Lackschäden Betrug ?
Guten Morgen Paasidriver
Habe ein Problem mit starken Lackschäden an meinem 1 1/2 Jahre alten Passat. Im Oktober 06 habe ich mich entschieden mir wieder einen Passi zu gönnen. der Wagen war beim Kauf ein halbes jahr alt und hatte ca. 26000Km auf der Uhr. Probefahrt gemacht, opitisch in Augenschein genommen, schien alles perfekt zu sein. Also Auto gekauft ab in den Urlaub. Nach dem ich wieder zu Hause war Stand der Winter vor der Tür nichts war`s mehr mit Polieren.Anfang März Super Wetter ab Waschanlage danach Polietur raus saugen usw.
Fahre hach Hause Mein Blacky (Passat 3c Variant Comfortline Blackpearleff. 102 PS) steht inder Sonne Was seh ich Steinschläge ohne Ende ganze Motorhaube stoßstange Kotflugel. Auserdem Kratzer die beim Kauf nicht zu sehen waren. Auf meine Beschwerde beim freundlichem kam nichtsRaus "müssen wir halt austupfen". Ich Nach Haus Anruf In WOB sofort beschweren. Nachdem der zustängige Sachbearbeiter mir geantwortet hat " diese Schäden sind uns bekannt massive Steinschläge im Frontbereich sowie in Winschutzscheibe stark veschmutzter Innenraum und dieverse Kratzer an den hinteren Kotflügeln" bin ich wieder zum ferundlichen gefahren, bekam die Antwort das sind Standartsätze bei Gebrauchten.
Nun meine Frage da ich mit WOB noch im Klinsch liege und langsam kene lust mehr habe möchte ich wissen wer von euch ähnliche Scherereien hatte Wie sie Ausgingen und ob schon mal einer von euch eine Lackdichtenmessung vorgenommen hat
31 Antworten
Hi Praktikus,
habe gerade ein ähnliches Problem. Habe vor kurzem einen 8 Monate alten Passat bei einem VW Händler gekauft. Fahrzeug war zunächst optisch o.k., leider blättert jetzt an einer Stelle der Klarlack ab und es hat sich herausgestellt, daß der Passi an dieser Stelle nachlackiert wurde. Der Händler weigert sich nachzubessern und das Ganze läuft jetzt leider über einen Anwalt.
Lackdickenmessung wurde durch Gutachter gemacht. Werde nächste Woche mal berichten, wenn ich das Gutachten bekomme.
Gruss
Sir Thomas
Danke Sir Thomas
Hoffentlich gehts bei dir Schneller, bei mir Ziehts sichs Jetzt Fast Schon Halbes Jahr hin.
erstmal muss man ja unterscheiden zwischen den problemen von sir thomas und praktikus.
Das von Sir thomas ist sicher nicht in Ordnung, schlecht nachlackiert, auf jedenfall ein beschwerde grund.
Den Ärger von praktikus kann ich durchaus verstehen, aber man sollte eben beim Gebrauchtwagenkauf immer genau hinschauen, vorallem das Auto auchmal im freien anschauen, möglichst bei Sonnenschein, beim Verkauf sollte das Auto ja sauber sein, somit sind Lackschäden sehr wohl zu erkennen, wer ein dreckiges Auto kauft ist selbst schuld und ein gebrauchter ist eben kein Neuwagen.
Beim gebrauchten weiß man eben nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, Firmenwagen oder sonst was, da wird nicht drauf aufgepasst, deswegen genau hinschauen, vor dem Kauf.
Nach so langer Zeit dann erst mit den Lackschäden zum Händler zu fahren hat sicher keinen Erfolg, der wird behaupten die hat man selbst verursacht, was zum Teil vielleicht auch stimmt, Streusalz auf der Straße, Autobahnfahrten, da knallt schnell mal ein Stein gegen die Front.
Ich glaube da wirst du keinen Erfolg haben und ich würde behaupten der Händler hat damit auch recht, erstmal beim kauf genau hinschauen, ich hab erst vor kurzem einen gebrauchten Golf für meine Freundin gekauft, hatte 55.000km 2 Jahre alt und da hab ich mir das Auto eben 25min angeschaut, auch wenn der Händler komisch schaut, hab mir vom Motorraum bis zum Kofferraum alles angeschaut, Spaltmaße, Kratzer, Steinschläge evtl. beschädigungen im Innenraum usw.. Hab ein paar Kleinigkeiten gefunden und damit hab ich dann eben den Preis gedrückt, eins sollte aber jedem Gebrauchtwagenkäufer klar sein, das auto wird aufbereitet, aber ohne viel viel Geld wird man einen gebrauchten nie in 100% Neuwagenzustand bekommen und damit muss man als Gebrauchtwagenfahrer leben, zumal wenn man sich ein Auto neu kauft und dann 1-2 Jahre fährt, wird der sicher auch die ein oder andere Macke haben, das lässt sich nur schwer vermeiden.
Ich kann @lh_pilot nur beipflichetn!
Es ist schon sehr dreist, hier gleich "Betrug" in der Überschrift zu schreien!!!!!
Ich nehme mal an, du bist im Besitz zweier Augen und einer Portion "Verstand" - beides zusammen kann vieles verhindern.
Aus deiner Schilderung kann man entnehmen, dass zwischen Kauf und "Feststellung der Schäden" anscheinend so ca. 6 Monate vergangen sind - und ein ganzer Winter dazwischen liegt .......
...... also ich würde mich mal ganz, ganz fest selbst an der Nase nehmen.
Sorry, dass sich mein Mitgefühl in Grenzen hält.
möma
Ähnliche Themen
wie schon gesagt ich kann ihn verstehen (weil ich bei sowas verdammt pingelig bin), hatte bei meinem Golf nach 87.000km in der Motorhaube etliche Steinschläge, obwohl ich immer versucht hab darauf zu achten, LKW mehr abstand gelassen, genauso wie bei baustellenfahrzeugen oder lastern die mit kies oder sand beladen sind usw., aber sowas passiert wenn man fährt. Hab mir im Frühjahr die Motorhaube neu lackieren lassen, kenn einen guten Lackierer von daher kein Thema und auch nicht allzu teuer.
Nur es ist erstens ein gebrauchter und zweitens ist der abstand viel zu groß zwischen reklamation und kauf.
Ein kleiner Kratzer ist schnell passiert, mal mit der jacke (reißverschluss oder metallknöpfe) dran vorbei geschrammt und schon ist ein kratzer drin, woher der dann kommt weiß man oft nicht. Beim einkaufen aufm parkplatz passt er nebenmann nicht auf oder sonst was, gibts tausende möglichkeiten.
Und wie ich schon gesagt habe, beim kauf das auto ordentlich anschauen und dann sofort reklamieren bzw. so den preis drücken, aber doch nicht nach einem halben jahr, das finde ich dreist und dein händler hat vollkommen recht, wenn das jeder machen würde, kauf mir einen neuwagen und beschwer mich nach einem halben jahr über steinschläge, kratzer usw. das geht einfach nicht.
Wie ich aus deiner Schilderung gelesen hab, sind dir die kratzer und steinschläge beim kauf nicht aufgefallen, vielleicht waren sie ja da auch noch nicht drin bzw. nur ganz wenige. Dann würde ich mich mal an die eigene nase fassen und nicht andere beschuldigen, der beste lack hält keine steinschläge aus, das hinterlässt nunmal kleine krater und schwarz ist nunmal eine sehr sehr empfindliche farbe.
Mit dem Ausbesseren würde ich vorsichtig sein, sowas sieht man meist mehr als den kleinen kratzer oder steinschlag davor, nur größere sachen ausbessern und zwar mit einem ganz feinen pinsel oder steinschläge mit einem zahnstocher oder ähnlichem direkt in das "Loch".
Achso nochwas, sowas ist absoluter blödsinn, bekanntes problem mit massiven Steinschläge im Frontbereich sowie in Winschutzscheibe, sowas passiert nicht von selbst, das ist bestimmt kein Passat Problem, wenn kein Stein drauffliegt gibts auch keinen Steinschlag und das ist bei jedem auto so oder sollen die steine von hinten ans auto schlagen, das ist völlig normal, egal bei welchem Hersteller oder Auto, wer viel AB fährt oder auch schon Bundesstraße hat nicht nur viele Fliegen vorne kleben sondern auch viele Steinschläge, wer nur in der Stadt fährt hat das Problem sicher nicht.
muss lh_pilot beipflichten... aber aehnliche Story selber erlebt: Vento vom Freundlichen gekauf. Nach einem Jahr in Zahlung geben wollen in einem anderen Autohaus. Da zeigen die mir auf das dort gewisse Teile nachlackiert worden sind (versch. Farbtiefen) und das Fahrzeug eben dadurch wahrscheinlich nicht unfallfrei war. Tja aber aber nach einem Jahr ist es da halt schlecht mit Regress anspruechen. Sauer war ich aber allemal. So ein Messgeaet hat man ja nicht immer in der Hosentasche
deswegen sag ich ja, es gibt eben auch viele schwarze schafe unter den gebrauchtwagenhändler und deswegen lieber dreimal hinschauen und evtl. zu einem Vertragshändler oder TÜV usw. fahren die schauen sich dann das auto an.
Wobei ich ja ganz klar sagen muss, ein verschleierter Unfallschaden bzw. schlechte nachlackierarbeiten sind definitiv ein reklamierungsgrund, im gegensatz zu steinschlägen usw., das ist völliger quatsch.
Merkwürdig wie schlau manche Leute NACH DEM KAUF sind.
Warum geht man mit dem Auto nicht VOR DEM KAUF mal zu einem Sachverständigen?
Was soll ein Rechtsstreit mit dem Autohaus bringen? Es ist ein gebrauchtes Auto! Die Beweislage ist immer sehr kompliziert für den Käufer.
Es heißt "Augen auf bei Autokauf", und allein der Titel des Beitrags lässt Vermutungen über den Charakter des User zu.
