Ladekurve Audi (Q8) e-tron
Wie sieht bei euch eigentlich der Lade-Ramp-Up beim Audi E-Tron aus?
- Mit welcher Ladeleistung (in kW) beginnt er beim Einstecken und wie hoch ist bei euch zu diesem Zeitpunkt der Batterieladestand (in %)?
- Ab welchem Batterieladestand (in %) hat er die volle Ladeleistung (in kW)? Wann nimmt die Ladeleistung wieder ab?
- Wie ist die Außentemperatur? (in °C)
- Seid ihr das Fahrzeug vorher warmgefahren? (z.B. Autobahn).
Beste Antwort im Thema
@egn Unterstellungen? Fühlst du dich irgendwie persönlich angegriffen? Ich bin etwas irritiert ob deines Verhaltens.
Mein Interesse gilt alleine den Realweltdaten.
Also wer diesbzgl. persönliche Erfahrungen hat. Gerne her damit 🙂
307 Antworten
Wenn ich anhalte, also Zündung ausmache, fragt mein Q8 mich im Display, ob ich die Standheizung anmachen möchte. Hab mich immer gefragt, warum?, nun weiß ich es. Habe das nicht programmiert, macht er standardmäßig.
Zitat:
@johro schrieb am 3. Dezember 2023 um 22:34:51 Uhr:
Lädst du deinen auf 100% an einem öffentlichen Lader?😕Hier auch schnitt über 100kw und es war aber nur eine 120er säule,
wäre also noch schneller geworden wenn eine 150er gewesen wäre, ist von heute bei minus 2 grad
Nur vor Fahrtantritt. Ich kann daheim nicht laden und wollte bei den 200KM mit Baby im Auto nicht unnötig halten müssen um zu laden. Mit nur 80% hätte ich die Strecke nicht geschafft. Bei der Hinfahrt (IONITY) hat er sogar nur mit 74KW geladen. Angesteckt bei 40% und nach 10 Minuten hab ich aufgegeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Ich habe am Mittwoch von 10 auf 96% in Linz geladen. In Summe hat sich eine durchschnittliche Ladeleistung von 112kW ergeben. Das obwohl ich bis 96% geladen habe und es hat ein paar Grad über 0 gehabt. Ich bin davor auch sehr entspannt mit 120 oder so 100km zur Ladesäule gefahren. Siehe Screenshot
Winterliche Grüße aus dem Wienerwald mit -15 Grad
Baumi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Das macht jeder e-tron so. @kappa9 schaltet die Zündung beim Laden aber erst gar nicht aus, darum kommt bei Ihm der Dialog nicht.
Ähnliche Themen
im Moment kotzt mich der E-Tron richtig an....
Egal zu welcher Uhrzeit, egal ob ich allein im Ladepark oder mit anderen da rum stehe: das Ding lädt mit Maximum 70kw/h..... Und die Ladedauer ist auch jenseits von Gut und Böse. (Weit über eine Stunde).
War da nicht was mit Schnellladen bis 150kw/h? Stimmt 70 sind ja in der Range drin!
Reichweite unter aller Sau. Bei 100% maximal 250km. Bin mal gespannt wann ich mit Verlängerungskabel unterwegs bin...
Und in aller Regel zeigt er eine initiale Ladedauer von bis zu über 900min an. Das egalisiert sich zwar im Laufe des Ladens, aber Sicherheit vermittelt das auf keinen Fall...
Wenn er den was im Akku hat, ist es kein schlechtes Auto. Aber das Laden und die Reichweite sind eine echte Katastrophe.
Und Audi meint das wäre komplett normal...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Zitat:
@ruditb schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:14:12 Uhr:
Das macht jeder e-tron so. @kappa9 schaltet die Zündung beim Laden aber erst gar nicht aus, darum kommt bei Ihm der Dialog nicht.
genau
Genauer: wir schaltet sie danach wieder ein. Wenn er sie nicht direkt ausstellen würde, würde auch die Ladeklappe hat nicht erst öffnen...
Zitat:
@Hendrik8211 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:36:19 Uhr:
Genauer: wir schaltet sie danach wieder ein. Wenn er sie nicht direkt ausstellen würde, würde auch die Ladeklappe hat nicht erst öffnen...
Wenn ich die Zündung an habe - egal wie und wann, erwarte ich volle Funktion von Heizung und Kühlung. Das muss ich nicht extra begründen. Die Nutzung der SH Funktion ist hier eine Krücke - auch wenn man shortcut nutzt.
Zitat:
@flhti schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:10:59 Uhr:
im Moment kotzt mich der E-Tron richtig an....Egal zu welcher Uhrzeit, egal ob ich allein im Ladepark oder mit anderen da rum stehe: das Ding lädt mit Maximum 70kw/h..... Und die Ladedauer ist auch jenseits von Gut und Böse. (Weit über eine Stunde).
War da nicht was mit Schnellladen bis 150kw/h? Stimmt 70 sind ja in der Range drin!
Reichweite unter aller Sau. Bei 100% maximal 250km. Bin mal gespannt wann ich mit Verlängerungskabel unterwegs bin...
Und in aller Regel zeigt er eine initiale Ladedauer von bis zu über 900min an. Das egalisiert sich zwar im Laufe des Ladens, aber Sicherheit vermittelt das auf keinen Fall...
Wenn er den was im Akku hat, ist es kein schlechtes Auto. Aber das Laden und die Reichweite sind eine echte Katastrophe.Und Audi meint das wäre komplett normal...
Ist ja auch normal, es gibt ja auch noch die Physik. Gepaart mit einem 2,5 Tonnen Auto mit allen erdenklichen Komfortmerkmalen etc. ergibt das bei den Temperaturen eben eine entsprechend geringe Reichweite.
Zum Vergleich bzw. zur Beruhigung, unser Zweitwagen, ein i3 94ah, kommt im Sommer auf 250km. Im Winter sind es noch knapp 180km und die letzten Tage bei nachts etwa -15 Grad ist es dann auf 130km zusammengebrochen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Zitat:
@flhti schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:10:59 Uhr:
im Moment kotzt mich der E-Tron richtig an....Egal zu welcher Uhrzeit, egal ob ich allein im Ladepark oder mit anderen da rum stehe: das Ding lädt mit Maximum 70kw/h..... Und die Ladedauer ist auch jenseits von Gut und Böse. (Weit über eine Stunde).
War da nicht was mit Schnellladen bis 150kw/h? Stimmt 70 sind ja in der Range drin!
Reichweite unter aller Sau. Bei 100% maximal 250km. Bin mal gespannt wann ich mit Verlängerungskabel unterwegs bin...
Und in aller Regel zeigt er eine initiale Ladedauer von bis zu über 900min an. Das egalisiert sich zwar im Laufe des Ladens, aber Sicherheit vermittelt das auf keinen Fall...
Wenn er den was im Akku hat, ist es kein schlechtes Auto. Aber das Laden und die Reichweite sind eine echte Katastrophe.Und Audi meint das wäre komplett normal...
Ist das ein Q8 50 oder 55?
Beim 50er wäre die Reichweite je nach Fahrstil und Wetter- bzw. Strassenverhältnissen passend. Aber die Ladeleistung ist eher nicht normal. Ich fahre zwar noch mit einem 55er von 2019 rum und weiß, dass die Ladekurve beim Q8 verändert wurde, aber max 70kW ist einfach zu wenig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Zitat:
@Belefant [url=https://www.motor-talk.de/forum/realer-verbrauch-e-tron-t6619902.html?
Ist ja auch normal, es gibt ja auch noch die Physik. Gepaart mit einem 2,5 Tonnen Auto mit allen erdenklichen Komfortmerkmalen etc. ergibt das bei den Temperaturen eben eine entsprechend geringe Reichweite.
