TFSI zu empfehlen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

sind die aktuellen TFSI Motoren auch zu empfehlen, wenn es um die Handhabung geht? (in meinem Fall wäre es ein 1.8er)
Problematisch/wichtig bei den aufgeladenen Motoren ist ja wohl das Abkühlen nach Benutzung - ist das noch so, oder findet die notwendige Kühlung mittlerweile automatisch statt (Nachlaufen)?

Gibt es noch etwas, was man vorher wissen sollte?

Gruß Jo

PS
ich hoffe sehr, dass ihr mir (im positiven Sinne) helfen könnt, da als Alternative ein Einser in den Startlöchern steht (findet meine Holde, die nicht "Abkühlen" will, toll)

Beste Antwort im Thema

Die TFSI Motoren sind absolut empfehlenswert. Gerade der 1,8er ist ein Spitzenmotor.

Nach dem Abschalten des Motors läuft die Wärmepumpe noch nach, sprich der Turbo wird noch gekühlt. Nach ordentlichen Vollgasfahrten sollte trotzdem der Turbo auf den letzten Kilometern etwas geschont werden.
Auch ist es sinnvoll dem Turbo erst richtig die Sporen zu geben, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Wenn du beide Punkte beachtest, wird es dir der Lader danken.

Ich hoffe, dass du dich für den A3 entscheidest, der 1er BMW ist nämlich nicht wirklich schön.

30 weitere Antworten
30 Antworten

hallo, fahre auch den 1,8´er und bin voll zufrieden. Also mit dem abkühlen mußt du ja nur nach Autobahnfahrten machen, also wenn du den Motor voll forderst. Meistens fährt man ja noch ein Stück von der AB, bevor man den Motor abstellt. Ansonsten ist der 1,8 T prima und nur durch den 2,0 T zu übertrumpfen. Ich würde ihn jederzeit wieder nehmen.

Die TFSI Motoren sind absolut empfehlenswert. Gerade der 1,8er ist ein Spitzenmotor.

Nach dem Abschalten des Motors läuft die Wärmepumpe noch nach, sprich der Turbo wird noch gekühlt. Nach ordentlichen Vollgasfahrten sollte trotzdem der Turbo auf den letzten Kilometern etwas geschont werden.
Auch ist es sinnvoll dem Turbo erst richtig die Sporen zu geben, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Wenn du beide Punkte beachtest, wird es dir der Lader danken.

Ich hoffe, dass du dich für den A3 entscheidest, der 1er BMW ist nämlich nicht wirklich schön.

Klar sonst würden sie ja nicht in Massen verkauft u.a. bei VW......
Musst selbst wissen was Dir mehr taugt, Audi oder BMW. Mir gefallen die BMW
Benzinmotoren nicht, vor allem die kleinen. Des weiteren ist im 1er der Innenraum bääh 😎
Ist aber meine persönliche subjektive Meinung.

kann auch nichts negatives über den TFSI Motor sagen...
Kann nur über den 1,4 er sprechen,der ist echt ok,aber auf der Autobahn säuft er mehr als mein 3er.
der A3 ist ein echt schöner Wagen,nur wenn du es etwas dynamischer angehen willst,würde ich eher zu BMW greifen,Mein 3er fährt sich viel leichtfüssiger und agiler als der A3.....
Habe den A3 gekauft weil er einfach schön aussieht und die Qualität stimmt....der BMW macht aber selbst mit dem kleinsten Motor mehr Spass wenn ich ehrlich bin....

Ähnliche Themen

fahr im moment auch nen 1.8T - Super Motor!
Von meinerseits aus gibts auch keine Negativen erfahrungen!

hatte davor nen 2.0T natürlich noch etwas mehr leistung sonst wärs ja umsonst aber der 1.8T ist wirklich spitze!

schöne grüße

Kann ebenso nur von guten Erfahrungen mit meinem 1.8er berichten. Toller Motor mit anständigem Anzug und (in meinem Fall) moderatem Verbrauch. Gibt ja darüber auch wenig Klagen hier in MT, oder?

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Toller Motor mit anständigem Anzug und (in meinem Fall) moderatem Verbrauch. Gibt ja darüber auch wenig Klagen hier in MT, oder?

Wieviel braucht denn deiner bei deiner Fahrweiße wenn man fragen darf?

Mehr Stadt,Landstraße oder AB?

vielen dank! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A3fan



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Toller Motor mit anständigem Anzug und (in meinem Fall) moderatem Verbrauch. Gibt ja darüber auch wenig Klagen hier in MT, oder?
Wieviel braucht denn deiner bei deiner Fahrweiße wenn man fragen darf?
Mehr Stadt,Landstraße oder AB?

vielen dank! 🙂

Naja, ist von allem etwas dabei (sogar gelegentlicher Stau). Fahre lt. FIS (2.Ebene) mit durchschnittl. 7,9 l, errechnet liegt er bei etwa 8,3 l. Ist durch das Wetter in den letzten Wochen etwas heraufgegangen, ich denke "all over" werde ich wieder paar Zehntel darunter landen. Für die gebotenen Fahrleistungen aber durchaus i.O., wie ich finde.

Zur Fahrweise: Bin nicht der große "Treter", fahre aber schon gerne flott (wenn man mich lässt 😉)

ich fahr meist leider blos stadtverkehr 🙁
da braucht er schon mal seine 9 - 10 Liter

ansonsten wenn ich mal viel bundesstraßen bzw. autobahn mit ca. 160 unterwegs bin bleib ich auch bei den 7,5 - 8,5 Liter 🙂

Der Motor ist Spitze, absolut empfehlenswert.

Der Verbrauch liegt bei beiden A3 mit primär Stadtverkehr bzw. Landstraßen zwischen 8 und 9 l/100 km. Bei reiner Autobahnfahrt (ich bin dann meistens in Holland unterwegs, wo nur 120 km/h gefahren werden dürfen, brauche ich ca. 7,0 - 7,2 l/100 km.

🙂

Habe bisher auch keinerlei Probleme mit meinem 1.8 TFSI, und vom Verbrauch her super Zufrieden,
wenn ich es drauf anlege ( ohne Fun , nur nach Schaltanzeige ) sind 6,3 l möglich.
die Regel sind aber 7,9 l .
Für die Leistung echt O.K.

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


kann auch nichts negatives über den TFSI Motor sagen...
Kann nur über den 1,4 er sprechen,der ist echt ok,aber auf der Autobahn säuft er mehr als mein 3er.
der A3 ist ein echt schöner Wagen,nur wenn du es etwas dynamischer angehen willst,würde ich eher zu BMW greifen,Mein 3er fährt sich viel leichtfüssiger und agiler als der A3.....
Habe den A3 gekauft weil er einfach schön aussieht und die Qualität stimmt....der BMW macht aber selbst mit dem kleinsten Motor mehr Spass wenn ich ehrlich bin....

Uh... die Meinung wundert mich aber enorm - meine Eltern fahren den Vorgänger deines 3ers mit dem selben Motor. Klar, der macht auch schon Spaß. Aber selbst der 1.4er wirkt durch die Aufladung dynamischer - da muss man den 2L-Sauger im BMW schon ordentlich drehen lassen, damit dieser Licht sieht. Vom 1.8 TFSI reden wir gar nicht erst, da haben die x18i keine Chance, nicht mal mehr bei der vmax.

Schließe mich da den Vorrednern an - BMW hat leider im unteren bis mittleren Benzinersegment nichts attraktives. Da hat VAG klar die Nase vorn, was die Motoren angeht. Der Rest ist Geschmackssache. Mit dem 3er kann man den A3 natürlich nicht vergleichen, da muss man fair sein und die Klasse wahren 😉

Hab den 2,0 l TFSI. Bin super zufrieden. Toller Motor mit
super Ansprechverhalten. Mein Verbrauch liegt leider
bei 10,7 l, da sehr oft Kurzstrecke und wegen des Quattro Antriebs.

@patrickx
Du kannst den E46 3er auch nicht mit dem aktuellen vergleichen...143PS hatte der zwar auch aber es ist ein grundverschiedener Motor,der neue läuft doch recht gut gerade auf der Autobahn auch sparsam....mein 3er braucht im Schnitt 7 Liter der A3 8,2 Liter bei selbem fahrprofil...nur muss man eben beide Fahrzeuge anders fahren und jedes hat eben für sich seinen Reiz,hatte mir auch überlegt anstatt den A3 nen 1er zu holen,der war mir schlicht und einfach aber zu klein im Innenraum,der A3 ist zwar auch etwas enger geschnitten aber doch nicht so eng :-)
So bleibt mir eben nur der tägliche Vergleich neuer 3er gegen neuen A3...und da macht der 3er gerade auf kurvigen Strassen einfach richtig Laune...ungeachtet vom Motor..da sind beide Fahrzeuge sowohl der 1,4tFSI als auch der 318i nicht üppig Motorisiert,aber was brauch ich soviel Leistung auf öffentlichen Strassen,fahre genug PS-Starke Wagen berufsbedingt....
und in der Stadt fahre ich eh nur den Micra,der ist dafür gemacht,da kann Audi und BMW einpacken.... grins.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen