Ladedruckregelventil 2,5TDI keine Leistung

Audi A4 B5/8D

Hallo,
habe heute einen neuen Fehler bei meinem A4 2,5 TDI Bj.7/99 feststelle müssen. Keine Leistung bei der Beschleunigung.
Ab zum Freundlichen und auslesen lassen. Ende vom Lied .: Ladedruckregelventil statisch auftretender Fehler.
Kann man das Ventiel testen? Wenn ja wie...? 😁
Oder hängt das Gestänge vom Turbo nur ein wenig? Man muss dazu sagen das der Wagen 1,5Jahre bei Wind und Wetter draussen stand und nicht lief!!
Wie viel muss sich das Gestänge bewegen?
Danke...

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition


Wie viel muss sich das Gestänge bewegen?

Ca. 1 cm , zügig nach Motorstart.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition


Wie viel muss sich das Gestänge bewegen?
Ca. 1 cm , zügig nach Motorstart.

Grüße Klaus

Na da werde ich das mal kontollieren! Danke...

Nen Tip wie ich das Gestänge wieder gängig machen kann? Ich würde es mit Kupferfett machen!?

Da gibts einen Standardartikel:

<KLICK>

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition


Hallo,
habe heute einen neuen Fehler bei meinem A4 2,5 TDI Bj.7/99 feststelle müssen. Keine Leistung bei der Beschleunigung.
Ab zum Freundlichen und auslesen lassen. Ende vom Lied .: Ladedruckregelventil statisch auftretender Fehler.
Kann man das Ventiel testen? Wenn ja wie...? 😁
Oder hängt das Gestänge vom Turbo nur ein wenig? Man muss dazu sagen das der Wagen 1,5Jahre bei Wind und Wetter draussen stand und nicht lief!!
Wie viel muss sich das Gestänge bewegen?
Danke...

Anhang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition


Hallo,
habe heute einen neuen Fehler bei meinem A4 2,5 TDI Bj.7/99 feststelle müssen. Keine Leistung bei der Beschleunigung.
Ab zum Freundlichen und auslesen lassen. Ende vom Lied .: Ladedruckregelventil statisch auftretender Fehler.
Kann man das Ventiel testen? Wenn ja wie...? 😁
Oder hängt das Gestänge vom Turbo nur ein wenig? Man muss dazu sagen das der Wagen 1,5Jahre bei Wind und Wetter draussen stand und nicht lief!!
Wie viel muss sich das Gestänge bewegen?
Danke...
Anhang

Super, danke!

Wieder einmal eine sehr grosse Hilfe!😎

So, habe heute den Turbo kontrolliert und feststellen müssen das die Turbinengeometrie "fest" war. Da kann das Ventil auch nichts regeln.
Also, Turbo ausgebaut und die ganze Sache wieder gangbar gemacht. Geht wieder Butterweich!
Dann das ganze wieder aufgebaut und jetzt läuft er nicht richtig!😠
Er springt an, zieht dann das Gestänge aber ganz hoch und der Motor fängt an sich zu "verschlucken". Ziehe ich den Schlauch bei laufendem Motor von der Druckdose ab, fällt das Gestänge wieder und er läuft ruhig!😕
Kann es sein das ich den Fehler erst löschen muss? Denn er hatte ja einen Fehler des Ladedruckregelventils im Speicher.
Habe jetzt noch nicht wieder die möglichkeit gehabt den Speicher zu löschen.
Oder hat das Ladedruckregelventil doch einen weg??
Ich werde noch verrückt mit dem Karren!!😠😁
Danke...

Mal ne Frage, würde der auch gehen?
Der sieht genau so aus wie meiner. Aber der stammt aus einem 8e.
http://cgi.ebay.de/.../250750458572?...

Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition


So, habe heute den Turbo kontrolliert und feststellen müssen das die Turbinengeometrie "fest" war. Da kann das Ventil auch nichts regeln.
Also, Turbo ausgebaut und die ganze Sache wieder gangbar gemacht. Geht wieder Butterweich!
Dann das ganze wieder aufgebaut und jetzt läuft er nicht richtig!😠
Er springt an, zieht dann das Gestänge aber ganz hoch und der Motor fängt an sich zu "verschlucken". Ziehe ich den Schlauch bei laufendem Motor von der Druckdose ab, fällt das Gestänge wieder und er läuft ruhig!😕
Kann es sein das ich den Fehler erst löschen muss? Denn er hatte ja einen Fehler des Ladedruckregelventils im Speicher.
Habe jetzt noch nicht wieder die möglichkeit gehabt den Speicher zu löschen.
Oder hat das Ladedruckregelventil doch einen weg??
Ich werde noch verrückt mit dem Karren!!😠😁
Danke...

Hast du was an der (Einstell-) Stange von der Druckdose verdreht?

Fehler beim Zusammenbau der Leitschaufeln im Turbo.

