Ladegerät CTEK MXS 5.0
Hallo Zusammen
Ich fahre ein Golf 6 (Bj. 09.2012) 1.2 TSI 105 PS
Aufgrund meines Kurzstreckenprofils (ca.4000 km/Jahr) möchte ich
meine Batterie ab und an aufladen.
Hierfür möchte ich ein Ladegerät kaufen (CTEK MXS 5.0),
wo ich mit einem im Vorfeld angeschlossenen Kupplungsstecker
direkt meine Batterie auflade, ohne sie abzuklemmen.
Mein „Freundlicher“ hatte mir aber empfohlen während den Ladevorgang
die Batterie abzuklemmen !!
Ist das unbedingt notwendig oder nicht !
Vielen herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Was soll ich mit nem Ladegerät das keine tiefentladenen Batterien laden kann?
Das ist ist ja so unnütz wie ein zweites A-Loch. 🙂
62 Antworten
@navec:
Nachfrage zu deinem sinnleeren Beitrag:
Welche weiteren Angaben benötigst du denn noch?
Oder einfach schon ordentlich vorgeglüht?
Trotz alledem auch dir einen guten Rutsch!
Ganz einfach:
eine genaue Beschreibung, was da im einzelnen abgelaufen ist (Ausgangssituation, Ladezustände, wie beurteilt, Ladezeiten usw. usw., so wie man halt Ladegeräte ernsthaft beurteilen würde)
Ich kenne mich mit der Materie aus, habe aber nicht genau verstanden, was da im Einzelnen abgelaufen sein soll. Von daher war deine Schilderung für mich wertlos und dass ein CTEK 7A ungefähr das 6-fache eines Aldi-Laders kostet, dürfte wohl stimmen, oder?
Abgesehen davon:
Welche echte "Marke" sollen die Lidl/Aldi-Lader deiner Meinung nach denn sein?
Ich werde mir definitiv das Ctek 5.0 kaufen, auch für die Motorräder. Was mich noch interessiert, hat das jemand von Euch ggf. Über längere Zeit dauerangeschlossen? Ich will es an die Batterie des Cabrios anschließen, das seinen Winterschlaf bis April hält. Das Problem ist, die Garage ist 10 km entfernt und ich will da nicht permanent hin und her fahren.
Mein etwas älteres ctek Multi XS 4003 fungiert beim Sommerfzg. als Erhaltungsladegerät im Winter bestens,dies seit 3 Jahren unter Dauerstrom.Das Teil schaltet nach Absorptionsmodus automatisch in den Wartungsmodi (Erhaltungsladung)um.Ob diese Funktion Aldiprodukte ebenfalls bringen ist mir unbekannt,aber ich denk Quali will bezahlt sein.
Und zumindest hab ich die Sicherheit mit dem Teil eine tiefentladene Batt. wieder zum Leben erwecken zu können,auch bei Spannung um,unter 11V..
Achso @navec;
könnte dir mein Facharbeiterzeugnis betreff "Ladewart",ja, so wurde das in der Zone genannt,mailen..Es gibt da schon Leute die in dieser Materie nicht ganz unwissend sind.
Sorry und tschau .
Gesundes Neues übrigens 🙂
Ähnliche Themen
@DCACKG:
Zitat:
Achso @navec;
könnte dir mein Facharbeiterzeugnis betreff "Ladewart",ja, so wurde das in der Zone genannt,mailen..Es gibt da schon Leute die in dieser Materie nicht ganz unwissend sind.
Habe ich die Qualifikation von irgend jemand in Frage gestellt?
Zitat:
Das Teil schaltet nach Absorptionsmodus automatisch in den Wartungsmodi (Erhaltungsladung)um.Ob diese Funktion Aldiprodukte ebenfalls bringen ist mir unbekannt,aber ich denk Quali will bezahlt sein
..das kann jeder Aldi/Lidl-Lader für unter 20€ auch.
Zitat:
Und zumindest hab ich die Sicherheit mit dem Teil eine tiefentladene Batt. wieder zum Leben erwecken zu können,auch bei Spannung um,unter 11V..
auch das kann jeder Aldi/Lidl-Lader auch.
Zusatz-Information an den gelernten Ladewart:
Aldi/Lidl-Lader können 12V-Akkus normalerweise ab 7,5V laden. Das ist bei einem 12V-Blei-Akku, wie du sicherlich gelernt hast, als tiefentladen zu bezeichnen.
Und jetzt zur Begründung, weswegen Aldi/Lidl-Lader normalerweise erst ab (völlig ausreichenden) 7,5V laden können:
Die Lidl/Aldi-Lader (jedenfalls, die die ich bisher kenne) haben im Gegensatz zu allen bisher genannten CTEK-Ladern zusätzlich die Möglichkeit, 6V-Batterien zu laden und von daher startet der Spannungsbereich beim 12V-Laden entsprechend höher.
Wenn sie diese Möglichkeit irgendwann nicht mehr haben sollten (also so wie die aktuellen CTEK's), werden damit sicherlich auch tief entladene 12V-Batterien mit unter 7,5V geladen werden können.
So ein Lidl/Aldi-Lader ist daher in dieser Beziehung universeller einsetzbar, als die CTEK's, denn wer mit CTEK einen 6V-Akku aufladen will (eventuell alte Zonenfahrzeuge, kleine Motorräder, Rasenmäher usw.), muss dagegen noch mal in die Tasche greifen und sich das CTEK-Ladegerät XC 0,8 für rund 40€ anschaffen.
Das alles wurde hier übrigens schon durchgekaut, schade dass du es offenbar nicht gelesen hast...
Danke für deine fachmännische Ausführung und weiterhin viel Freude bei MT.Ich tu mir den Kampf hier nichtmehr an.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ganz einfach:
eine genaue Beschreibung, was da im einzelnen abgelaufen ist (Ausgangssituation, Ladezustände, wie beurteilt, Ladezeiten usw. usw., so wie man halt Ladegeräte ernsthaft beurteilen würde)Ich kenne mich mit der Materie aus, habe aber nicht genau verstanden, was da im Einzelnen abgelaufen sein soll. Von daher war deine Schilderung für mich wertlos und dass ein CTEK 7A ungefähr das 6-fache eines Aldi-Laders kostet, dürfte wohl stimmen, oder?
Abgesehen davon:
Welche echte "Marke" sollen die Lidl/Aldi-Lader deiner Meinung nach denn sein?
Einfache Logik anzuwenden hilft ungemein.
Eine Versuchsaufbaubeschreibung wirst du sicherlich weiterhin vergeblich suchen.
Such'dir dafür ein Fachforum, wenn du sowas ernsthaft erwarten solltest.
Darauf kommt es vorliegend überhaupt nicht an.
Gerne führst du irrelevante Angaben wie den Preis ein, der von hier gar nicht zur Debatte stand.
Deine mangelhaft bis ungenügende Dialektik ist nur allzuleicht durchschaubar und disqualifiziert dich als Gesprächspartner.
Die kleinen CTEKS werden seit jeher umgelabelt und die Discounter verdienen an Preisen unter bzw. bis 20,- € daran immer noch.
Fazit.
Du möchtest der Einzige sein, der sich in dieser Materie auskennt.
Leider gehst du dabei an den wesentlichen Aspekten für Otto und Ottilie Normalverbraucher vollkommen vorbei.
EOD
Ich glaube nicht, dass die Diskussion weiterhilft. Wer ein Billigprodukt kaufen will und damit zufrieden ist, soll das auch tun. Wer das nicht will wird zu einem Ctek 5.0 oder grösser greifen, je nach Anforderung. Allerdings sollte man bei den Discounter Angeboten darauf achten, dass es sich um ältere und/oder kleinere Versionen handelt.
Mir persönlich ist Sicherheit und Qualität am Wichtigsten. Von daher habe ich gestern das Ctek 5.0T bestellt. Meine teilweise sehr alten Ladegeräte werden entsorgt oder im Freundeskreis verschenkt. Und als "teuer" empfinde ich es mit <70 Euro nicht, denn ich setze es für ein Winterfahrzeug, ein Sommerfahrzeug und 2 Motorräder ein.
Danke für deinen Post @P990i.Vieleicht hilft er ja jemanden sein Auftreten hier zu überdenken.
Und @navec,die Selbstverherrlichung in deinen Post's allwissend auftreten zu müssen zieht sich mehr oder weniger durch all deine Einstellungen hier.Der Respekt im Umgang mit anderen Usern scheint dir verloren gegangen zu sein.
Servus
@P990i:
Zitat:
Einfache Logik anzuwenden hilft ungemein.
Eine Versuchsaufbaubeschreibung wirst du sicherlich weiterhin vergeblich suchen.
Such'dir dafür ein Fachforum, wenn du sowas ernsthaft erwarten solltest.
Darauf kommt es vorliegend überhaupt nicht an.
Wenn einfache Behauptungen, wie in deinem Fall, genügen, um bestimmte Geräte zu favourisieren, kann man wohl nichts machen.
Zitat:
Gerne führst du irrelevante Angaben wie den Preis ein, der von hier gar nicht zur Debatte stand.
wenn der Preis für dich irrelevant ist, kannst du natürlich jederzeit ein günstiges Gerät mit einem teuren Gerät vergleichen und wirst zu 95% feststellen, dass das teure (in diesem Fall immerhin 6 mal so teuere) Gerät besser sein wird.
Ein BMW-5 er ist auch besser als ein halb so teurer Golf...
@P990i:
Zitat:
Die kleinen CTEKS werden seit jeher umgelabelt und die Discounter verdienen an Preisen unter bzw. bis 20,- € daran immer noch.
Falls du wirklich der Meinung bist, dass es sich bei den Aldi/Lidl-Dingern um umgelabelte CTEK's handelt, hat das 2 Schönheitsfehler:
1. Eine Begründung, das originale Gerät zu kaufen, gäbe es dann gar nicht, da die ja technisch gleich sind.
(Mit Ausnahme von dir und @hoc777 natürlich, denn ihr würdet ja gerne mehr Geld für identische Produkte zahlen. Hauptsache, es wären vom Namen her keine Billigprodukte. Ich nehme aber mal an, dass die meisten nicht so handeln würden, wenn es so wäre)
2. Die Geräte sind nicht gleich!
Ich bin zwar für dich kein qualifizierter Gesprächspartner und kein Ladewart, aber ich gehöre wohl zu den wenigen Leuten, die solche Geräte bereits getestet haben und ich kann dir bestätigen, dass die Aldi/Lidl-Lader eine ganz andere Ladecharakteristik haben, als die kleinen CTEK's und daher nicht gleich sind.
Das ist auch der Grund, weswegen ich von dir gerne Einzelheiten zu deinen Behauptungen gehört hätte, aber dazu bist du ja anscheinend nicht in der Lage.
Da Du mich ja angesprochen hast, ich kaufe nicht teuer, ich kaufe gut. Auch nicht "oversized", denn ich habe das Ctek 5.0 bestellt. Und wenn Du Dir im Netz diverse Tests ansiehst wirst du erkennen, dass Ctek permanenter Testsieger ist und beste Bewertungen erhalten hat. All das war Argument dafür, kein Discounter Gerät zu nehmen sondern bewährte Qualität. Und das ist mir die 69,70 Euro (siehe Amazon) auch wert.
@hoc777:
Keine Rechtfertigungen!
Bei Freunden sind sie nicht nötig.
Feinde glauben sie sowieso nicht.
@DCACKG:
Nur nicht ärgern lassen!
Es gibt die I-Funktion im Forum.
Im Thread sind so viele hilfreiche Beiträge, die Indizien für den Kauf genau des Ladegeräts bieten, das man haben möchte.
Als Ergänzung:
Ursprünglich sollte es nach Lektüre dieses Threads und Prüfung der Produktauswahl bei CTEK das MXS 5.0 Test and Charge werden.
Bedauerlicherweise war genau dieses Gerät im Umkreis von MUC nirgendwo vorrätig.
Es hätte erst bei CTEK bestellt werden müssen.
Preislich ungefähr gleich paßte das vorrätige MXS 7.0.
Das MXS 10 reizte wegen des Temperaturfühlers mit automatisch angepaßter Einstellung des Ladevorgangs an die herrschende Umgebungstemperatur.
Wenn CTEK das MXS 10 mit 5jähriger Garantie (wie MXS 5 und MXS 7) angeboten hätte, wäre es ein MXS 10 geworden. Leider wird das MXS 10 nur mit einer Garantiezeit von 2 Jahren geliefert.
CTEK hin oder her, das war mir angesichts des Preises für ein MXS 10 und der Erfahrungen mit den Discountergeräten eine zu geringe Garantiezeit.
Near by Topic:
Als Starthilfe empfiehlt sich im Fall der Fälle für alle, die es interessiert, das APA 16524 Power Pack.
Voll aufgeladen bringt es im 12V Starthilfebetrieb 1500A und schafft auch die leistungsstärksten PKW-Dieselchen wieder auf Trab zu bringen. 24V Starthilfe beherrscht es ebenfalls.
Es kann mit handelsüblichen 18Ah Batterien bestückt werden, wenn die im Lieferumfang vorhandenen Batterien mit der Zeit schwächeln oder defekt werden sollten.
@P990i,
keine Sorge,bin da nicht angefressen genug(bisher) den mir schon hinreichend bekannten User n....
auf I zu stellen.Sollte aber nur eine Frage der Zeit sein.Mal schaun.
Zum fachlichen folgendes,
ich werde mich diesbezüglich hier nicht mehr äußern weil es schlicht keinen Sinn macht mit gewissen "Ich hab Recht-Postern" zu streiten.
Es gibt ja kompetente Fachforen wo man Infos bekommt,bzw. vernünftig diskutieren kann.
Eventuell kannst du meine Meinung nachvollziehen,dank dir🙂
PS.
Übrigens zeugt dein Beitrag von fachlicher Kompetenz die hier selten ist.
@DCACKG:
Auch wenn das Hausrecht der MT-Macher gilt, haben wir Meinungsfreiheit in dieser bunten Republik, die du dir auch in Foren nicht vermiesen lassen solltest.
Meine Wenigkeit liest deine Beiträge jedenfalls gerne.
Bis zu diesem Thread war ich tatsächlich an den mir zu teuren CTEK Geräten vorbei gegangen, weil sich z.B. für den Preis eines MSX 7.0 ebenso eine ordentliche, neue Batterie erwerben läßt.
Meine eigenen Erfahrungen mit den Discounterladegeräten i.V.m. diesem Thread haben mich bewogen umzudenken.
Der Einsatz des gekauften MXS 7.0 hat mich überzeugt.
Mal sehen, wie lange es halten wird.
Bei 5 Jahren Garantie bin ich relativ zuversichtlich, dass die Investition einigermaßen geschützt ist.
Genau,den Begriff Hausrecht hat sich navec zu Eigen gemacht und gestaltet seine Beiträge dementsprechend. Und ich kann meine Abende sinnvoller gestalten ohne gewisse Typen in diesem Forum.Bin ja nun nicht gerade der Neueinsteiger bei MT,aber ich finde die Quali hier hat über die Jahre gelitten.Schade,aber auch Verdienst der "Hausrechtler".Und da ist n.... nicht der Einzige😁
Egal,bin hier raus und tschau🙂