Zum Vergleich bzw. zur Beruhigung, unser Zweitwagen, ein i3 94ah, kommt im Sommer auf 250km. Im Winter sind es noch knapp 180km und die letzten Tage bei nachts etwa -15 Grad ist es dann auf 130km zusammengebrochen…
Physik usw ist mir schon klar... Aber das Ding hat ja noch nicht mal im Sommer bei passenden Temperaturen anständig Reichweite gehabt. Halt! Einmal, sage und schreibe genau einmal hat er direkt nach dem Laden eine Reichweite von rund 420km gehabt. Ansonsten im Sommer immer etwas um die 340... (100%).
Aktuell habe ich bei rund 90% eine Reichweite von ca. 240km! Dazu die irrsinnig langen, nicht erklärbaren Ladezeiten.... (Das ist genau das Verhalten das mir meine E-Mobilität gerade ruiniert. Mein Nachbar fährt einen Hyundai, Ioniq 5. Der kennt das alles gar nicht. Reichweite, ja die ist geringer als im Sommer aber bei 100% kommt der immer noch auf rund 390. Ladezeiten? Da brauchen wir erst gar nicht anfangen zu diskutieren. )
Zitat:
Ist das ein Q8 50 oder 55?
Beim 50er wäre die Reichweite je nach Fahrstil und Wetter- bzw. Strassenverhältnissen passend. Aber die Ladeleistung ist eher nicht normal. Ich fahre zwar noch mit einem 55er von 2019 rum und weiß, dass die Ladekurve beim Q8 verändert wurde, aber max 70kW ist einfach zu wenig.
Ein Etron 55 GT Sportback ; EZ Feb 2023
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
@flhti Du kotzt Dich hier aus, gut, dafür ist ein Forum manchmal auch da, wenn man Dich allerdings fragt, kannt Du aber nicht einmal beantorten, welches Fahrzeug Du genau fährst. Du sagst, Du fährst einen "Ein Etron 55 GT Sportback". Ja was denn nun einen Q8 e-tron 55 Sportback oder einen einen e-tron GT 55?. Desweiteren ist nicht ganz klar, an welchen Ladesäulen Du lädst und mit welchem SOC Du ansteckst. Sollte Dein Fahrzeug wirklich ein Q8 e-tron 55 sein, was ich mal annehme, weil Du weiter oben was von 150kW Ladeleistung sprichst, obwohl der Q8 e-tron 55 ja eigentlich mit bis zu 170 kW laden sollte, und Du tatsächlich an einer Ionity Ladesäule über einen Bereich von wenigstens 20% SOC bis 80% SOC mit maximal 70kW lädst und das an verschiednen Ionity-Standorten getestet hast, dann ist etwas an Deinem Fahrzeug nicht in Ordnung. Sollte Dein Autohaus das in diesem Fall weiterhin behaupten, dann sollen Sie Dir doch einmal demonstrieren, wie das Fahrzeug seine maximale Ladeleistung erreichen kann.
Zu Deiner kritisierten Reichweite kann man auch leider wenig sagen, da wir natürlich hier nicht wissen, wie Du den Wagen fährst. Man kann einen e-tron natürlich so bewegen, dass er vollgeladen maximal 280km anzeigt, es ist aber möglich auch in der kalten Jahreszeit Reichweiten von über 300km zu erhalten. Aber ich entnehme Deinen Ausführungen, dass Du auch das noch eine "katatrophale" Reichweite nennen würdest, weil Du offensichtlich noch in Verbrenner-Reichweiten denkst. Solange das Fahrzeug mehr als 250km kommt ist es ein ausgezeichnetes Langstreckenfahrzeug, denn bei 250km findest Du nahezu immer einen HPC bei dem Du entsprechend nachladen kannst. Wie gesagt, ich bin immer wieder erstaunt, dass hier im Forum sowas wie, der e-tron lädt schlecht behauptet wird. Ich fahre beireits meinen 3. e-tron und keiner der 3 lädt dauerhaft mit nicht mehr als 70kW. Unser e-tron 50 (VFL MY23) mit bis zu 120kW und unser e-tron 55 (VFL MY23) mit bis zu 148 kW. Mein erster e-tron 55 MY19 hat damals tatsächlich noch bis 80% mit 150 kW geladen. Die neuen tun das nur noch bis maximal 68%. Aber nach spätestes 30 Minuten bin ich immer vom Lader wieder weg. Beim MY19 noch mit 100%, mit den beiden MY23 dann eher zwischen 90 und 95% SOC.
Also, lädt Dein e-tron an Ionity niemals mit mehr als 70kW, dann ist Fahrzeug defekt, was auch immer die Werkstatt dazu sagt. Ggf. mal die Werkstatt wechseln.
P.S. Ich schreibe extra an Ionity, da das Laden mit voller Ladeleistung an Ionity am sichersten funktioniert. Bei den anderen Markteilnehmern kann man diese Ladeleistungen auch schaffen, doch wie sich hier im Forum zeigt, kommt es bei anderen Marktteilnehmern zu reduzierten Ladeleitungen, warum auch immer. Da Du aber schon schwierigkeiten hast, würde ich das Problem erst einmal bei Ionity dokumentieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Stimme Dir zu.
Weil es jetzt aber mal so ist, kann ich Dir folgenden Tipp geben, damit solltest Du Dir das Zündung aus/an sparen können. Tippe auf die Taste mit den drei Punkten (mittig, unten, im unteren Display). Dadurch erscheinen im oberen Display die weiteren Funktionen für die Klimabedienung. Da gibt es im rechten oberen Eck die Taste für den Sofortstart der Standklima/-heizung.
Zitat:
@RobertP schrieb am 5. Dezember 2023 um 15:47:04 Uhr:
Stimme Dir zu.Weil es jetzt aber mal so ist, kann ich Dir folgenden Tipp geben, damit solltest Du Dir das Zündung aus/an sparen können. Tippe auf die Taste mit den drei Punkten (mittig, unten, im unteren Display). Dadurch erscheinen im oberen Display die weiteren Funktionen für die Klimabedienung. Da gibt es im rechten oberen Eck die Taste für den Sofortstart der Standklima/-heizung.
Yepp, Danke.Kenne ich auch. Sind halt ein-zwei Klicks mehr.
Zitat:
@flhti schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:10:59 Uhr:
im Moment kotzt mich der E-Tron richtig an....Egal zu welcher Uhrzeit, egal ob ich allein im Ladepark oder mit anderen da rum stehe: das Ding lädt mit Maximum 70kw/h..... Und die Ladedauer ist auch jenseits von Gut und Böse. (Weit über eine Stunde).
War da nicht was mit Schnellladen bis 150kw/h? Stimmt 70 sind ja in der Range drin!
Reichweite unter aller Sau. Bei 100% maximal 250km. Bin mal gespannt wann ich mit Verlängerungskabel unterwegs bin...
Und in aller Regel zeigt er eine initiale Ladedauer von bis zu über 900min an. Das egalisiert sich zwar im Laufe des Ladens, aber Sicherheit vermittelt das auf keinen Fall...
Wenn er den was im Akku hat, ist es kein schlechtes Auto. Aber das Laden und die Reichweite sind eine echte Katastrophe.Und Audi meint das wäre komplett normal...
Ich hatte in letzter Zeit öfter bei EnbW in Andernach an einem Supermarkt geladen, an der gleichen 150kw Säule, kam auch immer die volle Leistung.
Jetzt wo das Wetter mies ist und kein Wind und Sonne da war, hatte ich auch nur maximal 80kw lade Geschwindigkeit. Ein Mercedes EQS der zwei Säulen weiter stand hatte nur 60kw Leistung bei 60% Akku.
Kommt mir so vor als hätte man die Leistung gedrosselt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]