Lackversiegelung/ Was würdet ihr empfehlen?
moin zusammen
Ich bekomme nächste oder übernächste Woche meinen Halbjahreswagen A3 8P 2.0 TDI 103 kW
Der Wagen hat sicher noch keine Lackversiegelung bekommen und das ist das erste Was ich machen werde wenn ich ihn habe und das noch bevor ich damit fahre^^
Nun meine Frage: Welches Mittel würdet ihr mir empfehlen bzw. was verwendet ihr zur versiegelung?
Farbe ist Scubablau-Metallic falls das die auswahl beeinflusst.
danke schon mal für eure Antworten.
PS: Ich stelle die Frage weil ich bei meinem bisherigen Audi noch nie versiegelt habe...
mfg
Skaahl
28 Antworten
ich kann die Nigrin EvoTec Lackversiegelung empfehlen.
Nigrin EvoTec Lackversiegelung
Sie ist sehr leicht aufzubringen und hällt auch sehr lange...
sollte der abperleffekt nicht mehr gut funktionieren reicht eine fahrt durch die Waschanlage und dann ist es fast wie neu...
meine ist jetzt schon seit über einem halben Jahr drauf und ist immer noch gut...
Grüße Freddi
danke für deine Antwort
aber ich hab mal wo gelesen das für einen "Neuwagen" eine Hartwachspolitur die bessere Lösung ist.
ich weis aber nicht ob das zutrifft oder nicht.
mal angenommen das stimmt, welches Wachs ist zu empfehlen?
wie wäre es das im pflegeforum zu fragen?
oder suchst du ein halbjahreswagen, äh sorry neuwagen audi a3 spezifisches mittel?
Hallo,
Um es kurz zu machen:
- Du kannst sowohl versiegeln ODER wachsen, das hat nichts mit dem Alter des Wagens zu tun
- Legst Du Wert auf Standzeit ("Haltbarkeit"😉, dann wäre ne Versiegelung zu empfehlen
- Legst Du Wert auf höchstmöglichen Glanz, dann sollte es ein gutes Wachs sein
Es gibt allerdings auch Wachse mit sehr guter Standzeit, z.B. das Collinite 476.
Bekannte Versiegelungen kommen z.B. von Liquid Glass (wobei der Hersteller angeblich insolvent ist) und Zaino.
Unabhängig davon ist bei beiden Varianten die Vorarbeit (u.a. kneten, polieren) das Wichtigste um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen.
Wie von meinem Vorschreiber schon erwähnt, ist hier aber das sehr gute Fahrzeugpflege-Forum inkl. der dortigen FAQ's zu empfehlen.
Grüße
Ähnliche Themen
ich habe mir mal ein bisschen was zum Collinite 476 durchgelesen und ich glaube das es für mich passt
allerdings bin ich auch auf das Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3 gestoßen und hab auch darüber nur gutes gelesen.
ich habe vor mein auto jeweils im Frühjahr und im Herbst zu versiegeln und dazwischen eine mischung aus textilwaschanlage und handwäsche anzuwenden.
denkt ihr das passt so?
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
ich habe vor mein auto jeweils im Frühjahr und im Herbst zu versiegeln und dazwischen eine mischung aus textilwaschanlage und handwäsche anzuwenden.
Was versprichst Du dir aus der Mischung von Hand- und Waschanlagenwäsche?
naja ich hab nicht immer zeit für handwäsche und will trotzdem ein sauberes auto...
versprechen tu ich mir nix
95% des Wagens bekommen moderne Waschanlagen auch sauber. Der Rest ist in ein paar Minuten erledigt.
Handwäsche betreibt man normalerweise nur weil es einem Spaß macht, oder weil man den Lack vor Waschanlagen-Spuren (Swirls usw.) bewahren möchte.
trifft beides auf mich zu
mit ein grund das ich nur in die textilwasche fahre
da sind ja normalerweise keine spuren mehr zu erwarten
nur ab und an lässt es eben die uhr nicht zu per hand zu waschen -.-
Es ist ja auch nichts verwerfliches daran in die Waschanlage zu fahren 😉
Man muss sich eben nur bewusst sein, daß bei jeder Form der maschinellen Wäsche Spuren zu erwarten sind. Übrigens auch bei der Handwäsche, je nach Aufwand allerdings in deutlich abgeschwächter Form.
Es ist immer eine Frage der Erwartungen. Ich persönlich würde meinen Wagen lieber 1x weniger waschen, dafür aber ausschließlich per Hand.
ich hab eigentlich nur eine erwartung
nen schönen lack und einen mittleren Abperleffekt und gute Standzeit der versiegelung
ich bin mir nur nicht sicher wie ich das am besten erreiche^^
Ich nehme Sonax Nanoversiegelung zwar nicht preiswert, aber dafür ist es billiger als zu polieren und besser drauf als vom Lack etwas herunter holen zu müssen, das klebt lange und Glanz bleibt.Ich bin zufrieden, das heisst Was 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich nehme Sonax Nanoversiegelung zwar nicht preiswert, aber dafür ist es billiger als zu polieren und besser drauf als vom Lack etwas herunter holen zu müssen, das klebt lange und Glanz bleibt.Ich bin zufrieden, das heisst Was 😉
Man muss dabei vielleicht immer unterscheiden was einem wichtig ist. Ob ich irgendwelche Lackdefekte nur kaschiere, oder ob ich sie wirklich beseitige. Dann kann ich z.B. zur Kratzer"beseitigung" auch so nen Wachsstift nehmen. Dann ist der Kratzer auch "weg".....