Ladedruck Probleme Notlauf 3.0 TDI BKN
Moin alle zusammen,
mein Turbo macht Probleme. Erst mal Eckdaten:
3.0 V6 CR-Diesel
BKN Motor (204PS)
Baujahr 11/2004
Laufleistung 186Tkm
Zusammenfassende Fehlerbeschreibung:
Immer wieder sporadisch Notlauf, lässt sich provozieren durch Warmstarts
Bisherige Fehler im Speicher:
P3348 Ansteuerung Steuereinheit Abgasturbolader 1
elektr. Fehler im Stromkreis, unplausibles Signal, sporadisch
Dieser Fehler kam nur 1x vor und ging nach Löschen weg und ist seitdem gut.
P0235 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten, oberer Grenzwert überschritten, Warnleuchte an, statisch
Kommt fast immer nach Warmstart. Nach Kaltstart kam es bislang nicht vor.
Wenn kein Notlauf, dann wird Ladedruck Soll erreicht, wenn auch etwas spät nach meinem Gefühl. Anbei eine Logfahrt mit Software Carport von heute auf der A26. Vmax klappte nicht wegen Kurven und Verkehr. Soll sind echte 229km/h, gemessen heute am Raddrehzahl-Sensor ist 215km/h.
Nach Eintreten des o.g. Fehlers (nicht immer Warnleuchte und Fehler im Speicher) wird gar kein Ladedruck erzeugt, ist-Wert bleibt bei atmosphärischen ~1000mbar. Wenn man dabei hohe Drehzahlen fährt und dann sofort vom Gas geht, gibt es einen peak im Ladedruck-Ist. Der Motor saugt sich die Luft und erzeugt eine Strömung, wird dann die Saugrohrklappe dicht gemacht (oder was auch immer), gibt es einen Luftstau und somit leichten Druckanstieg. Das sagt mir der Ladedruck-Sensor arbeitet und spuckt plausible Werte aus.
Ich habe mit dem lokalen Motorinstandsetzer telefoniert. Die Jungs sind echt gut und Chef persönlich hat sich Zeit für ein langes Gespräch genommen. Seiner Meinung nach ist das ziemlich sicher ein Laderdefekt an der Verstelleinheit. Ladeluftstrecke abdrücken kann er nicht aber hat mir wie BF empfohlen alles mit einer Lampe abzusuchen. Die LL-Strecke ist immer ölig und das Öl tritt an der Leckstelle aus.
Wie es aussieht wird wohl der Turbo defekt sein. Ich lasse mir einen Kostenvoranschlag für Einbau eines aufbereiten Turbos geben und dann werde ich wohl in der sauren Apfel beißen müssen.
Unten folgend sind Posts aus dem Small Talk, ich habe einen Mod gebeten diese Posts hier in dem Thema zusammen zu fügen.
Beste Antwort im Thema
@a3Autofahrer
Der Lader ist vom Aufbau im unteren Bereich anders als bei unseren 2.7 TDIs. Die Arbeitsschritte unterscheiden sich auch in einigen Punkten (beim 2.7er einfacher).
@cepheid1
Kann man natürlich auch machen. Das ist ja nur die Musterlösung von Audi 😉
105 Antworten
Hab eben ein mögliches Leck im Ladeluftweg gefunden. Das ist der Schlauch der vom Rohr unter dem Krümmer zum LLK Beifahrerseite geht. Ist auf der Rückseite ölig/schmierig. Werde ich Beizeiten mal ersetzen.
Das könnte die Ursache für die Zischgeräusche sein.