Lackschäden Betrug ?
Guten Morgen Paasidriver
Habe ein Problem mit starken Lackschäden an meinem 1 1/2 Jahre alten Passat. Im Oktober 06 habe ich mich entschieden mir wieder einen Passi zu gönnen. der Wagen war beim Kauf ein halbes jahr alt und hatte ca. 26000Km auf der Uhr. Probefahrt gemacht, opitisch in Augenschein genommen, schien alles perfekt zu sein. Also Auto gekauft ab in den Urlaub. Nach dem ich wieder zu Hause war Stand der Winter vor der Tür nichts war`s mehr mit Polieren.Anfang März Super Wetter ab Waschanlage danach Polietur raus saugen usw.
Fahre hach Hause Mein Blacky (Passat 3c Variant Comfortline Blackpearleff. 102 PS) steht inder Sonne Was seh ich Steinschläge ohne Ende ganze Motorhaube stoßstange Kotflugel. Auserdem Kratzer die beim Kauf nicht zu sehen waren. Auf meine Beschwerde beim freundlichem kam nichtsRaus "müssen wir halt austupfen". Ich Nach Haus Anruf In WOB sofort beschweren. Nachdem der zustängige Sachbearbeiter mir geantwortet hat " diese Schäden sind uns bekannt massive Steinschläge im Frontbereich sowie in Winschutzscheibe stark veschmutzter Innenraum und dieverse Kratzer an den hinteren Kotflügeln" bin ich wieder zum ferundlichen gefahren, bekam die Antwort das sind Standartsätze bei Gebrauchten.
Nun meine Frage da ich mit WOB noch im Klinsch liege und langsam kene lust mehr habe möchte ich wissen wer von euch ähnliche Scherereien hatte Wie sie Ausgingen und ob schon mal einer von euch eine Lackdichtenmessung vorgenommen hat
31 Antworten
Hallo Praktikus,
habe jetzt das Gutachten erhalten. Das Fahrzeug hatte definitiv eine Beschädigung im Frontbereich, d.h. durch den Gutachter wurden deutliche Bearbeitungsspuren im Bereich Kotflügel u. Stossstange festgestellt (Lackdicke, Reste Farbnebel, Einschlüsse im Lack, etc.). Bevor die grosse Diskussion über "was ist zumutbar und was hätte man vor dem Kauf selbst sehen können" los geht , möchte ich nochmal darauf hinweisen, das der Händler eine Nachbesserung mit dem Hinweis abgelehnt hat, dass das Fahrzeug keine Beschädigung hatte.
Durch das Gutachten wird jetzt das Gegenteil bewiesen und der Händler lenkt vielleicht doch noch ein. Falls nicht, wird der Anwalt wohl den Klageweg gehen müssen, da ich nicht im Traum daran denke, mir die Kosten selber ans Bein zu binden.
Gruss
Sir Thomas