Ladedruck?
Moin,
ich war letztens auf einem Bosch Leistungsprüfstand und habe gefragt, ob die während der Messung neben vielen anderen Werten auch den Ladedruck abrufen können. Dieser wurde dann auf einem Monitor mit Drehzahl usw dargestellt.
Als der Bosch-Mitarbeiter dann im vierten Gang hochdrehte, ging der Ladedruck bis auf über 2700 mbar also 2,7 bar (bei ca. 6000 1/min) . Wie kann das sein?
Der Ladedruck sollte doch bei einem gechipptem bis mx. 1,2/1,3 bar (in meinem Fall) hochgehen, aber schon gar nicht bis 6000 1/min.
MFG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
115,3,Ladedruck,gefordert
Das müßte der "Soll-Ladedruck" sein.
Mein Tuner hat mir das damals gezeigt. weiß auch nicht mehr genau wie das ging ?!@ Flo_BS :
Ladedruckanzeige rein udn gut. Am besten eine bis 2 Bar 🙂 Kostet ja nicht die Welt und in der Lüftung vorne sieht das Hammer aus (siehe "I Need NOS" Bild)
War schon in Planung. Bei dem Laden, war es nur gerade ausverkauft als ich bestellt habe.
Sonst hätte ich das schon da.
Ich habe auch die ganzen Fotos. Eine komplette Einbauanleitung wäre mal eine Maßnahme.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
115,3,Ladedruck,gefordert
Das müßte der "Soll-Ladedruck" sein.
Mein Tuner hat mir das damals gezeigt. weiß auch nicht mehr genau wie das ging ?!@ Flo_BS :
Ladedruckanzeige rein udn gut. Am besten eine bis 2 Bar 🙂 Kostet ja nicht die Welt und in der Lüftung vorne sieht das Hammer aus (siehe "I Need NOS" Bild)
jo stimmt, sieht goil aus. Nur leider sind mechanische Ladedruckanzeigen nciht der Weisheit letzter Schluss. Warum?
Erstens muss man die Anschluss-Leitung mit einem Restriktor versehen, damit die Anzeige nicht im Takt der Ansaugschwingungen rasselt. nachteil: ein sehr unspontanes Reagieren der Anzeige. In den ersten zwei Gängen bin ich z.B. so schnell über den Bereich des maximalen Ladedruckes bei 2.200 bis 3.000 U/min hinweg, dass die Anzeige es gar nciht schafft, so schnell den maximalen Wert zu erreichen🙁
Zweitens sind mechanische Anzeigen sehr empfindlich gegenüber Stößen. Das ist ne technische und ne politische Sache. Die technische liegt auf der Hand: die Anzeige zeigt evtl. schon nach heftigen Stößen durch ein Sportfahrwerk oder ähnliches bereits falsche Werte an. Die politische leitet sich daraus ab: wenn eine Anzeige bereits mit einer Nullstellenabweichung geliefert wird, dann sagen die meisten Anbieter gegenüber dem Kunden, dass es ein Transportschaden des Paketdienstes seie (so mehrfach bei www.gts2.de passiert)
Elektronische Anzeigen sind weder übermäßig stoßempfindlich, noch rasseln sie bedingt druch schwingungen. Dafür haben diese Anzeigen meist nur ein Digitaldisplay, dass kaum Aufschlüsse über e Laderdruckverlauf gibt. Unter www.ttstuff.com gibt es aber z.B. Analoge Anzeigen mit elektronischen Gebern. Die sind aber meist ausverkauft und sauteuer🙁
Zitat:
Elektronische Anzeigen sind weder übermäßig stoßempfindlich, noch rasseln sie bedingt druch schwingungen. Dafür haben diese Anzeigen meist nur ein Digitaldisplay, dass kaum Aufschlüsse über e Laderdruckverlauf gibt.
Fast richtig...nur ich komme mit meiner digitalen Anzeige sehr gut klar, und kann schon eindeutig erkennen welches Leben da vorne stattfindet. Und man braucht nicht irgendwelche Lüftungsdüsen zubauen. Und letztendlich ist es, als Gesamtpaket betrachtet, nicht viel teurer als analoge Rundinstrumente, da z.B. auch noch die Öltemperaturanzeige inkl. Geber dabei ist, und noch ein paar Eingänge frei sind für z.B. Abgastemperatur o.ä.
ja, ich weiß: OBU. Ist ne feine Sache, aber nix für mich😉
Ähnliche Themen
@nos
was für ein Restriktor denn? ist der dabei?
Ich hab mir heute die Autogauge Rauchglasanzeige bestellt, daher frage ich nach.
Könntest du evtl. eine stichpunktartige Einbauanleitung erstellen, insbesondere, wie man am besten die Düsen rausbekommt, wie man das Instrument einsetzt, usw.
MFG
such mal den Beitrag dazu, da steht alles beschrieben (hieß "meine Rauchglasinstrumente"😉.
Der Restriktor befindet sich in dem T-Stück. Schau Dir dasmitgelieferte T-Stück bitte genau an. BurnouTT hatte eins bekommen, dass beim Spritzgießen nicht ganz ausgeformt wurde und ein Loch hatte. Das hätte fatale Folgen, wenn man das einbaut😰 Und beobachte mal, ob der Zeiger exakt auf Null steht. Wenn nicht, dann musste das sofort beim Paketdienst reklamieren, sonst nehmen sich gts2 davon nix an🙁
ich habe es nicht bei GTS2 bestellt, sondern bei einer Firma aus Österreich. Da kostet das Teil nur 38,50 plus Versandkosten, also insgesamt etwas günstiger.
MFG
naja gut, aber trotzdem solltest du die genannten Punkte beachten!
Na klar achte ich darauf.
Dauert allerdings noch eine Weile, da die im Moment ausverkauft sind. Zwischenzeitlich kann ich aber mal klären, was im Falle einer dejustierten Anzeige oder eines defekten T-Stücks ist.
MFG