Noch mal aufschrauben und genau kontrollieren.
Oder gleich experimentieren wenn du sicher meinst das alles korrekt zusammengebaut ist.
Schaust du hier.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition


So, habe heute den Turbo kontrolliert und feststellen müssen das die Turbinengeometrie "fest" war. Da kann das Ventil auch nichts regeln.
Also, Turbo ausgebaut und die ganze Sache wieder gangbar gemacht. Geht wieder Butterweich!
Dann das ganze wieder aufgebaut und jetzt läuft er nicht richtig!😠
Er springt an, zieht dann das Gestänge aber ganz hoch und der Motor fängt an sich zu "verschlucken". Ziehe ich den Schlauch bei laufendem Motor von der Druckdose ab, fällt das Gestänge wieder und er läuft ruhig!😕
Kann es sein das ich den Fehler erst löschen muss? Denn er hatte ja einen Fehler des Ladedruckregelventils im Speicher.
Habe jetzt noch nicht wieder die möglichkeit gehabt den Speicher zu löschen.
Oder hat das Ladedruckregelventil doch einen weg??
Ich werde noch verrückt mit dem Karren!!😠😁
Danke...
Hast du was an der (Einstell-) Stange von der Druckdose verdreht?
Fehler beim Zusammenbau der Leitschaufeln im Turbo.

Noch mal aufschrauben und genau kontrollieren.
Oder gleich experimentieren wenn du sicher meinst das alles korrekt zusammengebaut ist.
Schaust du hier.

Hallo und danke!

Am zusammenbau habe ich nichts geändert! Habe es von aussen wieder gangbar machen können.

Also meinst du liegt es nicht am Druckregler, sondern am Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von gol2 gti edition



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hast du was an der (Einstell-) Stange von der Druckdose verdreht?
Fehler beim Zusammenbau der Leitschaufeln im Turbo.

Noch mal aufschrauben und genau kontrollieren.
Oder gleich experimentieren wenn du sicher meinst das alles korrekt zusammengebaut ist.
Schaust du hier.

Hallo und danke!
Am zusammenbau habe ich nichts geändert! Habe es von aussen wieder gangbar machen können.
Also meinst du liegt es nicht am Druckregler, sondern am Turbo?

Der Fehler am Ladedruckregelventil solte natürlich beseitigt sein! Davon bin ich ausgegangen.

Wie macht man die VTG von außen gangbar?

Wenn zu viel Kraft auf den kleinen Umlenkhebel gegeben wurde kann der Mechanismus so verbogen sein das die Leitschaufeln im Inneren nicht mehr im richtigen Verhältnis zum Hebel angesteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Wenn zu viel Kraft auf den kleinen Umlenkhebel gegeben wurde kann der Mechanismus so verbogen sein das die Leitschaufeln im Inneren nicht mehr im richtigen Verhältnis zum Hebel angesteuert werden.

Das wäre natürlich bitter.

Aber das dürfte den Motor im Leerlauf überhaupt nicht stören, und er sagt

ja, er verschluckt sich. Da muß was anderes im Argen sein.

Mich würde auch interessieren, was der TE jetzt genau gemacht hat.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Wenn zu viel Kraft auf den kleinen Umlenkhebel gegeben wurde kann der Mechanismus so verbogen sein das die Leitschaufeln im Inneren nicht mehr im richtigen Verhältnis zum Hebel angesteuert werden.
Das wäre natürlich bitter.
Aber das dürfte den Motor im Leerlauf überhaupt nicht stören, und er sagt
ja, er verschluckt sich. Da muß was anderes im Argen sein.
Mich würde auch interessieren, was der TE jetzt genau gemacht hat.

Grüße Klaus

Hast du den Link gelesen?

Schaust du hier.

"Bei zu weit geschlossener VTG wird der Durchlaß zwischen den Schaufeln so eng, dass der Abgasstrom übermäßig gebremst wird. Ergebnis: geringer Turbinenantrieb ergibt wieder zuwenig Ladedruck, allerdings diesmal bei höherem Abgasgegendruck, d.h. besonders beim Gasgeben erstickt der Motor sozusagen an den eigenen Abgasen."

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hast du den Link gelesen? Schaust du hier.

Jo freilich kenn ich den. 😉

Ich meinte, daß bei verstellter Stangenlänge der Motor nicht ins Husten

kommen dürfte, weil der "Geschlossen-Anschlag" ja immer noch wirkt.

Ist die Justierschraube für den Geschlossen-Anschlag verändert, dann

kann das Stottern vielleicht schon erklärbar sein.

Wie gesagt, es ist von Interesse, was genau gemacht wurde.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hast du den Link gelesen? Schaust du hier.
Jo freilich kenn ich den. 😉
Ich meinte, daß bei verstellter Stangenlänge der Motor nicht ins Husten
kommen dürfte, weil der "Geschlossen-Anschlag" ja immer noch wirkt.
Ist die Justierschraube für den Geschlossen-Anschlag verändert, dann
kann das Stottern vielleicht schon erklärbar sein.
Wie gesagt, es ist von Interesse, was genau gemacht wurde.

Grüße Klaus

Ok mal abwarten. In dem Artikel ist ja auch aufgezeigt wie die Einstellung geprüft werden kann.

Ich denke halt wenn am Übersetzungshebel zu stark gebogen wurde stimmt auch der Anschlag an der Schraube nicht mehr selbst wenn diese nicht angerührt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen