Ladekurve Audi (Q8) e-tron
Wie sieht bei euch eigentlich der Lade-Ramp-Up beim Audi E-Tron aus?
- Mit welcher Ladeleistung (in kW) beginnt er beim Einstecken und wie hoch ist bei euch zu diesem Zeitpunkt der Batterieladestand (in %)?
- Ab welchem Batterieladestand (in %) hat er die volle Ladeleistung (in kW)? Wann nimmt die Ladeleistung wieder ab?
- Wie ist die Außentemperatur? (in °C)
- Seid ihr das Fahrzeug vorher warmgefahren? (z.B. Autobahn).
Beste Antwort im Thema
@egn Unterstellungen? Fühlst du dich irgendwie persönlich angegriffen? Ich bin etwas irritiert ob deines Verhaltens.
Mein Interesse gilt alleine den Realweltdaten.
Also wer diesbzgl. persönliche Erfahrungen hat. Gerne her damit 🙂
307 Antworten
Zitat:
@Etronista schrieb am 31. Juli 2019 um 15:27:08 Uhr:
Fastned scheint zu wissen wie man Ladeparks baut. Alles überdacht, wie an einer klassischen Tankstelle. Top!
In der Tat.
Die Architektur erinnert mich allerdings eher an einen Baum.
Unten der Stamm und oben die "Blätter" die das Sonnenlicht einfangen 😉
Heute nach langer Zeit noch mal auf die Ladekurve von 5% bis 80% geguckt. 55‘ger Bj 06.22 41.000Km
an EnBw 150Kw Lader, bei heute 2°, Akku war nicht Warmgefahren.
Für die Temperatur schon sehr gut würde ich sagen...
Ich stehe gerade an einer 120er Ladesäule,
Das Auto Q8 55 wurde kalt angesteckt, nur paar km Fahrtzeit .
20% gestartet mit 63kw
30% 86kw
40% 117kw
50% 120kw
80% 72kw
Macht 62kwh in 36minuten geladen bei Außentemperatur von -2 Grad
Schnellerer Lader wäre vermutlich noch höher gegangen
Interessant dass die gut funktionierende Heizung nicht funktioniert beim Laden, obwohl ich schon auf High gedreht habe, bläst nur kühl, vielleicht eine Änderung in der neuesten Software?
Sitzheizung funktioniert
Ähnliche Themen
Zitat:
@johro schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:01:34 Uhr:
Ich stehe gerade an einer 120er Ladesäule,
Das Auto Q8 55 wurde kalt angesteckt, nur paar km Fahrtzeit .
20% gestartet mit 63kw
30% 86kw
40% 117kw
50% 120kwSchnellerer Lader wäre vermutlich noch höher gegangen
Interessant dass die gut funktionierende Heizung nicht funktioniert beim Laden, obwohl ich schon auf High gedreht habe, bläst nur kühl, vielleicht eine Änderung in der neuesten Software?
Sitzheizung funktioniert
Das mit der Heizung (auch bei eingeschalteter Zünding nach einer Weile, habe ich auch bemerkt.
Was dann wieder richtig Wärme bringt: Kurz Zündung aus, Standheizung an. Dann kann man auch die Zündung wieder ein schalten und es bleibt warm.
Keine Ahnung, was die Programmierer da so konsumieren während der Arbeit...
Kurz Offtopic: Standheizung kann man auch ohne „Zündung aus“ einschalten.
Und ja, er heizt ohne „Standheizung an“ nicht beim Laden.
Deshalb schalte ich sie immer ein am HPC um zu wärmen / kühlen ohne Reichweitenverlust.
Zum Thema Ladegeschwindigkeit: bei kaltem Akku braucht der e-tron am HPC um die 20% SOC Hub um auf Temperatur = Ladegeschwindigkeit zu kommen.
Ab da geht es bei den nächsten Ladestopps wieder flott weiter.
Zitat:
@audicle schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:14:20 Uhr:
Kurz Offtopic: Standheizung kann man auch ohne „Zündung aus“ einschalten.
Und ja, er heizt ohne „Standheizung an“ nicht beim Laden.
Deshalb schalte ich sie immer ein am HPC um zu wärmen / kühlen ohne Reichweitenverlust.Zum Thema Ladegeschwindigkeit: bei kaltem Akku braucht der e-tron am HPC um die 20% SOC Hub um auf Temperatur = Ladegeschwindigkeit zu kommen.
Ab da geht es bei den nächsten Ladestopps wieder flott weiter.
Wie machst du das? Bei mir kommt dann sinngemäß im Display: „Standheitzung in Fahrbetrieb nicht verfügbar“
Komisch, dass man das überhaupt machen muss und sich sonst einen abfriert beim Laden.
Eigentlich müsste Zündung an auch die Heizung/ Kühlung in Betrieb halten. Echt komisch drauf die Programmierer - merkt man bei jeder Gelegenheit
Zitat:
@kappa9 schrieb am 3. Dezember 2023 um 15:17:34 Uhr:
Komisch, dass man das überhaupt machen muss und sich sonst einen abfriert beim Laden.
Eigentlich müsste Zündung an auch die Heizung/ Kühlung in Betrieb halten. Echt komisch drauf die Programmierer - merkt man bei jeder Gelegenheit
nicht nur das, es läuft ja das Gebläse, aber es kommt dann 😕 kalt, dh nicht dass man friert sondern man wird auch noch untergekühlt 😕
habe dann "Heizung" ausgeschaltet und die Sitzheizung angemacht
@kappa9 während des Fahrbetriebes = fahren mache ich das natürlich nicht.
Da heizt er ja normal.
Am HPC oder AC Lader in das Klima Setup Menu (…) und hier Sofort heizen oder ähnlich drücken.
Am AC mit 30 Minuten Zeitlimit.
Am HPC mit 60 Minuten Zeitlimit.
Zitat:
@audicle schrieb am 3. Dezember 2023 um 19:57:23 Uhr:
@kappa9 während des Fahrbetriebes = fahren mache ich das natürlich nicht.
Da heizt er ja normal.Am HPC oder AC Lader in das Klima Setup Menu (…) und hier Sofort heizen oder ähnlich drücken.
Am AC mit 30 Minuten Zeitlimit.
Am HPC mit 60 Minuten Zeitlimit.
Schon klar. Aber ich meinte: während des Ladens die Zündung an…
Das macht bei mir keinen Unterschied für die Standklimatisierung ob die Zündung an ist oder aus.
Das Einzige worauf man achten muss ist, dass der SOC einen Mindestwert hat.
Den Wert habe ich jetzt nicht im Kopf. Aber unter diesem startet die Standheizung nicht.
Auch nicht wenn gerade geladen wird.
Zitat:
@audicle schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:24:02 Uhr:
Das macht bei mir keinen Unterschied für die Standklimatisierung ob die Zündung an ist oder aus.
Da funktionieren unsere Fahrzeuge offensichtlich unterschiedlich.
Starten kann ich die SH nur ohne Zündung.
Wenn sie einmal läuft bleibt sie für die vorgegebene Laufzeit auch bei Zündung an.
Also: mit Zündung an am HPC wird’s in meinem Fahrzeug nach ein paar Minuten kühl (im Sommer heiß) und die Klima läuft auf ganz geringer Leistung.
Alles weitere wie beschrieben
Zitat:
@kappa9 schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:27:08 Uhr:
Also: mit Zündung an am HPC wird’s in meinem Fahrzeug nach ein paar Minuten kühl (im Sommer heiß) und die Klima läuft auf ganz geringer Leistung.
Alles weitere wie beschrieben
Bei mir genau so im Q8 mit neuer September 2023 Software
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 3. Dezember 2023 um 21:57:31 Uhr:
Alle hatten, auch bei niedrigeren SoC nur zweistellige kW-Werte und der e-tron hat munter einen SCHNITT von über 130kW über eine SoC Ladung von 70% gebracht.
Wie schaffst du solch einen hohen Ladeschnitt. Anbei mein letzter Ladevorgang mit lediglich einen Schnitt von 80kW und über 123,5 ist er nicht gekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]
Lädst du deinen auf 100% an einem öffentlichen Lader?😕
Hier auch schnitt über 100kw und es war aber nur eine 120er säule,
wäre also noch schneller geworden wenn eine 150er gewesen wäre, ist von heute bei minus 2 grad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]