 108km, also 17,44kwh/100km Real Verbrauch/kosten.
Bei aktuell ~28cent/kWh also für 4,88€/100km. Das hat der kleine TSI bei der Witterung und hohen kurzstrecken Anteil nicht ansatzweise in L/100km hinbekommen, geschweige von den aktuellen Kosten.

IMG_20211024_155141.jpg
IMG_20211024_173833.jpg
Screenshot_20211024_155202_cz.skodaauto.connect.jpg
+2
Ähnliche Themen

Welches Ladegerät ist das genau?

Ich habe es bei AliExpress gekauft, Fotos dazu im Anhang.

Ist aus meiner Sicht das gleiche wie bei idealo zu finden, hatte über paar Ecken auch ein in meiner Nähe als Händler gefunden, ebenso in schwarz, für 399€

Wallbox24 Ladegerät tragbar 3 Phasig CEE Stecker 400V 11kW 16A Typ 2,5m
Wallbox24 Ladegerät tragbar 3 Phasig CEE Stecker 400V 11kW 16A Typ 2,5m ab 429,90 € bei idealo: https://www.idealo.de/.../...400v-11kw-16a-typ-2-5m-wallbox24.html?...

Ich habe wie auf dem Foto zu sehen ebenfalls ein Adapter von cee auf schuko dabei bekommen und theoretisch ein Stecker für den Fest Anschluss.

Somit hat man eine gute Flexibilität theoretisch überall laden zu können.
Man kann den Strom auf 8, 10, 13 und 16A einstellen und unten per uhr auch bis zu 10h zeitversetzt das laden starten lassen.

Screenshot_20211025_103958_com.alibaba.aliexpresshd.jpg
Screenshot_20211025_104115_com.alibaba.aliexpresshd.jpg

Merci beaucoup!

Zitat:

@4gQuattro schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:29:40 Uhr:


Leer fahren stellt meines Wissens überhaupt kein Problem dar solange das BMS gut funktioniert, und der untere Bereich der Zellspannung nicht unterschritten wird.Die 100% können und dürfen auch nicht schädlich sein. Skoda gibt 8 Jahre Garantie auf seine Batterie bzw.160tkm ….also müssen Sie sich dessen auch relativ sicher sein egal wie er geladen und gefahren wird…

Ich denke mal, dass sich das Risiko für Skoda (und viele andere E-Autohersteller), sehr im Rahmen hält, da die Garantie erst dann greifen würde, wenn 70% der Batterienennkapazität unterschritten sind.....

So, heute mal die nächsten Erfahrungen gesammelt.

Von uns 60km zum centro Oberhausen, dort angekommen, die Reichweite von 54 auf 34% akku und auf etwa 120km Rest gesunken.
Die Tesla Säulen waren belegt, also normal geparkt, die meisten von der App angezeigten Lader waren ebenfalls belegt. Also gut, sind ja auch nur 60km zurück.
Dann wollten wir doch am Rückweg direkt am Centro an der shell das schbellladen machen für paar Minuten, sicher ist sicher.
Der Audi hat bescheiden geparkt, dennoch daneben gestellt bekommen, Kabel zu kurz, reicht nicht bis zum Anschluss, dann war der ccs2 beim Audi aktiv, lediglich css1 vorhanden und der CHAdeMO.
CSS1 sag von der außen Form erst mal gleich aus, und wäre ja eh unten der optisch identische DC Bereich gewesen. Aber dann gedacht, bevor es nicht geht, laden wir eben halt zuhause.
Von meiner Frau kam dann nur, oh, da muss man ja doch mehr wissen und beachten(Stecker und Parktechnisch) und es ist nicht so einfach unterwegs mal zu laden(Verfügbarkeit).
Regen und Licht haben den Verbrauch höher sein lassen bzw. Die Reichweite schnell schrumpfen lassen. Kurz vor einen geplanten Stopp um Essen zu holen kam die Meldung, Zwischenlandung eingeplant, Ungewissheit ob es von der Akku Kapazität noch reicht. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch 30km bis nachhause und 20% Akku mit 67km Rest. Also runter und ab im drive, da in der Schlange gesehen, oh hier an der Aral am gleichen Gelände gibt es schnell Lader, also aus warten in der Drive Schlange, ein steht er lädt er gemacht und das Essen drin abholen gegangen.
Diesmal die CSS2 frei gewesen, an der gleichen Säule ein Zoe dran Gewesen.
Also Stecker ans Auto, Powerpass Karte dran, Stecker ausgewählt und gib ihm.
Den Rest könnt ihr anhand der Fotos entnehmen.
Also die 100kwh wurden immer noch nicht erreicht, unmittelbar vor dem beenden hat er noch 65kwh gehabt.

IMG_20211030_195404.jpg
IMG_20211030_195414.jpg
IMG_20211030_195546.jpg
+2

Aber warum hat er nicht mit über 100 kw geladen? Verstehe ich nicht.

Spontanes laden könnte ein Grund sein.

Wenn man die Stationen über das Navi anwählt. Dann wird der Akku auf das laden vorbereitet. Dann stimmt die Temperatur.
Könnte hier tatsächlich ein Problem gewesen sein. Ist aber auch nur Vermutung.

Wie muss denn die Temperatur sein? Schließlich bin ich zu dem Zeitpunkt schon 30km Autobahn gefahren mit Licht, Scheibenwischer und Heizung, hätte jetzt schon gesagt das er warm sein sollte. Auch während des Laden ist der Wert ja nie auf die 100kw angestiegen, obwohl er bei dem Ladestrom definitiv recht zügig warm sein sollte.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 31. Oktober 2021 um 01:03:00 Uhr:


Spontanes laden könnte ein Grund sein.

Wenn man die Stationen über das Navi anwählt. Dann wird der Akku auf das laden vorbereitet. Dann stimmt die Temperatur.
Könnte hier tatsächlich ein Problem gewesen sein. Ist aber auch nur Vermutung.

Seit wann kann der Enyaq denn den Akku konditionieren?

Kann er nicht... 😉

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:48:55 Uhr:


So, heute mal die nächsten Erfahrungen gesammelt.

...
Der Audi hat bescheiden geparkt, dennoch daneben gestellt bekommen, Kabel zu kurz, reicht nicht bis zum Anschluss, dann war der ccs2 beim Audi aktiv, lediglich css1 vorhanden und der CHAdeMO.
CSS1 sag von der außen Form erst mal gleich aus, und wäre ja eh unten der optisch identische DC Bereich gewesen. Aber dann gedacht, bevor es nicht geht, laden wir eben halt zuhause.

In den Säulen sind 2 Gleichrichter verbaut: Nr. 1 und Nr. 2. Die Stecker sind entsprechend nummeriert (das hat nichts mit unterschiedlichen Steckertypen zu tun) 😉. Der Chademo und ein CCS belegen den gleichen Gleichrichter, sprich, wenn an dem Chademo jemand läd, kannst du mit dem zugeordneten CCS nicht laden, und umgekehrt.

Zitat:

Also die 100kwh wurden immer noch nicht erreicht, unmittelbar vor dem beenden hat er noch 65kwh gehabt.

Aber das ist nur Klugscheißerei. Du lädst mit kW (Leistung) und dein Akku füllt sich mit kWh (Energie)

Generell war es gestern recht kühl. Die Akkus haben schon eine beträchtliche Masse, die thermisch schon sehr träge ist. Selbst mein "kleiner" 30 kWh Akku wird da selbst bei 40 km straff Autobahn nicht nennenswert warm, und benötigt dann auch die ersten 30 bis 40% an der Ladesäule, um in seinen Wohlfühlbereich zu kommen, und mit voller Leistung zu laden. Das dürfte bei deinem größeren noch länger dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen