1.9 TDI Ladedruck zu hoch

Audi A4 B6/8E

Moin, ich habe folgendes Problem
meinen 1.9TDI AWX macht zu viel Ladedruck und geht dann ab ca 100 km/h in den Notlauf(ohne MKL) bzw. die vtg macht komplett zu.
Über VCDS Grundeinstellung des Magnetventils die VTG gefahren. Läuft einwandfrei.
Unterdrucksystem Schein in Ordnung zu sein.
Bin jetzt mit einer Kamera im Motorraum gefahren, Kamera aufs VTG Gestänge, das VTG bewegt sich lange nicht so viel wie bei der Grundeinstellung über VCDS. Ladedruck macht er in jedem Gang bis ca 2900mbar.
Magnetventil N75 wurde schon gewechselt.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung gemacht.
Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort.
Lg Julien

7 Antworten

Vielleicht hast Du irgendwo in der Ladeluftstrecke eine Undichtigkeit. Wenn er da abbläst, muss der Ladedruck erhöht werden, damit der richtige Ladedruck am Messpunkt ankommt.

Wir hatten das Problem mit zu hohem Ladedruck und Notlauf nach mehreren Monaten Kurzstrecke.

Die VTG Schaufeln haben dadurch Ruß angesetzt und konnten die Endlagen nicht mehr ganz erreichen.

Durch eine längere Autobahnfahrt mit langsamem Erhöhen der Geschwindigkeit um den Notlauf zu vermeiden war dann irgendwann alles wieder freigebrannt und seit über 3 Jahren i.O.

Vielleicht hast Du irgendwo in der Ladeluftstrecke eine Undichtigkeit
Dann ist der Ladedruck zu niedrig (Ladedruck Regelgrenze unterschritten)

@Nick-Nickel Ich weiß, dass Du nahezu immer sehr kompetent bist und will Deine Aussage auch nicht bezweifelln.

Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass durch eine Undichtigkeit der Ladedruck nicht richtig begrenzt wird, weil am Sensor nicht der gewünschte/geforderte Ladedruck ankommt. Dadurch bläst der Turbolader mehr Druck in die Ansaugstrecke als gut ist. Dieser erhöhte Ladedruck wird von irgendeinem Sensor gemessen und es gibt die entsprechende Fehlermeldung.

Möglicherweise irre ich mich auch.

Die Theorie von den festgegammelten VTG-Schaufeln wäre natürlich auch gut möglich.

Ähnliche Themen
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass durch eine Undichtigkeit der Ladedruck nicht richtig begrenzt wird, weil am Sensor nicht der gewünschte/geforderte Ladedruck ankommt. Dadurch bläst der Turbolader mehr Druck in die Ansaugstrecke als gut ist. Dieser erhöhte Ladedruck wird von irgendeinem Sensor gemessen und es gibt die entsprechende Fehlermeldung.

Das stimmt nicht wenn ein Ladedrucksystem undicht ist dann kann der Soll-Ladedruck nicht erreicht werden.

Es wird dann der Fehler Laderuckregelgrenze unterschritten gesetzt.

Im Meßwerteblock 11 kann man den Ladedruck auslesen.

Soll-Ladedruck: Der Wert der vom Motor angefordert wird.

Ist-Laderdruck: Den tatsächlichen Wert.

Wird der Soll-Ladedruck überschritten geht der Motor in den Notlauf.

Der Notlauf soll einen Motorschaden vorbeugen.

Nach einen Zündungswechsel wird der Notlauf wieder aufgehoben.

Deshalb kann der Fehler auch in der Anforderung des Ladedruckes liegen, wenn das Steuergerät kurzfristig einen zu niedrigen Ladedruck fordert und die Regelung zu langsam ist.

Würde mal nach Abblaseventil und/oder Schaufelverstellung schauen.

Ich hatte in 20 Jahren 3x eine Undichtigkeit und da konnte man bei mehr als Standgas nichts mehr nach hinten erkennen vor lauter schwarzen Wolken, allerdings hatten die Fahrzeuge keinen DPF - keine Ahnung inwieweit dadurch die viel zu fette Verbrennung "kaschiert" wird.

Übrigens gabs dadurch nie einen Notlauf, nur sehr rot angelaufene Fahrer hinter mir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen