Lackschutzfolie Kante Kofferraum und Einstiege
Hallo,
habe in der Bucht (Artikel 380134889752) eine Lackschutzfolien (PROTECTplus 100µm) gefunden um das Heck bei Beladungen hinten zu schützen und die erscheint mir eigentlich sehr sinnvoll.
Das müsste doch auch für die Einstiege was bringen (bei mir 2 Türer)....
Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht bzw. was haltet Ihr generell davon?
Gruß,
hoc777
Beste Antwort im Thema
hier mal paar Bilder aus meinem Blog, wie ich es bei mir geregelt habe:
Einstieg vorne mit Leisten und schwarzer Folie
Einstiegsleiste-Nahaufnahme
Einstieg hinten
Ladekantenfolie (kaum sichtbar)
Ladekantenfolie extra Nahaufnahme
Die Folien sind meiner Meinung nach super sinnvoll, und auch grade in den Einstiegen, da ich öfter mal Leute mitnehme, die nicht immer ihre Füße richtig hochheben *g*
Hoffe zwar bei der Heckfolie nicht, dass ich mir mal was beim Einladen auf die Ladekante werfe, aber schon alleine weil sich da immer soviel Dreck sammelt, denke ich das es auch beim Putzen etwas den Lack schützt.
Die Leisten habe ich mir einfach bei ebay geholt. Neben der Schutzfunktion, harmonieren sie wie ich finde sehr gut mit den Edelstahl Pedalen die ich eingebaut habe, und auch mit den im Highline serienmäßigen Leisten im Amaturenbrett / Türen.
P.S.: ja die hässlichen Gummifussmatten sind derzeit nicht drin, sondern kommen erst wieder im Winter rein. Und auch meine Schlappen bei der Ladekanten-Nahaufnahme sind Klasse *g* Aber es ging darum schnell einem User ein Bild zur Verfügung zu stellen, und nicht darum die neuste Schuhmode zu präsentieren :-)
41 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe die Bilder heute gemacht und stelle sie morgen ein.
viele Grüße Laurin
Hallo Zusammen,
hier sind sie:
www.MOTOR-TALK.de/blogs/laurin1
Viele Grüße Laurin
Hallo,
komme vom,Freundlichen",der Wagen war 7 Std.in der Werkstatt zur
erneuten Verlegung der Ladeschutzkante.
Die Werkstatt ,bzw.die Fachleute,sind nicht in der Lage diese Folie
bei meinem Wagen fehlerfrei zu verbauen.
Ich habe eine Gutschrift über den Betrag erhalten.
Soweit alles ok.Nun frage ich mich aber ,kann das bei Original VW-Zubehör,passieren?
Golf VI Plus 1,4 TSI 7DSG Zulassung 15.05.2009
Bei den Türen war es komplikationslos.
Zitat:
Original geschrieben von Clementius
Hallo, komme vom,Freundlichen",der Wagen war 7 Std.in der Werkstatt zur erneuten Verlegung der Ladeschutzkante. Die Werkstatt ,bzw.die Fachleute,sind nicht in der Lage diese Folie bei meinem Wagen fehlerfrei zu verbauen. Ich habe eine Gutschrift über den Betrag erhalten. Soweit alles ok.Nun frage ich mich aber ,kann das bei Original VW-Zubehör,passieren?
Golf VI Plus 1,4 TSI 7DSG Zulassung 15.05.2009
Bei den Türen war es komplikationslos.
ups ..... ist das so schwierig .... dachte das kann ich allein machen 🙄
Ähnliche Themen
Die Tücke scheint wohl im Detail zu liegen.
Hier im Forum gibt es doch einen User, der das an seinem silbernen Golf selbst gemacht hat, John1986.
http://www.motor-talk.de/.../die-ladekantenschutzfolie-t2288776.html
Werde ich mir in jedem Fall zur Vorlage nehmen, da ich eigentlich das Komplettpaket kleben möchte.
Und von Foliatec gibt´s auf YT noch eine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?...
Wird aber trotz Anleitung nicht einfach werden. Probiere ich an meinem IVer noch, bevor er in die Wurst kommt.😁
Ich würde sagen, eindeutig Beruf verfehlt wenn man es nicht schafft die Ladekantenschutzfolie mängelfrei anzubringen...Und deshalb 7Std in der Werkstatt, lachhaft 😛 ! Die Folie ist mit Vor- und Nacharbeiten in 30min angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich würde sagen, eindeutig Beruf verfehlt wenn man es nicht schafft die Ladekantenschutzfolie mängelfrei anzubringen...Und deshalb 7Std in der Werkstatt, lachhaft 😛 ! Die Folie ist mit Vor- und Nacharbeiten in 30min angebracht.
Hallo John,
und wielange glaubst Du braucht man für das V-Protect?
Viele Grüße Laurin
Kann ich nur schätzen...Umfasst diese Folie nur die Stoßstange? Zwei Mann dürften da zwingend dran beteiligt sein und es ist ne vergleichsweise große Fläche...Würde mal sagen 2-3Std. Kann mich aber irren...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Kann ich nur schätzen...Umfasst diese Folie nur die Stoßstange? Zwei Mann dürften da zwingend dran beteiligt sein und es ist ne vergleichsweise große Fläche...Würde mal sagen 2-3Std. Kann mich aber irren...
www.volkswagen-zubehoer-shop.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplayZitat:
V-Protector Golf ab Mj. '09 – mit SRA/Parkassistent/PDC
Artikelnummer: 5K0061193F
Preis: € 199,00
alle Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. eventueller Versandkosten
Bitte beachten Sie, dass Kosten für eine eventuell anfallende Montage im vorstehenden Preis nicht inbegriffen sind.
Bestelloptionen: Abholung beim Volkswagen Partner.Autoteile wie Rückspiegel, Frontschürze und Stoßfänger, Türgriffe und Türecken werden durch tägliches Benutzen besonders beansprucht. Die einfach vom Fachmann anzubringende Lackschutzfolie V-Protector schützt diese Bereiche Ihres Fahrzeuges sicher vor den Tücken des Alltags. Lieferumfang des Basis-Kits: Folien für den Stoßfänger, die Spiegelkappen, die Türgriffmulden, die Türkanten und die Ladekante.
Verwendbarkeit:
Golf (A6)
Technische Details:
Zeiteinheiten im Gewährleistungsfall: 25 Farbe: Transparent Für Fahrzeuge mit Parklenkassistent (PAL) Für Fahrzeuge mit Parkdistanz Kontrolle (PDC) Für Fahrzeuge mit SRA - Scheinwerferreinigungsanlage Lieferumfang: Einbauanleitung
Die Blasen am Kühlergrill sind weniger aber noch immer da,
mal sehen ob sie ganz verschwinden...
Moin,
@fusionman: wie hast Du die Einstiegsleisten verklebt? Bei meinen sind zwei schmale Streifen doppelseitiges Klebeband angebracht gewesen, reicht das aus ? Die Mitte ist könnte doch durchbiegen, bei dem dünnem Alu.
Gruß
gilsan
Hi gilsan,
ne ich hab die auch nur mit den beiden Streifen festgeklebt. Hält bombenfest, und durchbiegen is denke ich eher unwahrscheinlich, da man ja normal nicht voll drauf tritt, sondern es ja eher passieren können das man mal mit den Schuhen so drüber schleift. Und selbst wenn die mal Druck von oben bekommen, denke ich nicht das die sich verbiegen, ausser du würdest mit einem dünnen Gegenstand genau auf die Lücke zwischen den Klebestreifen drücken.
Und so unstabil fand ich die jetzt gar nicht. Hast du dir denn die gleichen geholt wie ich? Denn kann ja natürlich sein, dass Leisten anderer Hersteller auch anders ausfallen.
Gruß Stefan
edit:
P.S.: wenn du natürlich noch solches Tape zur Hand hast, so spricht bestimmt auch nix dagegen, in die Mitte auch noch nen Streifen zu machen. Das bleibt einem ja selbst überlassen.
Hi,
habe mir die Gleichen geholt, wie Du. Ich werde mal veruschen das Klebeband flächig zu legen, damit kein Schmutz oder Wasser sich im Hohlraum sammelt. Zur Quali muß ich sagen, dass die Kanten sehr scharf geschnitten sind. Werde das mal nacharbeiten. Bei den langen Teilen sind auch zwei Stufen zu sehen, die bekommt man leider nicht weggeschliffen. Aber für den Zweck soll das reichen.
Gruß
gilsan
ja etwas scharfkantig sind sie, dass stimmt. aber denke wenn du sie leicht schleifst, kann man das weitest gehend beseitigen. Stufen habe ich kein drin, zumindest nicht so, dass sie mir bis dato aufgefallen wären. aber ich denke für das Geld ist Quali ok, und die Optik finde ich sehr gut, was aber allerdings ja immer im Auge des Betrachters liegt :-)