Lackschaden durch einparkenden Nachbarn
Hallo liebe Leute,
ich bin hier vermutlich nicht ganz an der richtigen Stelle um diese Frage zu stellen, zumal dies ja kein "Recht-Forum" ist. Aber da ich hier einfach gute Erfahrungen gesammelt habe mit meinen Fragen, dachte ich mir, ich frag einfach trotzdem mal.
Ein Nachbar hat mir beim Parken einen kaum zu erkennenden Kratzer zugefügt, der sich mit den kleinen Nebenkratzern etwa auf eine Fleche von 60 cm² ausdehnt. So gut wie unsichtbar bei perfekt sauberem Lack und bei leichtem Schmutz vollkommen unsichtbar. Nichts destro trotz ließ er mir seine Handynummer am Scheibenwischer und ich erfuhr von dem Missgeschick. Habe von Polizei die Personalien austauschen lassen (Da Ausländer, unverständliches deutsch, gefahren mit Auto vom Sohn, dessen Kennzeichen er nicht kenne, also einfach Suspekt), deshalb Polizei und am Freitag um 8.00 Uhr habe ich einen Termin beim VW-Händler zwecks Kostenvoranschlag (50€, fließt aber in Reparatur ein), welche er übernimmt.
Nun zu meinen Fragen:
-Kann der mich einfach zu irgendeiner Billigwerkstatt von irgendnem Schwager oder was auch immer schicken und von mir verlangen es dort machen zu lassen?
-Habe mir den Passat erst vor 3-4 Monaten gekauft, habe noch die Gewährleistung des Gebrauchtwagenändlers (VW-Händler) und sehe es ehrlich gesagt nicht ein, eine andere Gammel-WErkstatt aufzusuchen.
-Kann ich die Kohle dann auch einfach behalten und den Schaden nicht richten?
Ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal weiterhelfen 🙂
Liebe Grüße,
Falko
Beste Antwort im Thema
Wir reden hier von kaum sichtbaren Kratzern (bei sauberem Auto) und unsichtbaren bei schmutzigem.
Ich finde es schon ziemlich krass, wie manche hier auf das an sich vorbildliche Verhalten des Mitbürgers, der den "Schaden" verursacht hat reagiert wird. Obwohl eigentlich nichts sichtbares passiert ist will man sich am Liebsten mit Summen von bis zu 800EUR "bereichern".
Was ist die Konsequenz daraus, für denjenigen, der so ehrlich war und für den Schaden einstehen will? Er wird zurückgestuft werden und hat vermutlich damit noch höhere Kosten als was die Versicherung zahlen wird und darüber hinaus könnten dadurch die Versicherungsbeiträge für alle wieder steigen. 🙄 Wird sich so jemand das nächste Mal bei so einer Lapalie nochmal so vorbildlich verhalten, oder wird er es einfach so machen, wie ich es jetzt mal einem großen Teil derjenigen, die hier die großen Abzocker raushängen lassen, unterstelle?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paloema
Und immer schön daran denken, dass die Versicherung bei Auszahlung nur den Netto-Betrag des Kostenvoranschlags bzw. Gutachtens bezahlt.
Wenn man es dann reparieren lässt, wird die MwSt nachgezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nö...Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Und die 1000 € Grenze für Gutachten gilt!
die grenze zum "richtigen" gutachten fängt je nach gericht bereits bei 500€ an, üblich sind 750€ als richtwert......darunter kommt, wie ich bereits schrieb ein "kurzgutachten" zum tragen!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
damit zeigst du eindrucksvoll, das du keinerlei ahnung davon hast, was du hier schreibst - ist aber auch nicht das erste mal, das du im bezug auf haftpflichtschäden vollkommenen dummfug schreibst! 🙄Zitat:
und das Gutachten 300 € kostet,
das gutachten kostet keine 300€, weil das honorar des gutachters sich nach der schadenshöhe somit art & umfang des gutachtens richtet!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das einzigste was die versicherung nicht zahlt, sind die erstellungskosten des kva's!Zitat:
das zahlt keine Versicherung.
Dann waren die 300 € damals scheinbar das prozentuale Honorar des Gutachters. Trotzdem muss man sich verhältnismäßig verhalten! Und wer hier völligen Dummfug schreibt, fragt sich. Das Wort "einzigste" gibt es im deutschen Sprachschatz gar nicht. 😉 Also halte mal den Ball flach mit deiner Großkotzigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
Nichts destro trotz ließ er mir seine Handynummer am Scheibenwischer und ich erfuhr von dem Missgeschick. Habe von Polizei die Personalien austauschen lassen (Da Ausländer, unverständliches deutsch, gefahren mit Auto vom Sohn, dessen Kennzeichen er nicht kenne, also einfach Suspekt), deshalb Polizei und am Freitag um 8.00 Uhr habe ich einen Termin beim VW-Händler zwecks Kostenvoranschlag (50€, fließt aber in Reparatur ein), welche er übernimmt.Nun zu meinen Fragen:
-Kann der mich einfach zu irgendeiner Billigwerkstatt von irgendnem Schwager oder was auch immer schicken und von mir verlangen es dort machen zu lassen?
-Habe mir den Passat erst vor 3-4 Monaten gekauft, habe noch die Gewährleistung des Gebrauchtwagenändlers (VW-Händler) und sehe es ehrlich gesagt nicht ein, eine andere Gammel-WErkstatt aufzusuchen.
-Kann ich die Kohle dann auch einfach behalten und den Schaden nicht richten?
Ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal weiterhelfen 🙂
Liebe Grüße,
Falko
-> Wäre er kein Ausländer, hätte er richtig Deutsch sprechen und handeln können, wäre der Deutsche abgehauen !!
Für die jenigen die es Verstanden haben oder verstehen können !
VG
fsane
( auch ein Ausländer )
Nun... So macht jeder seine eigenen Erfahrungen im Leben. Meine war bisher genau anders herum.
Bis vor kurzem jedenfalls.
Ähnliche Themen
du, möchte hier keine Diskussion entfachen... finde es aber traurig solch Vorurteile zu haben.
Wäre der Lackschaden durch deinen Deutschen Nachbarn entstanden, wäre die Welt in Ordnung.
Der Gute Mann, wusste nicht wie er handel soll und hat die die Kontaktdaten hinterlassen, die du einfach ausgenutzt hast..
... vergiss bitte niemals, man sieht sich immer 2x im Leben !
Wir reden hier von kaum sichtbaren Kratzern (bei sauberem Auto) und unsichtbaren bei schmutzigem.
Ich finde es schon ziemlich krass, wie manche hier auf das an sich vorbildliche Verhalten des Mitbürgers, der den "Schaden" verursacht hat reagiert wird. Obwohl eigentlich nichts sichtbares passiert ist will man sich am Liebsten mit Summen von bis zu 800EUR "bereichern".
Was ist die Konsequenz daraus, für denjenigen, der so ehrlich war und für den Schaden einstehen will? Er wird zurückgestuft werden und hat vermutlich damit noch höhere Kosten als was die Versicherung zahlen wird und darüber hinaus könnten dadurch die Versicherungsbeiträge für alle wieder steigen. 🙄 Wird sich so jemand das nächste Mal bei so einer Lapalie nochmal so vorbildlich verhalten, oder wird er es einfach so machen, wie ich es jetzt mal einem großen Teil derjenigen, die hier die großen Abzocker raushängen lassen, unterstelle?
morgen,
an sich kann ich verstehen, dass der geschädigte frustriert ist, dass sein neu erworbenes auto jetzt einen kratzer hat.
auf der anderen seite find ichs absolut übertrieben, 800€ + gutachterkosten etc abzurechnen für einen kratzer, den man selbst bei frisch gewaschenem auto laut eigener aussage eigentlich garnicht sieht....
irgendwo ist sicherlich die grenze, aber hier könnte man doch einfach die kirche im dorf lassen oder?
fahr zum lackdoc, lass es für 100,- machen, hol dir die kohle von deinem anscheinend ehrlichen nachbarn zurück und gut is.
gruß,
dödel
Ich fasse dann mal zusammen:
- Ein an sich unsichtbarer Kratzer
- Ein ehrlicher Schädiger
- Ein völlig überzogener Kostenvoranschlag
- Unfassbare Kommentare
Und wer zahlt die Zeche?
Natürlich die Gemeinschaft der Versicherten über die nächsten Beiträge.
Und wer freut sich?
Alle, die sich an so etwas einen fetten Arsch verdienen.
Sei doch mal ehrlich:
Spätestens beim übernächsten Einkauf klopft dir irgend so ein Vollpfosten die Autotür an den frischen Lack, stellt seinen Getränkekasten auf die Motorhaube oder rummst mit dem Einkaufswagen an dein Auto, sagt nichts, hinterlässt keinen Zettel und verzieht sich. Alles schon da gewesen.
Dann bis du über deinen ehrlichen Nachbarn mehr als froh.
Geh lieber zu ihm hin, bedank dich für seine Ehrlichkeit, lass dir eine Fuchziger geben und freu dich, dass es noch so nette Menschen gibt.
Keine Frage:
Bei deutlich zu erkennenden Beulen, Kratzern oder sonstigen Schäden lässt man das in der Fachwerkstatt machen. Da ist dann auch ein Gutachter die richtige Wahl.
Aber aus quasi nichts einen "Totalschaden" zu machen und Geld zu verdienen auf Kosten der Versichertengemeinschaft ist in meinen Augen höchst verwerflich.
Warum ich das schreibe?
Weil mir vor einigen Jahren ein nicht ganz so netter Mensch beim Ausparken die komplette linke Fahrzeugseite zum Wellblech umgeformt hat und sich verzogen hat. Schaden damals im vierstelligen Bereich. Und wer hat's bezahlt? Ich! Da kam Freude auf.
Einige Zeit später ist mir eine Arbeitskollegin beim Ausparken ans Auto gefahren. Den "Schaden" habe ich erst auf den zweiten Blick feststellen können. Geeinigt haben wir uns schließlich auf eine horrende Wiedergutmachung in Höhe von 20 Euro und ein Blech mit Nussecken.
So und nicht anders regelt man Kleinschäden! Oder wie schon Meister Röhricht sagte: "Mit Sinn und Verstand!"
Ich wünsche & hoffe das einige Antworten hier, den TS sowie auch andere die so denken, zum umdenken bringen....
Erm... Lest ihr eigentlich nur die letzten 3 Posts bevor ihr etwas schreibt?
Ich habe doch bereits vor 20 posts geschrieben, dass ich vermutlich einfach etwas Geld von ihm annehmen und es damit belassen werde. Dass ich als Junger Mensch, der sicher nicht viel Geld hat, nicht gänzlich abgeneigt bin, von 800€ mehr zu träumen, ist ja wohl vollkommen verständlich und vermutlich würde Gleiches jeder 2. von Euch auch tun, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Und was dieses hier angeht:
Zitat:
Original geschrieben von fsane
du, möchte hier keine Diskussion entfachen... finde es aber traurig solch Vorurteile zu haben.
Wäre der Lackschaden durch deinen Deutschen Nachbarn entstanden, wäre die Welt in Ordnung.
Wenn ich doch bereits schreibe, dass ich nunmal bisher diese Erfahrung gemacht habe, kann ja wohl von "Vorurteilen" keine Rede sein.
Das mal als erstes. Und wenn ich mir den zweiten, deiner hier zitierten Sätze durchlese, wird mir auch klar, dass du im Bezug auf Vorurteile gerne von Dir selbst auf andere schließst.
Zitat:
Original geschrieben von fsane
Ich wünsche & hoffe das einige Antworten hier, den TS sowie auch andere die so denken, zum umdenken bringen....
Ein "Umdenken" ist auch nicht nötig, da ich mich aus interesse an der rechtlichen Lage und den Möglichkeiten einfach nur gerne gut informiere. Dieses Forum und Ihr damit im Gemeinen seid für mich eine gute Ressource, die ich gerne nutze, auf die ich gerne zurückgreife, wenn ich Fragen habe, um genauer Bescheid zu wissen, nicht nur in der exakten Situation, sondern auch ringsherum. Für das nächste Mal oder was auch immer. Deshalb: In meinen Fragen ist weder meine Handlungsweise, noch mein Charakter zu deuten. Für Jede, die es verstehen....