Ladekantenschutz: Edelstahl vs. Folie
Nächste Woche kommt endlich mein Passat Variant. :-) Um mir die Wartezeit zu verkürzen, hab ich mal im Zubehör gestöbert.
Dabei bin ich auf den Ladekantenschutz gestoßen, welchen ich für sinnvoll halte, damit man sich nicht beim Be-/Entladen von Kinderwagen, Baumaterial etc. den schönen lackierten Stoßfänger zerkratzt.
Bisher hatte ich an die Ausführung in Edelstahl gedacht, weil die schön stabil zu sein scheint und auf meinem Wagen in reflexsilber wahrscheinlich auch kaum auffällt.
Mein Freundlicher hat mir jetzt aber eher zu einer Ladenkantenschutzfolie geraten. Die transparente Schutzfolie von 3M (nicht von VW) würde ein lokaler Fachmann, mit dem der Händler zusammenarbeitet, aufgebracht werden.
Der Vorteil wäre, dass man die Folie später mit einem Heißluftfön auch wieder rückstandsfrei entfernen und ggfs. erneuern könnte, was ja bei dem aufgeklebten Edelstahlteil nicht ginge.
Ich frage mich jetzt halt, ob der Freundliche mir was vom Pferd erzählt, weil er der Partnerfirma einen Auftrag zuschustern will, oder ob die Folie wirklich ähnlich strapazierfähig ist, wie das Edelstahlteil. Und, wie schnell verkratzt denn das Edelstahlteil? Hat hier jemand Erfahrungswerte mit dem einen und/oder anderen?
Preismäßig liegen beide Varianten bei knapp 100,- Euro. Das hilft bei der Entscheidung also nicht.
Liebe Grüße von
-Leupi-
22 Antworten
Folie - naja
Ich hab soeine Folie gekauft (3M) und bis jetzt nicht aufgeklebt.
Ein Nachbar in der Tiefgarage hat sowas auf seinem Audi und da ist die Folie mit dem Lack schon abgegangen - sieht nicht gut aus.
Aber vielelicht ja jemand dran gezogen (Vandalismus) oder er hat vergessen eine Fön zu benutzen 😉
also ich hab die Folie am Tag der Abholung draufmachen lassen,
1. hat die Folie keine 100 Euro gekostet
2. hats mein Händler kostenlos aufgeklebt.
3. sieht man das Ding so gut wie nicht, im Gegensatz zum Alu
Zusätzlich hab ich im Kofferraum noch eine ausrollbare Schutzmatte, damit meine Dobermänner nirgends was verkratzen!
Meine Frau hat so ne Folie seit 5 Jahren aufm Focus, da ist bisher nichts verkratzt und auch der Lack net ab!
Bin mit der Folie zufrieden! Sollte aber von einem Profi aufgebracht werden, weil auch kleine Blasen unschön aussehen!
Ich hab bei meiner M-Klasse den Edelstahlladekantenschutz.
Jetzt sass neulich meine kleine Tochter im Kofferraum und beim Aussteigen hast sie mit der Gummisohle ihrer Turnschuhe einen Kratzer im Edelstahl hinterlassen.
Meine Meinung dazu: Der Ladekantenschutz in Edelstahl schaut gut aus, aber mehr auch nicht, da er extrem kratzempfindlich ist.
Daher würde ich jetzt eher zur Folie tendieren.
Hallo,
ich habe die VW-Schutzfolie drauf. Sieht man fast nicht, super einfach zum draufmachen. Alles was man dazu braucht ist dabei.
Auch Demontage ist kein Problem: Hatte versehentlich die Folie von der Limo bekommen und draufgemacht, 5 Tage später die richtige bekommen, alte runtergezogen und fertig. Braucht man keine Fön, einfach in die Sonne stellen (im Sommer) und abziehen.
Ähnliche Themen
Hi,
ich war mal bei CarTop und hab wegen so einer Folie gefragt, unter anderem auch für die Motorhaube wegen Steinschlag.
Die haben gesagt dass das zwar eine Toll Sache ist, die Folie sich aber, wenn sie längere Zeit drauf war nicht ganz so rückstandsfrei entfernen lässt wie das von den Herstellern behauptet wird.
Man würde wohl immer einen Rand sehen, da wo die Folie mal aufgehört hat. Und auch deshalb, weil die Folie das Sonnenlicht filtert und der Lack dann unterschiedlich starke UV Strahlung abbekommt. Bei manchen Lacken kann er dann unterschiedlich stark ausbleichen oder so.
Wenn ich allerdings die Wahl hätte zwischen einem unschönen Kratzer und einem kleinen Rand von der Folie würde ich wohl lieber die Folie nehmen.
Gruß, GeTeIh
Ich hatte die Folie auf meinem 3BG. Hat 2 Jahre perfekt gehalten und hat den Lack perfekt geschützt. Würde ich immer wieder machen. Bei der Highline Version mit dem ganzen chrom, würde ich wohl die Edelstahl Version nehmen. Sieht sehr schön aus...
Hallo,
ich stand auch vor der Wahl Edelstahl oder Folie und habe mich dann doch für die Folie entschieden (der Preisunterschied war ausschlaggebend). Ein paar Recherchen bei ebay haben mich dann zu diesem Anbieter und seinem Angeboten gebracht
http://search.ebay.de/_W0QQsassZnoergelQQhtZ-1
Ich habe mir die dickere Folie bestellt und nach kurzer Lieferung konnte ich das Teil innerhalb weniger Minuten aufgeklebt (ist alles im Lieferumfang und gut beschrieben). Der Spass hat mich 22€ gekostet, schützt die Ladekante und fällt nicht auf. Ich kann's nur empfehlen.
Grüße
Alex
Diese Folie habe ich auch seit 3 Monaten drauf. Bis jetzt perfekt.
Bin wohl ein ausreisser. 😉
Hallo Leute!
Habe mich für die Edelstahlversion netschieden.
Da ich bei meinem 3BG eine Folie auf der Stoßstange hatte un diese durch mein Hundel doch verkrazt war durch die Krallen.
Zum Teil bis knapp zum Lack habe ich mich für die Edelstahlschutzkante entschieden.
Denke wenn jemand viel schwere und scharfkantige Gegenstände verladen muß, sollte er eher die Edlstahlshutzkante benutzen.
Am Schluß muß das ja jeder für sich selbst entscheiden. 🙂
Gruß Alex
Re: Bin wohl ein ausreisser. 😉
Hi Alex!
Zitat:
Habe mich für die Edelstahlversion netschieden.
Wie lange hast Du die Edelstahlversion denn schon drauf?
Wie zerkratzt ist der Schutz denn jetzt oder kann man noch keine Kratzer sehen?
Sitzt der Edelstahlschutz immer noch ordentlich fest oder wird der mit der Zeit locker?
Hast Du die selbst montiert (Material ist doch dabei, oder?) oder hat das der Händler gemacht (Kosten)?
Viele Fragen ich weiß. ;-)
Liebe Grüße von
-Leupi-
Re: Re: Bin wohl ein ausreisser. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leupi
Hi Alex!
Wie lange hast Du die Edelstahlversion denn schon drauf?
Wie zerkratzt ist der Schutz denn jetzt oder kann man noch keine Kratzer sehen?
Sitzt der Edelstahlschutz immer noch ordentlich fest oder wird der mit der Zeit locker?Hast Du die selbst montiert (Material ist doch dabei, oder?) oder hat das der Händler gemacht (Kosten)?
Viele Fragen ich weiß. ;-)
Liebe Grüße von
-Leupi-
Hallo Leupi!
Habe das den Händler machen lassen, da ich wegen ein paar kleinen Auslieferungsmängel sowieso dort war.
Was es kostet weiß ich nicht, da ich die Rechung noch nicht bekommen habe.
Die Leiste war von VW bzw. aus dessen Zubehörkatalog.
Habe Sie seit dem 11. Spetember und an Kratzer seh ich nichts.
An den Ecken sitzt sie nicht so besonders, da ist es etwas lose, aber der Dauerhafteschutz des Lackes beim Laden ist/war mir wichtiger.
Und so übel sieht sie bei meinem Lack auch nicht aus.
Gruß Alex
Hallo,
es gibt auch eine Lösung aus ABS-Kunststoff im Kamei-Shop. Ist nicht kratzempfindlich und absolut stabil.
Vielleicht für jene Interessant, denen Folie zu dünn und Edelstahl zu empfindlich ist.
Moin!
Ich hatte auch erst die Edelstahlversion drauf und muss sagen, dass diese Mist ist. Der Stoßfänger ist zu flexibel. Die Leiste löst sich nach einiger Zeit.
Ich habe jetzt die Folie drauf, die ich auch schon Jahre auf meinem ehem. Golf IV hatte.
Die ist wie gewohnt super...
Zitat:
Original geschrieben von pro-man1st:
es gibt auch eine Lösung aus ABS-Kunststoff im Kamei-Shop. Ist nicht kratzempfindlich und absolut stabil.
Die hab ich mir auf deren Webseite auch schon angesehen, aber da prangt rechts das Kamei-Logo drauf, was mein ästhetisches Empfinden extrem stört!
Ich zahl doch nicht viel Geld für so eine Leiste, um dann als billiger Werbeträger rumzufahren.
Oder sind die an Kunden ausgelieferten Schutzleisten ohne Logo?
Liebe Grüße von
-Leupi-