Ladedruckbegrenzung beim TDI PD aufheben wie?
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit eine Powerbox einer bekannten Herstellers in meinem TDI verbaut...
Bin mit der Leistung echt mega zufrieden! Nur auf der AB bei volllast wird der Turbo wegen "Ladedruckregelgrenze überschreitung" bei 1,4-1,5 Bar abgeschaltet... Da ich den wagen nicht dauerhaft so fehre und ja eine Anzeige drin habe die ich stets im Auge behalte würde ich gerne die Ladedruckbegrenzung aufheben... Weiß da einer einen Trick für oder eine Firma die das im Steuergerät umprogrammieren kann???
MfG Tobi
54 Antworten
nunja das will ich ja sagen.
Beim ST regelt das ESP auch bei Nässe nicht spürbar weg, der Golf hat einfachb ne Miese tracktion.
Oder es liegt am schlechten Drehmomentverlauft
naja, ohne Chip hälts sich ja alles in Grenzen...
Nur mit eingeschalteter Box tritt einem bei 2000 touren echt ein Pferd in Rücken, deswegen zweifel ich ja auch dran das der jetzt "nur" 130PS haben soll also vom gefühl her 140-150...
Ähnliche Themen
Ja, bei Tommy sehen wir dann den Hahn... *g*
Achso... ja.@ Tommy, ASR verhindert ja auch das durchdrehen, nur es regelt meine Motorleistung um 100 PS zurück, das nervt echt.
Hoch lebe 4-MOTION
Hallo zusammen !
Zu dem Problem der Ladedruckregelgrenze:
Meines Wissens nach erhöht eine Powerbox nicht den Ladedruck. Es wird lediglich der Luftüberschuss im Brennraum genutzt und bis knapp unter Rußgrenze mehr eingespritzt, was letztendlich die Mehrleistung ausmacht.
Dein Problem mit "Ladedruckregelgrenze überschritten" in Verbindung mit deiner Aussage, dass der Turbolader abgeschaltet wird, klingt für mich schlicht und einfach nach Notlauf. Die maximale Grenze des zulässigen Drucks wird erreicht und um Schäden zu verhindern, schaltet das MST in den Notlauf. Nach Neustarten des Motors ist alles wieder i.O. richtig ?
Klingt für mich nach einem klemmenden VTG-Gestänge des Turbos. Mal prüfen oder prüfen lassen. Dadurch sind bei mir (mit Box von Steinbauer) Uberschwinger bis 1,6 bar zustande gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von DarkLighter
Klingt für mich nach einem klemmenden VTG-Gestänge des Turbos. Mal prüfen oder prüfen lassen. Dadurch sind bei mir (mit Box von Steinbauer) Uberschwinger bis 1,6 bar zustande gekommen.
an sowas in der art dachte ich auch bei meinem Post.
@DarkLighter: Was du sagst ist schon richtig. Aber wenn du den Rest des Thread gelesen hast erwähnte ich, dass die Regelgrenze mit abgeschalteter Powerbox nicht überschritten wird, auch bei Volllast nicht.
Das Problem ist einfach, dass die Software im Steuergerät immernoch original ist und nicht auf die Leistungssteigerung abgestimmt ist. Der höhere Ladedruck entsteht logischerweise durch mehr abgastemperatur und Abgasströmungsgeschwindigkeit. das ganze wird noch durch Luftfilter und gruppe A abgasanlage verstärkt.
Hm, das Problem hatte ich nun wieder nicht. Auch mit abgeschalteter Box gab es derbe Überschwinger. Allerdings magst du natürlich Recht mit der Gruppe A Anlage. Über soetwas verfüge ich nicht. Allerdings denke ich über WAES nach.
Also das mit dem Luftfilter und der Abgasanlage hat mir der Chef von der Firma erzählt...
Was meinst du mit WAES
so viel aufwand für die paar PS?
WAES war doch mit Wasser in den Ansaugtrackt spritzen oder?
was ist eigentlich wenn das mal leer ist und man baller so vor sich hin?
MfG
peter
Also ich kenn nur Wasser-Methanol-Einspritzung...
Aber ich denk mal auch da wird eine Ladedrucküberschreitung stattfinden... WEIL auch mehr Abgas durch den Turbo geblasen wird und er höher dreht...
@Spekulatius: Du hast doch den WRX... hat der nicht serienmäßig eine Wasseraufspritzung für den LLK? Wann spritzt die?
Hab mir sowas selbergebaut... *g*
Also mein 100PS TDI wurde von Abt auf 125PS gechipt.... ich habe solche Notlaufprogramm-Geschichten usw. noch nie erlebt... bin teilweise schon 50km unter Volllast gefahren ohne Probleme...
Komische Sache...
Wie hast Du Dir denn bitte die Wasserspritze selbst gebaut? Mit Luftpumpe im Auto?
🙂
Bilder her! 🙂
ne das hat nur der WRX STI .
Sollte auch nur kurzfristig was wenn man z.B nicht so eine gute anströmung hat, wenn man schnell fährt kommt ja genug Luft auf den LLK .
hab aber keine Ahnung wie die funktioniert, wann die angeht, kann man auf jedenfall aus un dan machen :P
Ich glaube mit Wasser direkt in den Motor gibts das auch.
Aber sonst darf man immer Alkohol und Wasser noch zusätzlich tanken 😉
Hey Toppo: ABT programmiert ja auch das serien Steuergerät oder? Da wird die Ladedruckgrenze sicherlich angepasst!!!
Hab mich nur für die Box entschieden weil Abschaltbar!
Die Wasseraufspritzung hab ich beim Einbau nicht fotografiert... Aber da ich kein Heckwischer mehr habe hatte ich nen Wasserschlauch über... den hab ich mit nem T-Stück in 2 geteilt, durch das luftführungsplastik vom LLK gesteckt, 2Düsen draufgesteckt... fertig. wenn man die Heckwaschanlage betätigt wird wasser auf den LLK gespritzt und er wird gekühlt. Würde ich auch gerne auf dem Prüfstand testen.
PS:
Ich kann meine Box ja manuell bis 30% reduzieren und das bringt zwar weniger druck aber auch wesentlich weniger PS! Und trotzdem abschaltung, weil immernoch 1,3 Bar.