Lackschutz

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi 🙂
hab das zwar schonmal gefragt...und vermutlich gibts schon viele threads zu dem thema:

womit kann ich meinen lack (black magic perleffekt) am besten schützen?
(der golf wurde ende mai gebaut, ist anfang juli ausgeliefert worden)

bräuchte produktempfehlungen ohne schleifpartikel.
und es sollte von der anwendung nicht zu kompliziert sein...so dass auch ich als frau das gut hinbekomme.

danke. 🙂

lg

20 Antworten

hi,

dafür gibt es sogar ein eigenes Forum :
http://www.nikella.net/wbb2/index.php

Kann die Liquid Glass Produkte nur empfehlen, nicht ganz billig, aber sehr gut.

Ach die rotzlöffeline wieder *g*
Versuchs mal mit Sonax Liquid Wax.... Ist auf jeden Fall ohne Schleifmittel 🙂 Über die Anwendung kann ich nochmal was sagen nach der nächsten Wagenwäsche. Bis jetzt bin ich leider nicht so begeistert, obwohls ja eigentlich ziemlich gut sein soll, sieht man doch ziemlich starken Schmier auf dem Auto

@pacmant:

kannst du mir dann auch tipps geben wie man das aufträgt etc? muss ich dann den ganzen mückendreck vorher restlos abschrubben?

hat jemand von euch erfahrung mit A1 Speed Wax gemacht? welches ergebnis lässt sich erzielen? wie ist die verarbeitung?

lg 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotzloeffel79


hat jemand von euch erfahrung mit A1 Speed Wax gemacht? welches ergebnis lässt sich erzielen? wie ist die verarbeitung?

lg 🙂

Hallo und guten Abend,

benutze nur A1 Speed Wax und bin damit sehr zufrieden. Das Zeug ist dünn wie Wasser, enthält keine Schleifmittel und darf im Gegensatz zu den Produkten von Sonax nicht in der Sonne verarbeitet werden. der Preis ist etwas höher als vergleichbare Produkte , allerdings schneidet A1 bei div. Tests immer im oberen Bereich ab. Irgendwelcher Schleier oder Schmier kann ich auch nicht feststellen, nur nicht zu dick auftragen, denn viel hilft nicht immer viel und muß alles wieder runtergerubbelt werden. Der Hersteller weißt darauf hin , keine Watte zu verwenden, sondern Baumwolltücher, weiß auch net warum.

Die abschließende Politur am besten in zwei Arbeitsgängen durchführen, als erstes alles schön blank wienern und dann den wagen mit einem neuen und sauberen Tuch nochmals drüberpolieren, damit wären auch die vergessenen Stellen erwischt.

Das ganze 2 Mal im jahr , im Frühjahr wenn´s wärmer wird und im frühen Herbst wenn´s noch nicht arschkalt ist.

Auch nach behandlung mit A1 wasche ich den Wagen stets nur von Hand mit Schwamm und Leder. Übermäßige Seifen- und Schaum- und Shampoo-Orgien sollte man sich sparen und den Wagen i.d.R. mit klarem Wasser waschen.

Schönen abend noch

Tom

Die besten Erfahrungen habe ich mit einem Produkt der Fa. Rosteck gemacht. Das Zeug trägt den heroischen Namen "FORMEL 1" und erzielt sehr gute Ergebnisse. Es wird ganz dünn aufgetragen und nach ca. 10-minütiger Trockenzeit einfach abgestaubt. Da das Mittel keine natürlichen Fette (Wachs) enthält, entstehen keinerlei Schlieren auf dem Lack. Die Konservierung wird mit flüssigen Kunststoffen erreicht und hält 4-5 Monate. Einziger Nachteil: Das Mittel darf - wie bei allen Konservierungsmitteln - nur auf kühlem Lack (<20°C) verarbeitet werden, da sonst die Trägerflüssigkeit der Kunststoffteilchen zu schnell verdunstet und dadurch keine gleichmäßige Verteilung mehr möglich ist.

http://www.sk-formel1.de

Zitat:

Original geschrieben von Rotzloeffel79


@pacmant:

kannst du mir dann auch tipps geben wie man das aufträgt etc? muss ich dann den ganzen mückendreck vorher restlos abschrubben?

Öhm joa wäre sinnvoll wenn du dir nicht gerade den Friedhof auf deiner Motorhaube konservieren willst 😁

Und sollte das mit dem Wachs runtergehen, welches du benutzt dann sind mit ziemlicher Sicherheit Schleifmittel drin.

Aber du solltest auch den Rest des Autos richtig gut sauber haben. Am besten sofort nach der Wäsche. Ansonsten haste wieder Staub drauf. Und die Partikel auf dem Lack rumzureiben muß ja auch nicht sein oder?

will meinen golf direkt nach der nächsten autowäsche mal waxen. bin mal gespannt. hoffentlich krieg ich das hin.... ;-)
will ja keine schlieren und keinen schmier aufm lack haben.

Solange es nur was schmier ist, ist es ja net so schlimm. Die gehen auch wieder weg.
Schlimmer ist es wenn du dir feine Kratzer in den Lack machst. Solltest also hauptsächlich aufpassen, dass kein Dreck am Lampen oder so ist. Und vorallem keine kleinen Steinchen...
Anonsten schafft das auch ne rotzlöffelliine 🙂

@pacmant
daaaaaaaanke. mich beruhigt ja jetzt, dass du denkst, dass das auch rotzlöffelinen schaffen. werde dann mal deinen rat beherzigen und morgen bzw. übermorgen das mal austesten. :-)

hab mir heute A1 Speed Wax Plus 3 gekauft. werde das morgen mal austesten.
bin für weitere tipps immer dankbar. 🙂

Ähh will dich ja nicht enttäuschen aber steht da zum lack auffrischen drauf?? Für matte Lacke oder so ähnlich???
Zumindest bei Sonax ist die Nummer 3 das aggressive Zeug.

In der Beschreibung von dem A1 Speed Wax Plus 3 steht:

"Premium-Qualität für den anspruchsvollen Anwender.

Dauerhafte Konservierung zum Schutz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen bei gleichzeitig spielend leichter und schneller Verarbeitung. Spiegelnder Hochglanz ohne Streifen und Wolken. Intensive Farbauffrischung auf ausgebleichten Lacken. Hinterlässt keine weißen Rückstände auf Kunststoffteilen. Die Faltschachtel beinhaltet einen Spezialschwamm der eine optimale Anwendung garantiert. Das Produkt ist lösungsmittelfrei und schont dadurch die Umwelt. Für alle Lacke (Metallic- und Normallacke) geeignet."

*jetzt echt überfragt ist*
Aber das "Kind ist ja noch nicht in den Brunnen gefallen", kann morgen ja immer noch was anderes besorgen.

@pacmant
guck mal bitte hier und gib mal deine meinung ab. danke 🙂 bist meine ultimative vertrauensperson wenns um golf-fragen geht. ;-)

http://www.wackchem.com/a1/frm_intro_a1.htm

*mit Schultern zuckt*
Ich weiß es nicht. Auf der Seite hab ich auch mal geschaut. Keine Ahnung. Was mich aber stört ist dieser Satz: Intensive Farbauffrischung auf ausgebleichten Lacken.
Frag mich wie das gehen soll ohne Schleifmittel. Aber ich weiß es halt leider nicht. Müssen die A1-Experten hier mal ran 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen