Ladeinstallation: e-tron zuhause laden

Audi e-tron GE

Hallo Zusammen,

ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.

Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.

Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...

1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?

2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?

3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?

Freue mich auf eure Beiträge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etronista schrieb am 17. August 2020 um 13:33:59 Uhr:


Autarkiequote 96%. Das ist ein Top Wert!

Das ist nur eine Momentaufnahme. Aber über die rund 37 Tage, die ich die Anlage jetzt habe, kommt das mit 95% Autarkie hin. Übers ganze Jahr betrachtet wird es aber bestimmt deutlich schlechter werden. Dennoch bin ich über die Leistung einer PV-Anlage wirklich geflascht.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 17. August 2020 um 13:37:00 Uhr:


Da bleibt dann die Effizienz aber ein wenig auf der Strecke. Und dem Akku des Hausspeichers werden dadurch deutlich mehr Zyklen abverlangt, oder?

Das stimmt sicher. Soweit ich allerdings weiß hat E3DC ziemlich umfangreiche Garantien bei den Akkus.

Aber unabhängig davon, eine PV Anlage muss sich in meinen Augen nur bedingt rechnen. Sie ist für mich der effektivste Beitrag zur CO2 Reduktion und das bin schon meinen Kindern schuldig. Wenn sich die Anlage dann auch noch rechnet, dann ist das ein doppelter Bonus. Auf jeden Fall können wir mit dieser Konstellation ziemlich gut den Überschussstrom in die Batterien unserer Elektrautos laden. Und das hat sofort charme, wenn man "gefühlt" nichts dafür bezahlen muss. Ja, ich weiß das stimmt nicht, aber so fühlt es sich halt an 😉

2480 weitere Antworten
2480 Antworten

Zitat:

@robbe18 schrieb am 9. April 2023 um 09:19:21 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 8. April 2023 um 23:06:58 Uhr:


Muss hier nochmal fragen,
Es gibt ja 50% und 100% Einstellung am Ladeziegel

jetzt steht hier in der Beschreibung aber 7,2kw einphasig, was ja 32A bedeutet
und heißt dann bei 50% wären es 16A einphasig?

Würde ich jetzt mal vermuten, sofern er nur 1 phasig angeschlossen wird. Wobei ich jetzt nicht mal sicher bin, ob der Ziegel überhaupt den entsprechenden Stecker für 32A hat.

Den entsprechenden Stecker kann man kostenlos mitbestellen.

ok, aber ist dann 100% Einstellung 32A und 50% am Ladeziegel 16A dh. 3600W?

(ja der 230 Stecker und der 380er Stecker sind dabei)

Zitat:

@johro schrieb am 9. April 2023 um 11:27:27 Uhr:


ok, aber ist dann 100% Einstellung 32A und 50% am Ladeziegel 16A dh. 3600W?

(ja der 230 Stecker und der 380er Stecker sind dabei)

Der 230V Schukostecker bringt dir aber nichts, ebenso wie der Standardmäßig angeklickte kleine, rote CEE Stecker, da beide nur für 16A ausgelegt sind. Du bräuchtest den großen roten CEE Stecker + entsprechende Dose, welche dann einphasig 32A liefern kann.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 9. April 2023 um 12:02:16 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 9. April 2023 um 11:27:27 Uhr:


ok, aber ist dann 100% Einstellung 32A und 50% am Ladeziegel 16A dh. 3600W?

(ja der 230 Stecker und der 380er Stecker sind dabei)

Der 230V Schukostecker bringt dir aber nichts, ebenso wie der Standardmäßig angeklickte kleine, rote CEE Stecker, da beide nur für 16A ausgelegt sind. Du bräuchtest den großen roten CEE Stecker + entsprechende Dose, welche dann einphasig 32A liefern kann.

ja aber wenn einphasig, dann wird das doch über die 230V Dose gehen?
meine die bei Audi wirklich einphasig über den roten CEE Stecker?

Ladeziegel
Ähnliche Themen

Über die 230V Schukodose gehen keine 32A. Das würde maximal über die Blaue (Einphasige) CEE Dose in der 32A Ausführung gehen, die ist aber selten anzutreffen.
Da es im Konfigurator optional nur den roten (dreiphasigen) CEE Stecker gibt, wird das auch die einzige Option sein, 32A einphasig zu laden, sofern die Elektroinstallation dahinter entsprechend angepasst ist. Da wäre dann nur noch das Thema Schieflast....

hat denn jemand den Audi Ziegel, wieviel A gehen über die einphasige 230V Leitung wenn 50% und 100% eingestellt wurde?

Das hängt davon ab, welcher Adapter angeschlossen ist. Für jeden Adapter sinkt er auf 50 % von max, jedoch nie unter 6 A. Die 100%-Bewertung ist unten gezeigt. Mit 7PP.971.678.CE/7PP.971.678.CQ erhalten man 16 A bei 50 %, wie vorgeschlagt.

Zitat:

@Nororbit schrieb am 18. Januar 2023 um 23:16:47 Uhr:



Zitat:

Es gibt mehrere varianten:
7PP.971.678.BH: Schuko (type E/F) max 10A
7PP.971.678.DF: Schuko (type E/F) max 8A (Frankreich, Norwegen, Finland)
7PP.971.678.CK: CEE blau 16A gewinkelte
7PP.971.678.CP: CEE blau 16A gerade
7PP.971.678.CQ: CEE blau 32A gewinkelte
7PP.971.678.CE: CEE blau 32A gerade
7PP.971.678.CM: CEE rot 16A gewinkelte
7PP.971.678.CJ: CEE rot 16A gerade
7PP.971.678.CD: CEE rot 32A gewinkelte 0,9m
7PP.971.678.CN: CEE rot 32A gewinkelte 1,6m
7PP.971.678.BP: Dänemark (type K)
7PP.971.678.BL: UK (type G)
7PP.971.678.BK: Schweitz (type J)
7PP.971.678.CA: Italien (type L)

kann man nun mit 100% 10A und mit 50% 5A laden? das mag ich nicht glauben?

hat jemand das Audi Kabel und wie lädt ihr damit?

Zitat:

@johro schrieb am 9. April 2023 um 17:34:53 Uhr:


...

Was willst du mit den ganzen Zitaten aussagen?

Mit dem Haushaltsschukostecker kann man nicht mehr auf 50% gehen. Das sind Standard 2,1 kW Ladeleistung.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 9. April 2023 um 18:41:39 Uhr:


Mit dem Haushaltsschukostecker kann man nicht mehr auf 50% gehen. Das sind Standard 2,1 kW Ladeleistung.

dh man kann nur mit 100% laden und es sind dann 2,1kw?

habe hier gelesen das manchen aber mit 3,6kw laden?

Zitat:

@johro schrieb am 9. April 2023 um 18:53:54 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 9. April 2023 um 18:41:39 Uhr:


Mit dem Haushaltsschukostecker kann man nicht mehr auf 50% gehen. Das sind Standard 2,1 kW Ladeleistung.

dh man kann nur mit 100% laden und es sind dann 2,1kw?

habe hier gelesen das manchen aber mit 3,6kw laden?

Mit Schuko nicht möglich, da nicht für so eine hohe Dauerlast ausgelegt. Dafür ist dann die blaue Industriesteckdose gedacht.

Aber das stimmt doch generell nicht, jede Schuko kann 16A und somit 3,6kw?!
Eine Frage wäre ob das der Audi Ziegel kann?

Zitat:

@johro schrieb am 9. April 2023 um 20:32:02 Uhr:


Aber das stimmt doch generell nicht, jede Schuko kann 16A und somit 3,6kw?!
Eine Frage wäre ob das der Audi Ziegel kann?

Auf jeden Fall lädt er beim Schukostecker mit 2,1 kW.

Zitat:

@johro schrieb am 9. April 2023 um 15:12:39 Uhr:


hat denn jemand den Audi Ziegel, wieviel A gehen über die einphasige 230V Leitung wenn 50% und 100% eingestellt wurde?

Mit blauem Campingstecker sind es 16A bzw 8A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen