Ladedruckbegrenzung beim TDI PD aufheben wie?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit eine Powerbox einer bekannten Herstellers in meinem TDI verbaut...
Bin mit der Leistung echt mega zufrieden! Nur auf der AB bei volllast wird der Turbo wegen "Ladedruckregelgrenze überschreitung" bei 1,4-1,5 Bar abgeschaltet... Da ich den wagen nicht dauerhaft so fehre und ja eine Anzeige drin habe die ich stets im Auge behalte würde ich gerne die Ladedruckbegrenzung aufheben... Weiß da einer einen Trick für oder eine Firma die das im Steuergerät umprogrammieren kann???

MfG Tobi

54 Antworten

Hallo,

an deiner Stelle würde ich erst mal klären, warum die Grenze andauernd überschritten wird! Diese sollte auch mit besagter BOX nicht überschritten werden! Irgend etwas ist da nicht ganz in Ordnung, würde ich eher sagen...

Ich hab schon versucht das mit denen zu klären... hatte sie auch schon eingeschickt zum "entschärfen" aber das hat nur eine Verzögerung des Abschaltens gebracht...
Das der Ladedruck sich erhöht ist bei Chiptuning normal, da du ja höhere Abgastemperaturen und Geschwindigkeiten hast und sich der Turbo schneller dreht.

Achso, wenn das nix gebracht hat wollten die mir die box umprogrammieren , so dass im oberen Drehzalbereich kaum noch mehr eingespritzt wird als serie...

Irgendwas kann da wirklich nicht stimmen, dann würden ja hier alle mit nem gechippten Wagen die selben Probleme haben. Ausserdem sind 1,5 Bar fast 150% des normalen Ladedrucks. Kommt dir das nicht ein bisschen viel vor?

Naja, 1,4XX Bar liegen ja nur im 5.Gang bei ca. 200 km/h Volllast an... im Normalbetrieb steigt der Ladedruck ja nicht so hoch.

Ähnliche Themen

Sicher wird der Ladedruck duch Chips/Boxen angehoben, aber wie Mr.Bone auch schon sagte, dass was bei dir da angehoben wird ist weit über den normalen Grenzen eines Cips/Box!

ja, weiß auch nicht... Die von KW haben mir gesagt, dass die Ladedruckerhöhung auch durch offenen Luftfilter und Gruppe-A Auspuff verstärkt wird... Da der Turbo dann ja vorne weniger wiederstand hat beim Ansaugen und hinten an der Turbiene mehr Drehzahl wegen weniger Staudruck.

Bei 200km/h sollte der Ladedruck aber nicht mehr so hoch liegen, denn beim ungechippten nimmt der Ladedruck über 4000 upm ab, bei Tacho 210 liegt der bei mir nur noch bei 0,7 Bar.

Tja Mr. Bone, du hast ja aber auch einen 130 PSler oder?
meiner hatte serie 100PS... und lief gerademal 190 (mit ca. 1 Bar Ladedruck) bei eingetragenen 188. Das schnellste was ich mit dauerhaft einem Auge auf der Ladedruckanzeige geschafft habe waren gut 215 laut Tacho, GPS waren 209 km/h. ist für den kleinen TDI recht schnell... Und wenn ich dann das gas durchgetreten habe ist der ladedruck kurz bis ca.1,6 geschwungen und dann bei 45 sec. 1,45 Bar ist der Turbo wieder ausgestiegen... also liegt dann trotzdem voller Druck an...
Aber wie anfangs erwähnt! Ich fahre das auto nicht immer so, nur es nervt wenn der Turbo ständig abschaltet. Und wenn ich die Box im oberen Drehzahlbereich kastrieren lasse kann ich sie auch gleich ausbauen, weil ich dann ja in den ersten Gängen keine Power mehr habe!

War allerdings auch noch nie auf nem Prüfstand...

Nö, ich fahr (noch) den kleinen 74 kw TDI, allerdings läuft der 195 real (Navi UND GPS) statt der eingetragenen 188, kp woran das liegt. Auf jeden Fall geht der Ladedruck nach 4000 upm runter, was bei dir eigentlich auch der fall sein sollte. Merkt man ja auch, das dann auf einmal nichts mehr kommt.

Ein gut (im Sinne der Qualität) gechippter 100ps TDI läuft meistens nicht über 200 real, also solltest du deine PowerBox mal überdenken. Ist denk ich nicht so gut, wenn die originale Leistungskurve einfach misachtet wird und der Wagen bis in den Begrenzer volle Leistung hat, was ja bei dir anscheinend der Fall ist...

die 195 kommen aber hin bei 1% gefälle schaffte das mein SR auch so ungefähr.
Auf ner Autobahn hat man so gut wie nie eine richtige Ebene und so 1-2% sieht man garnicht .

Ein 150ps TDI hat ca. 1,5 bar druck.

Wie gesagt... ich würde auch gerne mal auf nen Prüfstand...Weil ich ja auch schonmal einen Thread aufgemacht hatte wegen meinen akuten Traktionsproblemen!
Auf nasser strasse ist wenn man etwas gas gibt garkein Grip zu finden und auf komplett trockener Strasse blinkt das ESP in den ersten 2 Gängen auch immer wenn man voll beschleunigt.(ohne Kupplung "FLIEGENlassen"!)
Aber das tut ja jetzt nicht viel zur Sache.

ESP regelt teilweise aber auch ziemlich früh
macht nichtmal der ST regelt fast garnicht besonders bei trockenheit.
Wird der Ladedruck nicht auch Mechanisch gereglt? vielleicht klemmt da was.

ach @ T.Melnicky: Hast du eigentlich irgendwas gegen das vibrieren (und die Geräusche) in deiner Anzeige gemacht? Wenn ja was?

@MasterzF: Tja, das Vibrieren oder klödern ist immer noch da... weiß gerade nichtmehr wer ausm Forum das war, aber da hatte einer nen Hahn vor gabaut und den nur Minimal geöfnet. Wobei ich denke mal, dass das bei mir nix bringt, weil in der Anzeige ja schon nur ein Stecknadelloch drin ist.

@Sp3kul4tiuS: Naja, auf trockener Fahrbahn merkt man die Regelung des ESP noch nicht so wirklich. Man sieht nur das die Lampe wie wild blinkt. Auf nasser Bahn wird fast die komplette Motorleistung beim beschleunigen weggeregelt... Das regt mich immer megamäßig auf ich wünsche mir nichts mehr als 4 MOTION, das währs!

Der Ladedruck wird schon mechanich geregelt (VTG) aber wenn da was klemmen würde würde die Regelung ohne Chip auch nicht funktionieren! Und das tut sie ja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen