Ladedruck?

Audi TT RS 8S

Moin,
ich war letztens auf einem Bosch Leistungsprüfstand und habe gefragt, ob die während der Messung neben vielen anderen Werten auch den Ladedruck abrufen können. Dieser wurde dann auf einem Monitor mit Drehzahl usw dargestellt.

Als der Bosch-Mitarbeiter dann im vierten Gang hochdrehte, ging der Ladedruck bis auf über 2700 mbar also 2,7 bar (bei ca. 6000 1/min) . Wie kann das sein?
Der Ladedruck sollte doch bei einem gechipptem bis mx. 1,2/1,3 bar (in meinem Fall) hochgehen, aber schon gar nicht bis 6000 1/min.

MFG

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Das Gerät kann nicht bei 0 "anfangen", da ja ca. 0,7 Bar unterdruck anliegt.

anfängt zu zählen meinte ich eigentlich. Es zählt aber auch nicht, sondern liest ja nur was über OBD aus.

Naja, was auch immer!

MFG

bei mir liegen zw. 300 und 5500 U/min 2,55 bar at an. Obwohl der Tuner angeblich die Grenze bei max. 2,4 bar at angiebt.

K03 oder K04 ?

Kann ich mir nicht vorstellen, die Boschanzeige wird bei Atmosphärendruck auf NULL kalibriert.
Somit wird das Boschgerät niemals bei einem relativen Druck von -0,8 bar "Null" anzeigen. Wie willst Du Null und gleichzeitig -0,8 ablesen?
Der momentane Atmosphärendruck ist mit gleich NULL BAR relativer Druck auf der Boschanzeige einzustellen.

Gruß..ZAS

edit:.. ist wohl geklärt

Ähnliche Themen

stell einfach mal die ganze Messung in Frage😉

Aber wo kann ich denn im VAG-COM den Sollwert des Ladedruckes abfragen? Ich kenne nur Blöcke für den Istdruck in der Brücke und am LLK. Der Sollwert wird doch über´s Kennfeld vorgegeben und ist somit von außen nicht sichtbar.

@flo_bs: dass bei Deiner Kiste was nicht stimmt, haben wir ja damit evtl. aufgedeckt. weit über 350 Nm bei einem K03 ohne weitere Mod´s sind nunmal nicht passend😉

@burnouTT: Blödmann😁, dass ist mir natürlich klar, dass man den Ladedruck via OBD abgreift, aber im Falle der Boschmessung kann das ja nicht so gewesen sein

So,
ich hab genug. Ich lasse meinen zurückrüsten und dann hab ich meine Ruhe mit 180 PS und 235 NM!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


So,
ich hab genug. Ich lasse meinen zurückrüsten und dann hab ich meine Ruhe mit 180 PS und 235 NM!

Hä?? Warum, sind Probleme aufgetaucht?

@ flo_bs

vieleicht kann der tuner das ja noch nachbessern oder du bekommst deine kohle zurück und gibst ein paar euros mehr für ein besseren tuner aus.

gruß slyer

keep smiling

Nein, war nur ein Scherz! ;-)
Ich bin doch nicht blöde und schieße 400 Euro in den Wind!

Ich bin nur etwas unzufrieden, weil ich immer noch nicht weiß mit welchem Ladedruck meiner fährt und ob meine NM Angabe wirklich stimmt. Die PS-Zahl stimmt schonmal, da ich zwei unabhängige Leistungsmessungen habe, die beide das gleiche ergeben haben. Die zweite hat nur leider keine Drehmomentkurve ausgegeben.
Also kann ich mich dsbei nur auf die erste Messung verlassen und beim Ladedruck auf die Aussage meines Tuners.

MFG

Ach so,

dann hilft nur LD-Anzeige einbauen oder einfach mal eine VAG-COM Messung machen und schon haste Gewissheit.

@slyer!

Ich bin absolut zufrieden mit dem Tuning.
Mein Tuner gibt sehr realistische Auskünfte.
Mein Motor geht super von unten raus. Viel Kraft ohne Einbrüche.

Ich war am Anfang schon etwas enttäuscht, dass es nur 205 PS waren. Aber ein Freund von mir meinte das Drehmoment ist wichtiger. Bisher hab ich das auch so gesehen, aber jetzt hab ich mich schonmal etwas bei meinem Tuner schlau gemacht, wie man an der PS-Leistung bzw. ab 5500 1/min was machen kann. Mein Tuner meinte da was von Benzindruckregler und Auspuffanlage.

Mal schauen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Wowbagger19


Ach so,

dann hilft nur LD-Anzeige einbauen oder einfach mal eine VAG-COM Messung machen und schon haste Gewissheit.

Dazu hatte ich schonmal einen Thread gepostet, ob jemand aus HH oder Umgebung sowas hat und mit mir mal messen könnte. Hat sich aber leider keiner gemeldet.

LD-Anzeige hatte ich bestellt, dann kam ne Email, dass die Dinger ausverkauft sind und erst demnächst wieder lieferbar sind.

MFG

Hallo

2700 mbar das kann ich auch nicht glauben.

Aber möglich ist alles ich habe schon mal bei einem TT 2,1 Bar gemessen.
Und natürlich auch schon krumme Zylinderköpfe gesehen das ist aber bei dem Druck nicht verwunderlich.

Lass den Ladedruck noch mal prüfen.
Bei einem ordentlichen Chip sollten es nicht mehr als 1,3 Bar sein.

Ladedruckmessung MWB 115
im 4 Gang aus 2000 U/min Vollgas geben ab 3000 U/min mitloggen.
Im Anzeigefeld 3 sieht man den Ladedruck der vom Steuergerät gefordert wird
Im Anzeigefeld 4 sieht man den Ladedruck den das Steuergerät erkennt, Sollwert Serie 1700 bis 1900 mbar Überdruck.

115,0,Ladedruck bei 3000 U/min in 4.Gang
115,1,Motordrehzahl
115,2,Last in %
115,3,Ladedruck,gefordert
115,4,Ladedruck, 1700...1900 mbar

Gruß
TT-Eifel

@TT-Eifel

wie gesagt, genau das würde ich gerne machen. Ich kenn nur leider keinen, der mir das mal machen könnte.

Trotzdem danke!

MFG

115,3,Ladedruck,gefordert

Das müßte der "Soll-Ladedruck" sein.
Mein Tuner hat mir das damals gezeigt. weiß auch nicht mehr genau wie das ging ?!

@ Flo_BS :

Ladedruckanzeige rein udn gut. Am besten eine bis 2 Bar 🙂 Kostet ja nicht die Welt und in der Lüftung vorne sieht das Hammer aus (siehe "I Need NOS" Bild)

Deine Antwort
Ähnliche Themen