Also: Damit der Freundliche keine "AHNUNGSLOSEN" mit mängelhaften Autos überraschen kann: SACHERVERSTÄNDIGEN VOR DEM KAUF ! Dekra, Adac was auch immer!
wobei mich mal interessieren würde:
woher weiss der thread-ersteller eigentlich SELBER, dass die steinschläge nicht während seiner zeit als besitzer entstanden sind?
mir würde das schon zu denken geben, wenn ich beim kauf NICHTS sehe, das auto dann 6 monate nicht pflege und danach irgendwelche lackschäden entdecke....
dödel
Wenn ich ein Auto von einem renomierten VW Händler kaufe und das Fahrzeug laut Kaufvertrag keine Vorschäden hat, dann kann ich ja wohl davon ausgehen, dass das Fahrzeug o.k. ist und kein zusätzlicher Check gemacht werden muss.
Das in diesem Fall Misstrauen und ein ADAC Check besser gewesen wären, weiß ich jetzt auch.
Ändert aber nichts daran, dass der Wagen vermutlich einen Vorschaden hatte, nachlackiert wurde und der Händler jetzt den Ahnungslosen spielt. Wie bitte schön soll man dem Wagen denn ansehen, dass nach kurzer Zeit aufgrund fehlerhafter Lackierung der Lack abblättern wird?
Sir Thomas
@ sir thomas
wie oft denn noch, dein fall liegt anders, wir reden hier über den thread ersteller, der augenscheinlich selbst für die lackschäden verantwortlich ist. Auto gekauft (beim kauf war der wagen bestimmt sauber), keine lackschäden gesehen, dann 6 monate fahren und das auch noch einen winter und dann steinschläge und kratzer reklamieren, sowas ist einfach nur dreist und dann dem Händler noch betrug unterstellen, dafür fehlt mir einfach jegliches Verständnis.
Wenn er die Steinschläge und Kratzer nach 1er Woche reklamiert hätte, nachdem er vielleicht sein auto gewaschen hat, dann wärs was anderes, aber doch nicht nach 6 Monaten. Meiner Meinung ist es so, das Auto war beim kauf in einwandfreien Zustand, er selbst hat ja auch keine Kratzer bzw. Steinschläge gesehen, dann ist er 6 Monate gefahren und hatte dann die Steinschläge und Kratzer, die er somit selbst verursacht hat, sowas geht ja bekanntlich schnell und hat nichts mit schlechtem Lack oder ähnlichem zu tun. Ich find die aussage allein schon komisch, beim polieren hat er die steinschläge und kratzer gesehen, die sieht man auch, wenn man das auto einfach nur mal zwischendruch wäscht. Auf solche Kunden kann jeder Händler gern verzichten.
Der Fall von Sir Thomas ist nachvollziebar und es ist nicht in Ordnung das einem ein Vertragshändler sowas verschweigt, das ist auf jedenfall ein Reklamationsgrund und du hast gute chancen entweder dein geld wieder zu bekommen und dir ein anderes auto zu suchen oder zumindest eine nachträglich preisminderung und natürlich ordentliches nachlackieren, so das man den schaden nicht mehr sieht, kann von hier jetzt nicht sagen obs nur ein kleiner rempler war oder was größeres.
Hallo,
kann meinen Vorrednern hier nur zustimmen. Bewege inzwischen meinen dritten Passat 3C. Jeden mit ca. 60.000km pro Jahr, hauptsächlich Autobahn.
Natürlich entstehen dort klare Steinschlagschäden. Dieses sieht man bei normalem Hinsehen, d.h. der Käufer weiß dies.
Nach einem halben Jahr oder länger beim Händler/Verkäufer anzukommen um von Betrug zu sprechen ist haarsträubend.
Dies sind ganz normale Abnutzungserscheinungen eines gebrauchten Fahrzeugs. Ansonsten sollte ein jeder mehr Geld investieren um ein Neufahrzeug zu kaufen.
Besten Gruß
mkpkmk
wenn er sich ein neufahrzeug kaufen würde, kommt er wahrscheinlich auch nach einem halben jahr an und beschwert sich über steinschläge und kratzer, VW hat mich betrogen will eine komplette neulackierung oder am besten wandeln wegen steinschlägen.
Weiß nicht wie man sowas als Autofahrer nicht kennt und ernsthaft den Händler dafür verantwortlich machen will.
Wer so empfindlich ist sollte sich einfach kein schwarzes Auto kaufen, am besten silberfarbene Autos kaufen, da gibts solche Probleme nicht bzw. man siehts einfach nicht.
Zitat:
Wer so empfindlich ist sollte sich einfach kein schwarzes Auto kaufen, am besten silberfarbene Autos kaufen, da gibts solche Probleme nicht bzw. man siehts einfach nicht.
oder noch besser:
sich einen neuwagen kaufen und dann ins wohnzimmer stellen! :-)
ein auto ist immer noch dazu da, bewegt zu werden. und dabei fliegt nun mal das ein oder andere steinchen auf diesem planeten rum!
dödel