Ladegeräusch Zoe
Manchmal hat der Zoe beim Laden ein sehr, sehr lautes und unangenehmes Geräusch. Es ist mir jetzt schon 2x passiert. Was vielleicht sein könnte war jeweils die kalte Temperatur so um die -10/12 Grad. Ich habe dann neu aus- und eingesteckt aber das Geräusch blieb. Nach einiger Zeit hört es dann auf. Ansonsten verlief der Ladevorgang bis auf das Summen immer lautlos, daher wundert es mich.Kennt jemand dieses "Problem" oder ist das normal. Ich verwende einen go-echarger daheim in der Garage.
47 Antworten
Endlich mal eine vernünftige und mir auch schlüssige Antwort! Vielen Dank dafür!
Ich habe inzwischen bei der Werkstatt vorgesprochen und die wussten von nichts. Außer einem Update der Software hatten sie keine Idee. Da frage ich mich schon manchmal von was die überhaupt noch technische Ahnung haben, wenn sie mal etwas ohne Computer oder Fehlerdiagnose reparieren müssen?
Zitat:
@chrisleibnitz schrieb am 23. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Das ist das Enteisen des Kompressors. Ist ganz normal und haben unsere beiden Zoe's auch. Das dauert ein paar Minuten und dann lädt sie ganz normal. Komtt nach längeren Fahrten bei Minustemperaturen vor.
Ja, die richtige Werkstatt zu finden gleicht einem Lottosechser 🙂 ... hast Du sie, gib sie nimmer her.
Meines Erachtens wird die Batterie zum Laden bei niedrigen Temperaturen vorgewärmt, um überhaupt Energie vernünftig aufnehmen zu können (Wie Handy/Kamera in Hosentasche - Akku hält länger) Um die Wärme über der Batterie zu verteilen, läuft ein Ventilator. Bei mir war es schon bei -2 Grad der Fall . Ich dachte der Motor sei defekt, weil wirklich laut.
In der Garage war das Geräusch dann weg und er lud ganz normal.
Ein volle Batterie kann auch nicht rekuperiert werden. Wo soll denn noch mehr Strom hin? Voll is voll ;-) Dann kommt auch keien "Fehler"meldung sondern ein Hinweis.
Damit geht auch die Bremswirkung beim Bergabfahren oder Entschleunigen verloren, da der Generator im Fahrmodus bleibt. Das ist dann wie in Stellung "D", wenn man keine Rekuperation möchte, z. B. beim längeren Bergabfahren im Schubbetrieb", dann bremst die Rekuperation nämlich zu stark - mir jedenfalls
Erst wenn die Batterie ein paar Prozent verloren hat, wird auch wieder rekuperiert, in Stellung "B" halt mehr.
Normalist nur nicht, dass es weder im Handbuch steht noch die Verkäufer und Mechanotroniker das kennen - weil sie selbst meist kein E-Auto fahren Ist bei allen Herstellern so
Spricht nicht für die Schulungsqualitäten der Hersteller.
Dass das Wärmen so laut ist, scheint der mangelnden Dämmung der Autos geschuldet - Türen, Motorhaube, Heckklappe fast wie bei 2CVs - für Soungster: "Ente" genannt - wo nix is is, kann nix dämmen 😉
Ähnliche Themen
dieses Geräusch würdest du mit Dämmung auch nicht wegkriegen, das ist echt laut!! Aber dem restlich von dir geschriebenen, kann ich dir nur beipflichten und das müsste ein Händler, Mechaniker schon wissen. Gerade in meinen Breitengraden mit Hochgebirge und 6 Monaten Kälte.
Zitat:
@boubou6 schrieb am 4. Februar 2022 um 00:15:06 Uhr:
Normalist nur nicht, dass es weder im Handbuch steht noch die Verkäufer und Mechanotroniker das kennen - weil sie selbst meist kein E-Auto fahren Ist bei allen Herstellern so
Spricht nicht für die Schulungsqualitäten der Hersteller.Dass das Wärmen so laut ist, scheint der mangelnden Dämmung der Autos geschuldet - Türen, Motorhaube, Heckklappe fast wie bei 2CVs - für Soungster: "Ente" genannt - wo nix is is, kann nix dämmen 😉
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Dieses wirklich laute und ungesund klingende Geräusch haben wir auch manchmal. Nicht nur beim Laden:
Gestern bei Minusgraden nach einer 15 Kilometer Fahrt, ausgeschaltet und dieses Geräusch nervte für ca. 5 Minuten.
Die Batterie wird temperiert um den Ladevorgang zu optimieren.Wir haben den ersten Winter,bei Benutzung der Heizung wird nach Abstellen des Antriebes der Wasserkreislauf der Klimatisierung vor Überhitzung geschützt.
Zitat:
@volvia56 schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:30:08 Uhr:
Die Batterie wird temperiert um den Ladevorgang zu optimieren.Wir haben den ersten Winter,bei Benutzung der Heizung wird nach Abstellen des Antriebes der Wasserkreislauf der Klimatisierung vor Überhitzung geschützt.
Nein, das stimmt nicht. Das Geräusch kommt auch, wenn nicht geladen wird. Habe ich momentan regelmäßig, sowohl an beiden Zoes als auch am Kangoo.
Zitat:
@Benz- schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:44:22 Uhr:
Gibt es schon neue Erkenntnisse?Dieses wirklich laute und ungesund klingende Geräusch haben wir auch manchmal. Nicht nur beim Laden:
Gestern bei Minusgraden nach einer 15 Kilometer Fahrt, ausgeschaltet und dieses Geräusch nervte für ca. 5 Minuten.
Wurde doch schon beantwortet:
Zitat:
@chrisleibnitz schrieb am 23. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Das ist das Enteisen des Kompressors. Ist ganz normal und haben unsere beiden Zoe's auch. Das dauert ein paar Minuten und dann lädt sie ganz normal. Komtt nach längeren Fahrten bei Minustemperaturen vor.
Hat mit der Klimaanlage zu tun und ist zwar nicht schön, aber kein Defekt.
Interessant. Ich dachte immer, dass die Vereisungsgefahr immer nur bei Kühlung im Sommer auftritt und nicht beim Heizen im Winter. Wieder was dazu gelernt.
Zitat:
@Benz- schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:08:01 Uhr:
Interessant. Ich dachte immer, dass die Vereisungsgefahr immer nur bei Kühlung im Sommer auftritt und nicht beim Heizen im Winter. Wieder was dazu gelernt.
Das liegt an der serienmäßig verbauten Wärmepumpe.
Moin zusammen,
bei unserem ZOE hört es sich an als ob ein Lüfter zugeschaltet wird der in kurzen Abständen immer schneller läuft.
Der Beginn des Ladens dauert auch eine weile.
Ist komisch wenn es das erste mal auftritt.
Meine Diva macht das auch gelegentlich. Ich breche dann das Laden ab, starte den Motor kurz damit das laute Brummen weggeht, dann warte ich eine halbe Stunde mit dem Laden, dann funktionert alles wieder ganz normal. Brauch wohl etwas Zeit um abzutauen.
Um zu verstehen, warum eine Luft-WP bei bestimmten Bedingungen vereist, kann das hier weiterhelfen.
Lieber Elis, genau das Geräusch haben wirjetzt auch schon zum 2. Mal. Hast du das Problem lösen können?
Nochmal: Das ist kein Problem, sondern ein normales Verhalten.