Ladegerät CTEK MXS 5.0
Hallo Zusammen
Ich fahre ein Golf 6 (Bj. 09.2012) 1.2 TSI 105 PS
Aufgrund meines Kurzstreckenprofils (ca.4000 km/Jahr) möchte ich
meine Batterie ab und an aufladen.
Hierfür möchte ich ein Ladegerät kaufen (CTEK MXS 5.0),
wo ich mit einem im Vorfeld angeschlossenen Kupplungsstecker
direkt meine Batterie auflade, ohne sie abzuklemmen.
Mein „Freundlicher“ hatte mir aber empfohlen während den Ladevorgang
die Batterie abzuklemmen !!
Ist das unbedingt notwendig oder nicht !
Vielen herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Was soll ich mit nem Ladegerät das keine tiefentladenen Batterien laden kann?
Das ist ist ja so unnütz wie ein zweites A-Loch. 🙂
62 Antworten
@Joschkie:
Zitat:
Was soll ich mit nem Ladegerät das keine tiefentladenen Batterien laden kann?
Das ist ist ja so unnütz wie ein zweites A-Loch.
Glücklicherweise kann das ja jeder Lidl-Lader...
Genau das können die eben NICHT! Weder das Gerät von Aldi, noch das Gerät von Lidl haben meine tiefentladene Batterie geladen!
Hatte ich weiter oben aber bereits geschildert und @fehlzündung hatte das gleiche Problem mit dem Aldi Gerät.
Deine Batterie, die vielleicht schon jenseits von Gut und Böse war, nicht.
Tiefentladene aber ganz sicher, denn von 7,5 -10,5V ist nun mal tiefentladen, wobei 7,5V schon "sehr tiefentladen" ist.
Wenn du es zugelassen hättest, dass deine Batterie noch weiter geschunden wird, würde dir auch ein CTEK nicht mehr helfen, denn sogar bei den CTEKs ist unter 2V Schluss.
Du hattest ja schon selbst eine nicht unberechtigte Vorahnung:
@Jubi TDI/GTI:
Zitat:
Ich vermute, ein CTEK hätte ebenso gestreikt
Da das CTEK überhaupt keine 6V-Batterien laden kann, wird sich dessen Verhalten gegenüber einem Gerät, das auch 6V laden kann, im Erkennen von Batterien unterhalb 7,5V unterscheiden müssen.
Das Lidl-Ladegerät hat halt einen größeren Funktionsumfang, was die Ladung unterschiedlicher Batterien betrifft, der dann, m.E. durchaus verschmerzbare, Nachteile nach sich zieht.
Wer mit CTEK-Ladegeräten auch 6V-Batterien laden möchte, darf sich noch zusätzlich ein spezielles Gerät (XC 0.8) kaufen und noch mal locker wieder um die 50€ ausgeben.
CTEK ist sicherlich nicht schlecht, aber eben auch teuer und ob sich so eine relativ teure Anschaffung lohnt, um ab und zu mal die Batterie nach zu laden oder jahrelang auf den Super-Supergau (Tiefentladung unter 7,5V) zu warten, würde ich bezweifeln.
Die meisten dieser Kleinlader dürften ohnehin über weite Zeiträume ungenutzt herum liegen.
In diesem Thread ging es hauptsächlich nur um die Möglichkeit, ab und zu mal im angeklemmten Zustand Laden zu können und dafür muss es in jedem Fall nicht unbedingt CTEK sein.
Von daher, denke ich mal, sind die knapp 20€ für so einen Lidl/Aldi-Lader, der quasi 2 CTEK-Lader miteinander vereint, sicher nicht verkehrt und für echte Notfälle, dass habe ich ja schon x-mal geschrieben, ist ein Kleinlader ohnehin nicht geeignet.
Für die "normalen" Notfälle, wobei schon so weit entladen ist, dass der Motor nicht mehr startet, reicht, wenn man grundsätzlich die Zeit hat, jeder Kleinlader. Ansonsten würde ich Starthilfekabel wärmstens empfehlen.
Ähnliche Themen
Meine Batterie war und ist nicht " jenseits von Gut und Böse", sie war einfach nur leer! Dieser Zwischenfall ist vor etwa zwei Jahren eingetreten und sie ist heute noch verbaut und erfüllt ihren Zweck immer noch sehr gut!
Und mir ist es wurscht ab wann der Fachmann von "tiefentladen" und "sehr tiefentladen" spricht, meine Batterie war einfach nur leer, so leer, das sie sich mit den angesprochenen Geräten nicht mehr laden ließ!
Punkt!
Mehr wollte ich eigentlich über diese Geräte nicht sagen!
EDIT: Das dieser "Zwischenfall" der Lebensdauer nicht gerade förderlich war, ist mir auch klar.
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Lidl & Aldi´s Ladegeräte sind ein Klon des MXS 3.6
Es gab mal irgendwo Bilder vom Innenleben beider Geräte....und Beide werden
m.W. in Fernost gefertigt.Ob der Preis des Originals angemessen / als teuer empfunden wird, ist Ansichtssache.
Ich habe das Glück, die Rückläufer mancher Händler zu sehen, um mir selbst ein
Urteil zu bilden. Das Sprichwort- wer billig kauft, kauft zweimal, ist nicht immer
zutreffend. Es hängt von den Anforderungen des Nutzers ab, ob ein 0815 Produkt
was selten benutzt wird-aber im Fall der Fälle griffbereit ist, ausreicht.
.
Lese eben erst.
Habe mir das Aldi vor 3 Jahren gekauft weil es zusätzlich das Spannungsanzeige Display hat.
18 EURO Unschlagbar🙂
.
Habe an anderer Stelle auch mit CTEK zu tun > Aldi ist für Batterien bis 100 Ah völlig ausreichend.🙂
Hallo
Musst mir ein neues Ladegerät kaufen, da mein altes denn Geist auf gegeben hat.
Habe mir das CTEK MXS5.0 gekauft. Da ist so ein Schnellkontaktkabel für denn Direktanschluss an die Batterie dabei.
Leider kann man diese nicht anschließen, da ich die Muttern von denn Pol-Klemmen nicht abbekomme.
Wie habt ihr das gelöst?
Danke
Gruß
msternie
Garnicht, weil zum Einen keine Sicherung eingeschleift ist und zum
Anderen, keine Befestigungsmöglichkeit für den Anschluß besteht.
Es ist die übliche Gratisbeigabe-und daher OK.
Bekommst du die Pol-Mutter nicht ab-jedoch lösen geht?-dann
"Petz" mittels Seitenschneider den Ring auf und mach daraus einen Kabelschuh...
ist zwar Pfusch aber es geht. ... jedoch entfällt der Schutz, das der Kabelringschuh
sich ablöst/rausrutscht.
Es gibt eine Buchse mit Anzeige, also zum Festeinbau..diese hatte
ich damals u.A. beim Gabelstapler / Radlader verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von msternie
HalloMusst mir ein neues Ladegerät kaufen, da mein altes denn Geist auf gegeben hat.
Habe mir das CTEK MXS5.0 gekauft. Da ist so ein Schnellkontaktkabel für denn Direktanschluss an die Batterie dabei.
Leider kann man diese nicht anschließen, da ich die Muttern von denn Pol-Klemmen nicht abbekomme.
Wie habt ihr das gelöst?
Muttern gewaltsam abgeschraubt, Innengewinde neu nachgeschnitten - fertig.
Ich schau mal nach.
Was für Material ist das? VA oder? Da mache ich lieber vorher noch Fett oder so dran, damit es nicht komplett fressen tut.
Gruß und einen Guten Rutsch
Es geht auch ohne Gewalt.
Der Pluspol kann am Sicherungskasten im Motorraum angeschraubt werden.
Einfach den Deckel entfernen, dann sieht man die Pluspol-Anschlüsse. Diese Muttern gehen ganz normal ab.
Polfett kann nicht schaden.
Der Minuspol vom Schnellkontaktstecker kann an geeigneter Stelle, mit Masse, verbunden werden.
Obwohl hier ebenfalls gerne der Weg über "auf Discounter umgelabelte Markenware" gegangen wird, vermochten die umgelabelten Aldi/Lidl-Dinger eine 60Ah Varta nurmehr im Erhaltungsladungsmodus zu versorgen.
Waren gerade über die 3 Jahre Garantie und sind jetzt beim örtlichen Wertstoffhof.
Sicherlich nur ein Schelm, wer Arges dabei denkt und geplante Obsoleszenz vermutet ...
Ein neues CTEK MXS 7.0 brachte dieselbe Batterie - als Versuchsobjekt - innerhalb kurzer Zeit vom halbvollen "Erhaltungslademodus" der Aldi/Lidl-Fraktion auf volle Kapazität - und das im Normalmodus.
Immerhin 5 Jahre Garantie. Die zahlt der Endverbraucher natürlich mit.
Bleibt abzuwarten, was nach 5 Jahren und einem Tag passiert ...
Der Komfort durch die verschiedenen, nachkaufbaren Anschlußkabel erscheint unübertroffen.
Jetzt reicht ein CTEK für mehrere Fahrzeuge - einfach umstecken, fertig.
Einzig der "Gummipräser" paßt nicht für das MXS 7.0 sondern nur für das von den Außenmaßen her kleinere MXS 5.0.
Natürlich ist CTEK nicht billig.
Meines Erachtens jedoch jeden Cent wert.
ohne genauere Angaben ist so eine Geschichte eher wertlos.
Ein CTEK 7A spielt mit dem ca 6-fachen Preis eines Aldi-Laders auch in einer etwas anderen Liga.