Ladedruckregeleung P0299 Fehler häufiger nach Zugabe von Monzol

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

seit nicht allzu langer Zeit besitze ich einen 3C mit 170 PS Bj 2006 mit dem ich soweit sehr zufrieden bin. Sobald ich jedoch längere Fahrten unternehme (ca. 500 km ) kommt es vor, dass nach ca. 200 - 300 km Autobahn, bei ca. 160 km/h auf einmal beim Gas geben der Notlauf eintritt und die Vorglühspule blinkt. Auf fahrten unter 100km ist es noch nie passiert. Folgende Fehlermeldung: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten sporadisch. Ein Freundlicher sagte es können die Einspritzdüsen sein, der andere sagte, dass es die Schaufeln vom Turbo seien (Wobei da ja angeblich überschritten im Fehler stehen sollte?). Dann hab ich mich noch durchs Forum gelesen und weitere Verdächtige wie die Unterdruckose, Druckregler, AGR-Ventil usw. ausgemacht. So nun hab ich mich auch mit dem Thema punchen auseinandergesetzt und dachte mir, vielleicht sind es ja die Düsen da könnte Monzol weiterhelfen. Im Forum schrieb jemand, bei der Erstdurchführung mit 1:100 zu mischen und danach 1:200. Gesagt getan und ab auf die Autobahn und die nächste Fahrt von Bayern nach Berlin. Auto voll beladen lief die ersten KM ganz normal. Auf halber Strecke wieder Notlauf. Auto aus wieder an, läuft wieder. Dann passierte etwas , was bis jetzt noch nie passiert war, der Fehler trat kurz darauf nochmal auf. Und wiederholte sich 5 - 6 mal innerhalb kurzer Zeit. Danach leuchtete noch die Motorkontrollleuchte auf. Ich habe etwas mehr als nen viertel Tank bis dahin verfahren und bog zur nächsten Tankstelle ab. Tankte nochmal voll um die Mischung zu verdünnen. Ab da trat der Fehler nicht mehr auf bis zu Hause. Am nächsten Tag war auch die Motorkontrollleuchte verschwunden. Und nun kommt es mir vor als ob er ruhiger laufen und besser am Gas hängen würde. Könnte man durch das häufige auftreten des Fehlers durch die Beimischung die Ursache für den Ladedruckfehler eingrenzen? Und warum könnte die Motorkontrollleuchte durch das Monzol aufgeleuchtet sein? Zum freundlichen hab ich es noch nicht zum auslesen geschafft.
Sorry für den langen Roman

20 Antworten

Ich würde das direkt beim 🙂 machen lassen. Wenn ich mich recht ensinne muss nach dem Tausch der Dose das VTG irgendwie neu eingemessen werden, das geht nur bei VW. Mich hat der Tausch ca. 300€ gekostet.

VW tauscht am PD keine Druckdose, die wollen immer gleich einen kompletten Lader verticken. Wenns die Membrane nicht ist kann ich der Düsenring verkokt sein, sprich die VTG-Schaufeln hängen ab und zu. Das hatte ich auch bei meinem, einmal die Verdichterseite vom Lader demontiert, alles in Caramba eingeweicht, mit Bremsenreiniger gespült, anschließend alles mit PTFE-Spray eingeweicht ind abtrocknen lasssen, geht wieder seit 1,5 Jahren 🙂

Ah Ok, das mit dem Einmessen wusste ich nicht. Ne freie würde es aber auch machen oder ?
Als ich meinen freundlichen auf das Einlegen mit Caramba angesprochen habe, meinte er, dass er das früher auch gemacht hat, inzwischen aber nicht mehr, weil er ja Garantie drauf geben muss und manchmal Leute nach einem Jahr gekommen sind und sich beschwert hätten, dass der Fehler wieder da sei.
Dann werde ich die Tage mal in eine Freie Werkstatt fahren und Sie bitten, beide Dosen zu überprüfen und den Turbo mal ne Nacht in Caramba einzulegen, da dies die beiden Ursachen zu sein scheinen.
Ich danke euch vielmals für Eure Hilfe. Achja und auslesen werde ich ihn auch noch lassen, da mich interessieren würde, womit die am nächsten Tag verschwundene Motorkontrollleuchte zu un hat, die auf einmal beim Notlauf aufgetreten ist.

Achja, was den Turbo angeht, in Polen hab ich jemanden gefunden der wohl recht gut sein soll und für 200 Euro (Mit Aus- und Einbau) den Turbo, auf diesen Fehler bezüglich, teilregenerieren würde. Würde das mehr bringen als ihn in über Nacht in Caramba einzulegen ?

Ähnliche Themen

genau zu diesem fehler gibt es eine TPI es gibt einen rep kabelbaum.

Zitat:

@konrad3C schrieb am 6. August 2015 um 09:45:03 Uhr:


Auch gern die Dose der Saugrohrklappe!

Andreas333 hatte den Preis beim :-) für der Tausch der Dose am Turbo mit 166 Euro beziffert. Wenn man prophylaktisch auch die der Saugrohrklappe wechselt, kostet das was ungefähr?

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen