Ladeinstallation: e-tron zuhause laden
Hallo Zusammen,
ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.
Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.
Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...
1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?
2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?
3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?
Freue mich auf eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etronista schrieb am 17. August 2020 um 13:33:59 Uhr:
Autarkiequote 96%. Das ist ein Top Wert!
Das ist nur eine Momentaufnahme. Aber über die rund 37 Tage, die ich die Anlage jetzt habe, kommt das mit 95% Autarkie hin. Übers ganze Jahr betrachtet wird es aber bestimmt deutlich schlechter werden. Dennoch bin ich über die Leistung einer PV-Anlage wirklich geflascht.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 17. August 2020 um 13:37:00 Uhr:
Da bleibt dann die Effizienz aber ein wenig auf der Strecke. Und dem Akku des Hausspeichers werden dadurch deutlich mehr Zyklen abverlangt, oder?
Das stimmt sicher. Soweit ich allerdings weiß hat E3DC ziemlich umfangreiche Garantien bei den Akkus.
Aber unabhängig davon, eine PV Anlage muss sich in meinen Augen nur bedingt rechnen. Sie ist für mich der effektivste Beitrag zur CO2 Reduktion und das bin schon meinen Kindern schuldig. Wenn sich die Anlage dann auch noch rechnet, dann ist das ein doppelter Bonus. Auf jeden Fall können wir mit dieser Konstellation ziemlich gut den Überschussstrom in die Batterien unserer Elektrautos laden. Und das hat sofort charme, wenn man "gefühlt" nichts dafür bezahlen muss. Ja, ich weiß das stimmt nicht, aber so fühlt es sich halt an 😉
2480 Antworten
Das stimmt, die Tasche fehlt. Es lang vorne ordentlich verpackt drin. Wichtig sind die Kabel, Ladeziegel.... Die Tasche lang bei mir eh nur rum.
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. April 2023 um 09:29:17 Uhr:
@gott82 Die Tasche für die Kabel gibt es aber nicht mehr. Bei mir lag alles im Kofferraum herum.
Gab es da mal eine Tasche für die Kabel? Bei meinem e-tron, Übernahme März 21, lagen alle Ladekabel im Frunk, wo sie meiner Meinung nach auch hingehören. An eine Tasche kann ich mich nicht erinnern, aber ich habe sie auch nie vermisst und deswegen nie danach gefragt.
Im Q4 ist aber kein Ladeziegel dabei, wenigstens bei mir nicht. Ich hatte mir das "Ladesystem kompakt" für 600 Euro bestellt. Oder ist es deshalb nicht dabei gewesen.
Oder seid ihr vom großen e-tron am schreiben.
Ähnliche Themen
Glaube dieser tread ist mit Q4 und Q8 verknüpft. Bei mir kommt er jedenfalls unter Q4. Daher immerwoeder das durcheinander und missverständnisse
Zitat:
@johro schrieb am 30. April 2023 um 11:44:42 Uhr:
etron und Q8 Etron... das ist ja hier nicht das Q4 Forum😉
Warum befindet sich diieser Thread dann im Q4 Forum?
Habe ich eh nie verstanden....immer wenn man auf den Pfeil, unten links, klickt um zurück ins Forum zu kehren, landet man beim Q8.
Da sollte MT mal nachbessern.
Der E-tron wird sicher auch ein mobiles Ladegerät im Serienumfang dabei haben. Wenn man eine CEE 16A Dose in der Garage/am Haus hat, kommt damit erst mal gut zurecht.
Das mobile Ladegerät unterstützt 11kW.
Eine 22 kW CEE-Dose benötigt bestimmt eine Anmeldung beim Netzbetreiber.
Genau 😎. Die Tasche habe ich auch oft gesehen. Bestimmt wie schon geschrieben, aus dem Zubehör von Audi. Bei dem GT ist Compact Ladeziegel serienmäßig dabei.
Kann nur sagen, dass ich 05/22 MJ22, jetzt 23, bestellt habe und der Ladeziegel explizit als Zubehör zu bestellen war. Weil ich den nicht versteuern wollte, hab ich es nicht angewählt, sondern privat einen gekauft.
Das Teil ist also nicht Serie beim Q4.
Tragbares Ladegerät ist in der Schweiz nicht dabei, zumindest nicht beim Q4 und Q8 e-tron. Es gibt sogar einen bestimmten Code: [A07] ohne Ladesystem
@Kamill Ja, in der Schweiz nicht dabei. Mein Freundlicher hat einfach gleich alles an Kabel reinkonfiguriert.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 30. April 2023 um 11:51:36 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 30. April 2023 um 11:44:42 Uhr:
etron und Q8 Etron... das ist ja hier nicht das Q4 Forum😉Warum befindet sich diieser Thread dann im Q4 Forum?
Habe ich eh nie verstanden....immer wenn man auf den Pfeil, unten links, klickt um zurück ins Forum zu kehren, landet man beim Q8.
Da sollte MT mal nachbessern.
Hallo andy_neu,
zur Erklärung: Es gibt immer wieder Themen, die alle e-tron Fahrzeuge gleichermaßen betreffen. Diese sind dann in die verschiedenen Unterforen "gespiegelt" um nicht in jedem Unterforum gleichlautende Themen mit gleichen Inhalten zu haben. Zudem erhöht sich bei höheren Zugriffszahlen pro Thread die Chance, dass jemand eine Antwort auf eine im Thread gestellte Frage geben kann.
Das mit dem "Pfeil" lässt sich technisch aktuell nicht anders lösen, da dieser immer in das Forum zurückleitet, in dem das Thema ursprünglich erstellt wurde.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@TomReg schrieb am 30. April 2023 um 14:58:38 Uhr:
@Kamill Ja, in der Schweiz nicht dabei. Mein Freundlicher hat einfach gleich alles an Kabel reinkonfiguriert.
Wie ich sehe, haben Sie auch den Adapter vom roten CEE-Stecker (16/5) auf den Schweizer Standardstecker. Das ist cool.
Ich werde wahrscheinlich das tragbare Ladegerät von Blaupunkt kaufen. Es ist viel billiger als das von Audi, obwohl es den Nachteil hat, dass es nur mit 400V funktioniert und ich daher keinen Schweizer Standardstecker verwenden kann. Aber um ehrlich zu sein, angesichts des Preisunterschieds lohnt es sich nicht, das Doppelte für eine "nice to have"-Funktion auszugeben. Ich persönlich erwarte nicht, dass ich den Schweizer Stecker brauche, und ich hoffe, dass ich Recht habe! 😁
(Übrigens habe ich in meinem Haus eine Standard-Wallbox. Dieses mobile Ladegerät ist nur für mein Ferienhaus gedacht.)