Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Preise sind wie in Deutschland. Für französische Verhältnisse also eher teuer. Da ich dort nicht soviel laden muss(te), war es mir den Aufwand nicht wert, nach was anderem zu suchen. Tesla ist dort aber günstig, wenn ich es recht gesehen habe.
Audi charging möchte ich gerade seit Freitag auch aktivieren, geht in der App aber nicht. Ich kann runter scrollen und auf Tarife ansehen klicken und erhalte danach eine Fehlermeldung.
Support hat mich am Freitag und Samstag auch angerufen, bisher kein Erfolg. Liegt jetzt bei der Fachabteilung.
Mal schauen, wann es geht. Habe aber auch noch zwei andere Karten…
Genauso ist es bei mir. Tarife ansehen anklicken , dann kommt die Fehlermeldung. Ist schon seit letzten Mittwoch so. Solange die Preise mit der Audi/IONITY Karte nicht unter 50/40 Cent fallen aktiviere ich die Karte nicht. Bin gerade in Österreich Auf der Hinfahrt hatte ich 100% umsonst bei der Arbeit geladen, jetzt habe ich noch 42% drauf. Bevor ich nach Hause fahre lade ich mit meiner ENBW Karte auf . Hier im Montafon gibts 2 Stationen mit 150 Kw und ein Paar mit 50 Kw DC . Kosten mit ENBW 57 Cent. Bin bisher 1300 km gefahren für lau. Da kann ich mir bestimmt 50 Kw zu dem Preis leisten
Uff, da hatte ich Glück Ende Monat den Deal mit der Audi Karte für 0.35 gemacht zu haben. Ich wusste damals nicht wie krass dynamisch die Konditionen sich verhalten.
Ähnliche Themen
Kannst du wohl sagen . Bei uns in DE sind die IONITY Preise schon einige Zeit so hoch. Jetzt erst sind sie um 20%!Gefallen Aber auch nur wenn man den Vertrag abschließt.
Der Verbrauch und die Kosten je kWh waren vorher nicht bekannt? Jeder weiss, dass Elektromobilität noch am Anfang steht und man sich daher bewusst für eine andere Fortbewegungstechnologie mit gänzlich anderen Spielreglen entscheiden muss.
Ich lade für 19 Cent/kWh am Schnelllader um die Ecke. Ionity für 36 Cent und maximale Reichweite für gleich 3 Standorte unter jeweils 15km und europaweite Verfügbarkeit. Oder je nach Vorabplanung für 27 Cent bei 15, 20, 50km Entfernung und auf Langstrecke mit vielen Standorten in Benelux+D. Ansonsten zu 28 Cent AC an der eigenen Wallbox.
Ob dreckig mit Gas,sauberen Kernkraftwerken, greenwashing und teuer bezogen aus der Schweiz oder vom Dach interessiert mein Auto nicht.
Mit Tibber ginge es im Schnitt noch günstiger. Wer auf lange Sicht günstig laden will, der sollte sich regelmäßig informieren und flexibel zeigen. Dann klappt's auch mit den günstigen Tarifen.
@GeMaFist Mein Gott. Das hört sich an wie mit Aktien handeln. Ich will einfach nur Autofahren wie damals mit meinem Verbrenner und Kostenschwankungen von 10% in Kauf nehmen. Alles andere hat nichts mit Kundenorientierung, Standardisierung und Convenience zu tun.
Mal eine Frage, seid Ihr alles Vielfahrer, täglich unterwegs auf den Autobahnen oder kommt ihr alle von einem sparsamen Diesel mit 4 Liter Verbrauch auf 100 km, oder warum ist das so ein großes Thema? Ich komme vom RS5, der kostete mich auf 100 km mehr als das Dreifache wie der RS e-tron GT. Wenn ich jetzt im Urlaub für 60-80 Cent am Hypercharger lade, dann bin ich eben nur noch halb so günstig bis pari zum RS5. Das Ganze aber nur ein paar mal im Jahr. Die meisten können doch günstig Zuhause oder auf der Arbeit laden, warum dann der ganze Aufwand und die inflationäre Nutzung von Ladeapps und -karten?
Gerade Vielfahrer und Unterwegslader tun sich zwei Karten passender Abdeckung mit Grundgebühr her und freuen sich dass die Zettelwirtschaft für die Steuer endlich ein Ende hat.
Zitat:
@azza schrieb am 29. August 2023 um 08:28:05 Uhr:
Gerade Vielfahrer und Unterwegslader tun sich zwei Karten passender Abdeckung mit Grundgebühr her und freuen sich dass die Zettelwirtschaft für die Steuer endlich ein Ende hat.
Und andere bezahlen alles selber. Ohne steuerliche Subventionierung und ohne dass die Firma es als Betriebsausgabe absetzt vom privaten Nettoeinkommen.
Da sehe ich rein gar nichts kritikwürdiges, oder gar verwerfliches daran auf die Preise zu achten und dort zu laden wo es günstiger ist.
Das habe ich ja schließlich mit meinen ehemaligen V8 Benzinern genau so gemacht.
Weshalb sollte betriebswirtschaftliches Denken und Handeln nur Unternehmern zugestanden werden, während man bei selbigem Verhalten Privatleuten mit anderen Worten Geiz vorwirft? (Letzter Satz gilt NICHT dem zitierten Posting, sondern allgemein den betreffenden Beiträgen).
Ich muss mich weder schämen, noch rechtfertigen günstig zu laden - egal mit welchem Fahrzeug.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. August 2023 um 08:38:40 Uhr:
Zitat:
@azza schrieb am 29. August 2023 um 08:28:05 Uhr:
Gerade Vielfahrer und Unterwegslader tun sich zwei Karten passender Abdeckung mit Grundgebühr her und freuen sich dass die Zettelwirtschaft für die Steuer endlich ein Ende hat.Und andere bezahlen alles selber. Ohne steuerliche Subventionierung und ohne dass die Firma es als Betriebsausgabe absetzt vom privaten Nettoeinkommen.
Da sehe ich rein gar nichts kritikwürdiges, oder gar verwerfliches daran auf die Preise zu achten und dort zu laden wo es günstiger ist.
Das habe ich ja schließlich mit meinen ehemaligen V8 Benzinern genau so gemacht.
Weshalb sollte betriebswirtschaftliches Denken und Handeln nur Unternehmern zugestanden werden, während man bei selbigem Verhalten Privatleuten mit anderen Worten Geiz vorwirft? (Letzter Satz gilt NICHT dem zitierten Posting, sondern allgemein den betreffenden Beiträgen).Ich muss mich weder schämen, noch rechtfertigen günstig zu laden - egal mit welchem Fahrzeug.
Sehe ich ebenfalls so, anders kommt auch keine freie Marktwirtschaft zustande, wovon wir alle profitieren.
Zitat:
@TomReg schrieb am 29. August 2023 um 09:09:55 Uhr:
Quiz Frage: Was kostet hier die kWh?Wenn herausgefunden, dann bitte erwähnen wie vorgegangen?
MyAudi App:
Mein Konto (rechts das Püppchen)
Runter scrollen und je nach dem welchen der beiden Verträge du hast auf „e-tron Charging“ (das ist der alte Vetrag/Auslaufmodell)
Oder neu:
Darüber auf Audi Charging
Im nächsten Bildschirm auf „Vertragsübersicht“
Das sollte dann je nach Vertrag und Abschlussdatum ähnlich wie auf dem Foto aussehen.
Dort wo man dann mit diesem Vertrag lädt (=die betreffende Säule frei schaltet), gelten diese Bedingungen.
Das gleiche sollte man als Email vom Vertragsabschluss vorliegen haben.
Es kann somit auch passieren, dass mit Audi/Elli teurer geladen wird (Beispiel AC Laden bei LIDL für 0,29€/kWh mit Lidl Plus App, aber 0,45€/kWh wenn ich meine Audi Ladekarte oder myAudi App nehmen würde.
@TomReg
Hilft das dir weiter?
@Rolandklu Spannen! Weshalb zeigt es dir in der Audi App (denke es aus der Audi App) den Preis an?