Ladeinstallation: e-tron zuhause laden
Hallo Zusammen,
ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.
Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.
Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...
1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?
2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?
3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?
Freue mich auf eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etronista schrieb am 17. August 2020 um 13:33:59 Uhr:
Autarkiequote 96%. Das ist ein Top Wert!
Das ist nur eine Momentaufnahme. Aber über die rund 37 Tage, die ich die Anlage jetzt habe, kommt das mit 95% Autarkie hin. Übers ganze Jahr betrachtet wird es aber bestimmt deutlich schlechter werden. Dennoch bin ich über die Leistung einer PV-Anlage wirklich geflascht.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 17. August 2020 um 13:37:00 Uhr:
Da bleibt dann die Effizienz aber ein wenig auf der Strecke. Und dem Akku des Hausspeichers werden dadurch deutlich mehr Zyklen abverlangt, oder?
Das stimmt sicher. Soweit ich allerdings weiß hat E3DC ziemlich umfangreiche Garantien bei den Akkus.
Aber unabhängig davon, eine PV Anlage muss sich in meinen Augen nur bedingt rechnen. Sie ist für mich der effektivste Beitrag zur CO2 Reduktion und das bin schon meinen Kindern schuldig. Wenn sich die Anlage dann auch noch rechnet, dann ist das ein doppelter Bonus. Auf jeden Fall können wir mit dieser Konstellation ziemlich gut den Überschussstrom in die Batterien unserer Elektrautos laden. Und das hat sofort charme, wenn man "gefühlt" nichts dafür bezahlen muss. Ja, ich weiß das stimmt nicht, aber so fühlt es sich halt an 😉
2480 Antworten
Zitat:
@jein schrieb am 6. Februar 2021 um 10:14:44 Uhr:
Zitat:
Bei mir ist ein 32A mit bei! Jetzt habe ich aber noch eine Stelle wo ne 16A Dose ist! Daher die Frage!
Hol Dir doch nen Adapter, die kenne ich vom z.B. go-echarger. Der hat serienmäßig 32A, und mit nem Adapter lässt er sich auch an 16A anschließen.Das Original Audi-Kabel gibt es doch bestimmt auch einzeln zu kaufen. Kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwo rumliegt bzw. nicht gebraucht wird
Einen Adapter von 32 auf 16 A halte ich für ausgeschlossen, da so etwas in der Elektrotechnik nicht zugelassen ist.
Also 32A Stecker auf 16A Kupplung.
Anderst herum. Ich „darf“ kein 32Amp.-Gerät an eine 16Amp.-Leitung hängen.
Sonst dürfte ich ja auch kein Smartphone o. Ä. an eine Haushaltssteckdose hängen. ;-())
Mit der Sicherung wird immer die Leitung, also das Kabel, abgesichert. Nicht das angeschlossene Gerät.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2021 um 10:34:21 Uhr:
Zitat:
@jein schrieb am 6. Februar 2021 um 10:14:44 Uhr:
Hol Dir doch nen Adapter, die kenne ich vom z.B. go-echarger. Der hat serienmäßig 32A, und mit nem Adapter lässt er sich auch an 16A anschließen.Das Original Audi-Kabel gibt es doch bestimmt auch einzeln zu kaufen. Kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwo rumliegt bzw. nicht gebraucht wird
Einen Adapter von 32 auf 16 A halte ich für ausgeschlossen, da so etwas in der Elektrotechnik nicht zugelassen ist.
Also 32A Stecker auf 16A Kupplung.
Das hab ich auch geglaubt. Hab jetzt trotzdem mal so einen Adapter bestellt mal sehen ob es geht. Der Ladeziegel macht ja nur 11 kw. Da dürfte am 16er ja nichts passieren.
Das Adapter-Kabel von Audi, habe ich nirgends gefunden. Muss ich Montag mal den Verkäufer fragen.
Wenn man es ganz genau nimmt müsste/sollte man einen Adapter benutzen der eine passende Sicherung integriert hat der dann entsprechend das Stück 16Amp.-Kabel vom Adapter bis zum Gerät auch passend abgesichert ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2021 um 10:34:21 Uhr:
Einen Adapter von 32 auf 16 A halte ich für ausgeschlossen
Nichts ist ausgeschlossen im Internet. 😉
https://www.amazon.de/.../
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Februar 2021 um 12:16:28 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2021 um 10:34:21 Uhr:
Einen Adapter von 32 auf 16 A halte ich für ausgeschlossen
Nichts ist ausgeschlossen im Internet. 😉https://www.amazon.de/.../
Den hab ich auch gesehen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Februar 2021 um 12:16:28 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2021 um 10:34:21 Uhr:
Einen Adapter von 32 auf 16 A halte ich für ausgeschlossen
Nichts ist ausgeschlossen im Internet. 😉https://www.amazon.de/.../
32A auf 16 A geht ja auch, aber nicht andersherum.
Zitat:
@Chris0029pr schrieb am 6. Februar 2021 um 12:36:54 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Februar 2021 um 12:16:28 Uhr:
Nichts ist ausgeschlossen im Internet. 😉https://www.amazon.de/.../
Den hab ich auch gesehen.
Der nutzt dir aber nix. Du brauchst es doch anders herum für deine 16er Steckdose.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2021 um 12:52:59 Uhr:
32A auf 16 A geht ja auch, aber nicht andersherum.
Ich dachte er hat eine 32A Steckdose an der Wand und will den Audi Ladeziegel anstecken?
Die andere Richtung gibt es aber natürlich auch. Ist sogar einfacher, weil man keine Sicherungen braucht:
Falls der Ladeziegel 22 kW könnte, muss man dann aber per Software auf 16 Ampere beschränken, sonst fliegt die Sicherung im Verteilerschrank.
Ich habe ne 16er Dose und den 32er Anschluss für den Ziegel.
Der Ziegel kann nur 11 kw, also müsste es mit einem Adapter von 16 auf 32 gehen. Mehr als 11 kw dürften da ja nicht durchlaufen!
Frag doch mal ein Händler was das 16A Kabel kostet?
Warum ist da eigentlich jetzt ein 32A Adapter dabei?
PS
Sehe es gibt ein neuen Ziegel der kann 22 kW, da macht das sinn
So ein Adapter kostet keine 20 Euro. Dafür würde ich keine Zeit beim Händler verschwenden. 😉
Welcher Adapter kostet 20 Euro?
32A auf 16 ist ja sicher wenn es ihn gibt nicht billig.
Zitat:
@Graustein schrieb am 6. Februar 2021 um 13:46:54 Uhr:
Frag doch mal ein Händler was das 16A Kabel kostet?
Warum ist da eigentlich jetzt ein 32A Adapter dabei?PS
Sehe es gibt ein neuen Ziegel der kann 22 kW, da macht das sinn
Den 32er habe ich, weil ich in der Firma 32er Dosen habe.
Zu Hause ist nur eine 16er.
Da sollte eigentlich seit gestern die Wallbox installiert sein, aber just einen Tag vorher gab es im Team des Elektromeister einen Corona Fall! 😰
Passt zwar nicht ganz hier rein, aber hat schon mal jemand sowas hier ausprobiert?
https://www.youtube.com/watch?v=cActHeQeo5g und https://www.youtube.com/watch?v=Gt3q8Mnm2vM