Ladedruck Probleme Notlauf 3.0 TDI BKN
Moin alle zusammen,
mein Turbo macht Probleme. Erst mal Eckdaten:
3.0 V6 CR-Diesel
BKN Motor (204PS)
Baujahr 11/2004
Laufleistung 186Tkm
Zusammenfassende Fehlerbeschreibung:
Immer wieder sporadisch Notlauf, lässt sich provozieren durch Warmstarts
Bisherige Fehler im Speicher:
P3348 Ansteuerung Steuereinheit Abgasturbolader 1
elektr. Fehler im Stromkreis, unplausibles Signal, sporadisch
Dieser Fehler kam nur 1x vor und ging nach Löschen weg und ist seitdem gut.
P0235 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten, oberer Grenzwert überschritten, Warnleuchte an, statisch
Kommt fast immer nach Warmstart. Nach Kaltstart kam es bislang nicht vor.
Wenn kein Notlauf, dann wird Ladedruck Soll erreicht, wenn auch etwas spät nach meinem Gefühl. Anbei eine Logfahrt mit Software Carport von heute auf der A26. Vmax klappte nicht wegen Kurven und Verkehr. Soll sind echte 229km/h, gemessen heute am Raddrehzahl-Sensor ist 215km/h.
Nach Eintreten des o.g. Fehlers (nicht immer Warnleuchte und Fehler im Speicher) wird gar kein Ladedruck erzeugt, ist-Wert bleibt bei atmosphärischen ~1000mbar. Wenn man dabei hohe Drehzahlen fährt und dann sofort vom Gas geht, gibt es einen peak im Ladedruck-Ist. Der Motor saugt sich die Luft und erzeugt eine Strömung, wird dann die Saugrohrklappe dicht gemacht (oder was auch immer), gibt es einen Luftstau und somit leichten Druckanstieg. Das sagt mir der Ladedruck-Sensor arbeitet und spuckt plausible Werte aus.
Ich habe mit dem lokalen Motorinstandsetzer telefoniert. Die Jungs sind echt gut und Chef persönlich hat sich Zeit für ein langes Gespräch genommen. Seiner Meinung nach ist das ziemlich sicher ein Laderdefekt an der Verstelleinheit. Ladeluftstrecke abdrücken kann er nicht aber hat mir wie BF empfohlen alles mit einer Lampe abzusuchen. Die LL-Strecke ist immer ölig und das Öl tritt an der Leckstelle aus.
Wie es aussieht wird wohl der Turbo defekt sein. Ich lasse mir einen Kostenvoranschlag für Einbau eines aufbereiten Turbos geben und dann werde ich wohl in der sauren Apfel beißen müssen.
Unten folgend sind Posts aus dem Small Talk, ich habe einen Mod gebeten diese Posts hier in dem Thema zusammen zu fügen.
Beste Antwort im Thema
@a3Autofahrer
Der Lader ist vom Aufbau im unteren Bereich anders als bei unseren 2.7 TDIs. Die Arbeitsschritte unterscheiden sich auch in einigen Punkten (beim 2.7er einfacher).
@cepheid1
Kann man natürlich auch machen. Das ist ja nur die Musterlösung von Audi 😉
105 Antworten
Sind denn Schäden am Turbinenlaufrad zu erwarten oder bereits bekannt?
Ansonsten würde ich tatsächlich vorerst "nur" die VTG-Mimik reinigen und gangbar machen.
Wenn der Elektrofehler nur dadurch zustande kam, weil der Stellmotor wegen Schwergängigkeit nicht seinen Sollwert erreichen konnte, dann spricht das für einen "Nur-Defekt" der VTG-Mechanik, also für deren Schwergängigkeit.
Wenn das MSG wegen Ladedruckfehler nur noch 20 PS erlaubt (Notlauf), dann sollte es mit der Heilung der VTG-Mimik getan sein.
Das sehe ich erst auf der Abgasseite, wenn der Turbo ausgebaut und gereinigt ist. Das geht frühestens wenn ich Urlaub habe. Die saug-/druckseitigen Schaufeln sind sauber.
Sind die Schäden zu erwarten? Tja, das mit den Krümmern kam erst ins Gespräch als ich beim Teilekauf mal beim 🙂 gefragt hatte. Der guckte ins System und sagte:
"Audi sagt, dass der Fehler durch defekte Krümmer verursacht wird."
Angeblich hätte man das Problem irgendwann in späteren BJ in den Griff bekommen.
Kann ich aber kaum glauben, das habe ich bei den Motoren noch nie gehört. Wäre wohl das erste Mal.
Oh, wusste ich nicht. Dann hilft nur Turbinenseite angucken, ob da Treffer zu sehen sind. VTG-Reinigung ist offenbar unabhängig davon sinnvoll.
So, hab nen Angebot. 1500€ brutto Arbeit + Material:
Generalüberholter Turbo
Reparatursatz
Ölwechsel
Öl
Öl- und Luftfilter
Davon 840€ brutto kostet der Turbo samt angelernter Elektronik. Auch wenn ich total Bock auf den Wechsel hätte, tendiere ich zum wechseln lassen.
Muss mal ne Nacht schlafen, mit der Regierung verhandeln und dann schauen wir mal.
Ähnliche Themen
Kriegst du für den alten Turbo noch was zurück oder ist das schon abgezogen?
840 Euro für einen generalüberholten Lader ist kein Pappenstiel, aber ich müsste es auch machen lassen, weil ich weder die Möglichkeit noch die nötige Erfahrung habe. Also ich würde mich da zumindest nicht alleine dran trauen. Was genau heißt denn "angelernte Elektronik"?
Ich schätze mal der VTG verstell Dings, der muss ja angelernt werden.
Ach ja, hast Recht. Hab ich gar nicht dran gedacht. Aber mehr dürfte es da doch gar nicht geben zum Anlernen, oder?
Genau, die VTG Verstellung ist elektrisch und nicht per Unterdruck angesteuert.
Der Versteller kann nur 1x auf den Turbo angelernt werden. Das läuft mit irgend einem spezial Tool/Software. Schließt Du den Turbo ohne Anlernen an und drehst den Zündschlüssel wars das, geht gleich mit Notlauf los.
Ob ich den alten Turbo behalten darf weiß ich noch nicht. Ich tippe mal, man muss einen Pfand zahlen. Wenn das nicht zu viel ist, nehme ich den alten und mach den mal auf. So aus Interesse. Vielleicht kann man den gereinigt wieder verticken 😉
Stimmt, das mit dem VTG-Versellmotor hab ich schonmal hier gelesen, jetzt fällts mir wieder ein. Das mit dem Lader wäre natürlich ne Möglichkeit und ne gute Fingerübung. Und außerdem interessant.
Verstehe ich immer noch nicht, wenn so offensichtlich die VTG klemmt und sonst kein weiterer Verschleiß offensichtlich ist und dann 1500€ für einen Austausch, der womöglich nicht notwendig ist. Deiner hat ja nichtmal 200 gelaufen.
Für das Geld würde ich wenigstens gleich einen Upgradelader nehmen und Software drauf.
Genau das wäre meine nächste Frage gewesen, was würde ein neuer(!) Upgradelader mit entsprechender Software (die du ja sowieso machen wolltest) kosten?
Zitat:
@exgubblah schrieb am 19. Juli 2017 um 19:39:59 Uhr:
Verstehe ich immer noch nicht, wenn so offensichtlich die VTG klemmt und sonst kein weiterer Verschleiß offensichtlich ist und dann 1500€ für einen Austausch, der womöglich nicht notwendig ist. Deiner hat ja nichtmal 200 gelaufen.
Für das Geld würde ich wenigstens gleich einen Upgradelader nehmen und Software drauf.
Was schlägst Du vor? Ausbauen und reinigen? Wenn man sowas schon mal gemacht hat und eine Alternative Transportmöglichkeit hat, ja warum nicht.
Aber wie gesagt, ich traue mich da nicht so richtig dran. Und ich hätte ein großes Problem, wenn die Karre stehen muss weil sie nicht fahrfähig ist.
Außerdem klemmt die VTG inzwischen nicht sporadisch sondern bei fast jedem Warmstart. Kein Verschleiß?
Wenn man täglich auf den Wagen angewiesen ist, kann man sowas nur am Wochenende machen. Falls die VTG nun doch defekt ist und neu muss, wo kriegst du auf die Schnelle passende Teile her? Einzige Möglichkeit: Man nimmt sich ein paar Tage Urlaub (wenn man noch welchen hat) und bereitet sich auf alle Eventualitäten vor.
Oder man nimmt das Rund-um-sorglos-Paket für den Preis X. Damit bleibt es kalkulierbar und hat Ansprüche auf Gewährleistung.
Es gibt hier einen Beitrag wo einer den Turbo samt versteller ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut hat. Erfolgreich. Notlauf war dann weg. Vielleicht einfach mal probieren. Neu geht ja dann immernoch, da sowieso geplant gewesen.